Hardwaredealz Background

Bester 1000 Euro Gaming PC

Eine Komplettanleitung von A wie Aufbau bis Z wie Zubehör! Mit dem besten 1000 € Gaming PC von HardwareDealz versuchen wir immer das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten, da wir die Konfiguration regelmäßig überprüfen und wenn nötig auf den neuesten Stand bringen!

ANZEIGE

1. Übersicht - Alles auf einen Blick!

Silentware Flow 110

Die Leistung des Gaming PCs und alle Daten im schnellen Überlick!

CPU Leistung: 100%

Cinebench R23 (Multicore): 14160 Punkte

GPU Leistung: 100%

3DMark Steel Nomad (GPU): 3714 Punkte

Vergleich:

Jetzt mit Ryzen 5 7500F (6 Kerne, AM5), Radeon RX 9060 XT (16 GB GDDR6) und NVMe-SSD.

Mit diesem PC sollte es möglich sein, die meisten aktuellen Titel in hohen bis sehr hohen Einstellungen flüssig spielen zu können, in vielen Fällen sogar in WQHD-Auflösung. Außerdem bietet der PC ausreichend Reserven für moderate Bild- und Videobearbeitung und ist insgesamt sehr vielseitig einsetzbar.

  • Wir versuchen unsere PC Konfigurationen immer so aktuell wie möglich zu halten.
  • Es wird kein weiteres Zubehör (Kabel usw.) benötigt. Alles liegt im Lieferumfang bei.

Hinweis: Unsere Links sind Affiliate Links. Wir erhalten beim Kauf eine kleine Provision, ohne dass sich euer Preis erhöht.

2. Die Komponenten

Teil Modell Link
Prozessor
AMD Ryzen 5 7500F
Prozessor AMD Ryzen 5 7500F
Mainboard
Gigabyte B650 Gaming X AX V2
Mainboard Gigabyte B650 Gaming X AX V2
Grafikkarte
AMD
AMD Radeon RX 9060 XT - 16GB
Grafikkarte AMD AMD Radeon RX 9060 XT - 16GB
Grafikkarte
Nvidia Alternative
NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti - 16GB
Grafikkarte Nvidia Alternative NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti - 16GB
Arbeitsspeicher
ADATA XPG LANCER BLADE Black DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-40-40, on-die ECC
Arbeitsspeicher ADATA XPG LANCER BLADE Black DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-40-40, on-die ECC
SSD
1TB WD Blue SN5000
SSD 1TB WD Blue SN5000
Netzteil
750W GIGABYTE UD750GM ATX 3.0
Netzteil 750W GIGABYTE UD750GM ATX 3.0
CPU-Kühler
Silentware Bora
CPU-Kühler Silentware Bora
Gehäuse
Silentware Flow 110
Gehäuse Silentware Flow 110
Wärmeleitpaste
Thermal Grizzly Kryonaut
Wärmeleitpaste Thermal Grizzly Kryonaut
Windows Windows günstig kaufen

Als Fertig-PC kaufen

(Fertig-PC mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis)

3. Der Gaming PC im Detail

AMD Ryzen 5 7500F

Prozessor

Der Prozessor ist der AMD Ryzen 5 7500F mit 6 Kernen12 Threads und bis zu 5 GHz Turbotakt.

Diese CPU basiert auf der Zen-4-Architektur von AMD (5 nm) und setzt daher schon auf den Sockel AM5. Leistungsmäßig liegt sie ca. 6 % über preislich vergleichbaren CPUs wie einem Ryzen 5 5700X (in einigen Spielen gerne auch mal 20 %, wie z. B. Starfield), kommt jedoch mit höheren Plattform-Kosten, unter anderem begründet durch DDR5-Speicher.

Diese Mehrkosten sollte man hier als sinnvolle Investition in die Zukunft und damit etwaige Upgrades sehen. Wer sich jetzt ein AM4-System holt, der wird sich beim nächsten Upgrade ein neues Mainboard und auch neuen Arbeitsspeicher holen müssen.

Wem das egal ist, der kann bei dem PC auf einen beim Gaming schnelleren Ryzen 7 5700X3D und ein günstigeres B550-Mainboard setzen, eine Entscheidung, die man selbst treffen muss.

Gigabyte B650 Gaming X AX V2

Mainboard

Zum Einsatz kommt der Prozessor auf einem B650 Gigabyte Gaming X AX V2 Board, mit dem wir auch PBO nutzen können und das mit vier RAM-Bänken sowie einer angemessenen Spannungsversorgung in der Preisklasse eine ordentliche Ausstattung bietet. Abgerundet wird diese durch einen PCIe-5.0-fähigen M.2-Slot, einen guten Audiochip und WIFI 6E WLAN. Alles in allem ein Top-Board für den Preis.

AMD Radeon RX 9060 XT - 16GB

Grafikkarte

AMD

Als Grafikkarte setzen wir auch hier auf die AMD Radeon RX 9060 XT mit 16 GB GDDR6-Speicher. Diese Grafikkarte von AMD bietet eine gute Leistung und ist nicht nur günstiger als NVIDIAs RTX 5060 Ti 16 GB, sondern ist, was die Gaming-Leistung in Rasterisierung angeht, nahezu ebenbürtig und in der Lage, die meisten aktuellen Titel in Full HD auf hohen, teilweise höchsten Einstellungen mit über 60 FPS spielen zu können. Viele Titel laufen auch in QHD, also 1440p-Auflösung, flüssig.

NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti - 16GB

Grafikkarte - Alternative

Nvidia

Als Alternative gibt es von NVIDIA die RTX 5060 Ti 16G. Die Karte ist mit ihren 16 GB Videospeicher besser ausgestattet als die RX 7700 XT, aber gleichzeitig auch etwas teurer. Die RTX 5060 Ti ist in Rasterisierung ähnlich schnell und vor allem bei Raytracing deutlich schneller als die genannte RX 7700 XT. Wer den etwas höheren Preis akzeptieren kann und die NVIDIA-Features wie DLSS 4Multi-Frame Generation oder Reflex nutzen will, der greift also zu.

Achte darauf, hier wirklich das Modell mit 16 Gigabyte zu nehmen, da es noch eine günstigere Variante mit 8 GB gibt, die wir ausdrücklich nicht empfehlen.

ADATA XPG LANCER BLADE Black DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-40-40, on-die ECC

RAM

Zusätzlich kommt DDR5-Arbeitsspeicher mit einer Gesamtkapazität von 32 GB zum Einsatz. Wir setzen auf ein ADATA Kit mit 6000 MHz CL30.

Die beiden Riegel arbeiten zusätzlich im schnellen Dual-Channel-Modus zusammen, und 32 GB sind für den Moment auf jeden Fall ausreichend. Wer später weiter aufrüsten möchte, hat noch zwei weitere Slots auf dem Mainboard zur Verfügung.

1TB WD Blue SN5000

SSD

Außerdem verbauen wir als Systemspeicher eine 1 TB große WD Blue SN5000 (PCIe 4.0), um Anwendungen, Ladezeiten und den Systemstart erheblich zu beschleunigen.

Die SSD bietet Lese- und Schreibraten von bis zu 5150 MB/s.

Sie bietet genug Platz für alle deine DatenSpiele sowie das Betriebssystem. Aufgrund der stark gefallenen SSD-Preise ist sie einer klassischen Festplatte und selbst einer Kombination aus SSD und HDD, in meinen Augen klar vorzuziehen!

1TB WD Blue SN5000

Netzteil

Ausreichend Energie für unser System stellt das 750 W Gigabyte UD750GM Netzteil mit 80+ Gold-Zertifizierung bereit. Dabei handelt es sich um ein sehr hochwertiges Netzteil, das alle nötigen Schutzschaltungen bietet und ausgesprochen leise zu Werke geht.

Bei Netzteilexperten wird das Netzteil in „Tier B“ eingestuft. Zudem ist es voll modular, was das Kabelmanagement deutlich erleichtert.

Silentware Bora

CPU-Kühler

Als Kühler kommt bei diesem PC der Silentware Bora zum Einsatz. Somit ist das System deutlich leiser und kühler als mit vergleichbaren Boxed-Kühlern, wobei der 7500F sowieso ohne ausgeliefert wird.

Der CPU-Kühler hat genug Leistung, um die verbaute CPU ausreichend und vor allem leise zu kühlen, und bietet für knapp 25 € eine tolle Preis-Leistung. Er bietet außerdem einen 120 mm Lüfter mit A-RGB-Beleuchtung.

Silentware Flow 110

Gehäuse

Zu guter Letzt werden alle Komponenten im Silentware Flow 110 untergebracht. Dabei handelt es sich um ein vernünftiges Gehäuse mit angemessenem Preis. Die Front hat ein modernes Design und hinter dem Mesh gibt es drei 120 mm A-RGB-Lüfter, sowie einen weiteren 120 mm Lüfter an der Rückseite

Es bietet genug Platz für alle unsere Komponenten, hat ein Glas-Seitenteil und sorgt mit den insgesamt vier vorinstallierten Lüftern für einen ausreichenden Airflow. Natürlich kann auch ein anderes Modell gewählt werden, sofern es ausreichend Platz für die hier empfohlenen Komponenten bietet.

Thermal Grizzly Hydronaut

Wärmeleitpaste

Bei der Wärmeleitpaste empfehlen wir hier die Thermal Grizzly Kryonaut - sie bietet eine noch bessere Performance als die Hydronaut.

Sie lässt sich aufgrund der Konsistenz ein bisschen schwieriger auftragen, als die Hydronaut. Jedoch sollte das trotzdem jeder hinkriegen und dank der praktischen 1g Packung muss man nichts unnötig verschwenden. Die Menge reicht ohne Probleme für den PC Build und spätere Upgrades.

Dieses Produkt ist optional. Bei den meisten Kühlern ist schon Wärmeleitpaste vorauftragen oder zumindest im Lieferumfang, dennoch wird die Kryonaut in vielen Fällen eine bessere Performance haben.

4. Gaming PC zusammenbauen

Hier findest du eine von uns aufwendig und professionell produzierte Anleitung, wie du ganz einfach selbst einen PC zusammenbauen kannst. Es ist wirklich unkompliziert, davor muss niemand Angst haben!

Außerdem haben wir natürlich auch eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung verfasst:

5. Windows und Treiber installieren

Auch zum Thema Windows-Installation und der Einrichtung des PCs, inklusive der Installation aller Treiber usw., gibt es von uns wieder eine einfache Video-Anleitung, damit nichts schiefläuft!

Natürlich auch Schritt für Schritt im ausführlichen Tutorial erklärt:

6. Fertig-PC günstig kaufen

Silentware Flow 110 Dubaro

Keine Lust selbst zusammenzubauen? Die HardwareDealz Komplettsysteme - wie unsere Konfigurationen natürlich mit dem bestmöglichen Preis-Leistungs-Verhältnis!

Wir waren lange auf der Suche nach einem Partner, der unsere Gaming-PC-Konfigurationen als günstige Fertig-PCs anbieten kann. Mit Dubaro.de haben wir endlich einen Shop gefunden, der Preis-Leistung ebenfalls großschreibt! Andere Shops verlangen in der Regel unglaubliche Aufpreise und können mit diesen Preisen nicht mithalten.

Hier bekommt ihr für einen kleinen Aufpreis einen PC wie diesen als fertig zusammengebauten Rechner, inklusive zwei Jahren Garantie, falls mal irgendetwas nicht funktionieren sollte!

Wenn Fertig-PC, dann auf jeden Fall ein HardwareDealz-System powered by Dubaro!

7. Das beste Zubehör

ASUS ROG Strix XG27ACS

Gaming Monitor

Ein Gaming-PC mit solch immenser Leistung verlangt auch nach einem entsprechenden Monitor. Inzwischen sind WQHD (1440p) und 180 Hz mehr und mehr der Standard geworden, und zwar mit dem ASUS ROG Strix XG27ACS: ein 27" Monitor mit hochwertigem IPS-Panel (130 % sRGB95 % DCI-P3), 180 Hz BildwiederholrateHDR400, echtem variablem Overdrive, sowie Nvidia G-Sync und AMD FreeSync. Auf jeden Fall eine Empfehlung wert!

Falls du mehr Auswahl suchst, schau gerne in unserer Gaming-Monitor Kaufberatung vorbei:

Endgame Gear KB65HE

Gaming Tastatur

Endlich gibt es eine bezahlbare Empfehlung für eine mechanische Gaming-Tastatur mit Hall Effect, und zwar die KB65HE von Endgame Gear! Diese bietet alle erdenklichen Features, die für Gamer interessant sein können, und ist tadellos verarbeitet. Wir empfehlen sie deshalb auch in unserer Gaming-Tastatur-Kaufberatung!

Falls du mehr Auswahl suchst, schau gerne in unserer Gaming-Tastatur Kaufberatung vorbei:

Endgame Gear OP1 8K

Gaming Maus

Als Gaming-Maus empfehlen wir die OP1-8K von Endgame Gear. Trotz ihres relativ günstigen Preises können sich die Features sehen lassen: PixArt PAW 3395 SensorKailh GX Switches, superleicht (nur 50 g), 8000 Hz Polling-Rate und eine tolle Oberfläche. Diese Maus lässt wenig Wünsche offen!

Falls du mehr Auswahl suchst, schau gerne in unserer Gaming-Maus Kaufberatung vorbei:

Steelseries Arctis Nova 7

Gaming Headset

Unsere Gaming-Headset-Empfehlung für diesen PC ist mit dem SteelSeries Arctis Nova 7 ein echter Allrounder. Dieses Gerät bietet eine hervorragende Preis-Leistung, denn für einen angemessenen Preis erhalten wir eine erstklassige Audioqualität, einen ordentlichen Tragekomfort sowie eine gute Software.

Falls du mehr Auswahl suchst, schau gerne in unserer Gaming-Headset Kaufberatung vorbei:

7891 Kommentare
Dein Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.

Leo Tezz
Leo Tezz

Servus @hirosfx:disqus, ich wende mich mal an dich, da du ja anscheinend die meiste Ahnung hier hast ^^ Ich hab mir mal einen Warenkorb zusammengestellt und würde gerne mal deine Meinung dazu wissen. https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/9994c922140e96a850f34e8d37c320424d019d830b7ff200804 Der PC entspricht zwar nicht mehr dem Budget des Beitrags, aber mir schien es am schlausten hier drunter zu kommentieren, da hier anscheinend der meiste Traffic herrscht. Danke schon mal im Voraus! :)

Anton Nguyen
Anton Nguyen

Kann man auch wo anders Windows 10 günstiger bekommen? Und wenn ich nicht Behindert bin dann braucht das Mainboard, dass jetzt drinne ist kein BIOS-Update... richtig?

HirosFX
HirosFX

Nein, die neusten haben schon das BIOS Update :) Windows kann man auf Ebay und co. für 3€ bekommen. Bei Rakuten (einem sehr seriösen Anbieter) kann man es für 10€ m bekommen.

HirosFX
HirosFX

Da hier sehr viel gefragt wurde, welche Teile man jetzt nehmen sollte, habe ich mal ne Liste erstellt. Gehäuse: Mann kann jedes Gehäuse nehmen, welches man will. Hauptsache es hat mindestens mATX (bzw. die größe des Mainboards), und es passt die gewünschte Grafikkarte und der CPU Kühler rein. Mainboard: Beim Mainboard gibts viele. Ich empfehle hier entweder den ASRock B450 Pro4 (ATX) oder den MSi Tomahawk MAX (ATX). Wenn man mATX will empfehle ich das ASRock B450M Pro4 oder das MSi Pro-VDH MAX. Alles für AM4, d.h Ryzen Bei Intel kenne ich mich nicht so gut aus, und ich empfehle Intel auch nicht, da Ryzen stark mit der 3000er Gen eingehlt hat. Aber ein Z370 Board sollte es schon sein, wenn nicht ein Z390. RAM: Beim RAM empfehle ich den Crucial Ballstix Sport LT 3200MHz CL16. Der bietet ein Super P / L Verhältnis und der lässt sich gut overclocken und läuft stabil. Außerdem hat der GSKill AEGis (der in der Liste empfohlen wird) öfters mal Probleme. CPU: Da gibts mehrere zur auswahl. Für Intel Fanboys - und Girls: Da gibts als einzige ''Alternative'' den i5 9400F. Obwohl ich den auch nicht sehr empfehle. AMD bietet mit dem Ryzen 5 3600 für +-170€ sehr harte Konkurrenz dagegen. Außerdem kosten die Intel Boards etwas mehr, dass sich das vom Budget abzieht. Für AMD Fanboys - und Girls: Da kann man den Ryzen 5 3600 nehmen, der ist wirklich sehr gut, und den gibts bei Mindfactory aktuell für einen Schnäppchenpreis von +-170€! Für etwas mehr kann man den 3700 (X) nehmen, aber der ist nur sinnvoll bei zB Streaming / Aufnehmen, Bearbeitung, etc. Der hat aber auch 8Kerne / 16Threads, kostet aber auch +-300€. Speicher: NVMe SSDs sind nur sinnvoll bei großen Mengen, die man oft und schnell verschieben möchte, wie zB 4K Videos, etc. Deswegen für nur games spielen nicht sehr sinnvoll. Mann kann auch HDDs nehmen, für evtl. Spiele, Fotos, Videos, Backup, Datengrab etc. Die kosten nicht so viel, sind aber langsamer und machen Geräusche. Als normale SATA SSD empfehle ich die Patriot Burst, die ist sehr schnell und haltet lange. Oder Ähnliche, hauptsache es hat TLC (Triple Cell Speicher) und kein QLC. Denn Triple Cell Speicher (TLC) hält viel länger. MLC und SLC sind bereits praktisch für den normalen Gebrauch ausgestorben. Grafikkarte: Da scheiden sich die Geister. Ähnlich wie bei Intel - AMD, nur das NVidia auch eine ganz gute Konkurrenz ist. Alle, die Aufnehmen und Streamen, sind bei der RTX 2070SUPER sehr gut beraten. NVidia hat sehr gute Encoder. Natürlich kann man auch etwas günstigere Kartenn nehmen wie die RTX 2060SUPER die sind auch sehr gut zum Streamen / Aufnehmen. Beide Karten sind sowohl für FullHD als auch WQHD sehr gut. Empfehlenswert ist aber eher WQHD. Raytracing unterstützden nur die wenigesten Spiele, und diese sind schlimm optimiert, deswegen ist das kein Kaufgrund. Bei AMDs Lager gibts die RX 5700 / XT. Die sind legendär was P / L angeht. Also hier klare kaufempfehlung, obwohl sie die letzten Monate ein schlimmes Treiberproblem hatten. Das meinste sollte aber schon gelöst worden sein. Netzteil: Beim Netzteil darf man nicht sparen. deswegen empfiehlt sich hier mindestens ein Be Quiet!Pure Power 11. 500W sollten zwar reichen, jedoch empfiehlt sich 600W einfach wegen upgradeing, falls man was upgraden will. Außerdem hat man dann noch viiel Platz für evtl. oc. Optionales: CPU-Kühler: Da ist der Arctic Freezer 34 DUO einer der besten in der PReisklasse. Für das Geld bekommt man einen sehr guten Kühler + 2x 120mm Lüfter! Für 30€ absolute kaufempfehlung. Alternativ kann man zB den Alpenbröcken ECO Advaced nehmen. Als Gehäuselüfter sind die Arctic P12 / P14 Lüfter wirklich sehr gut, ich habe selber einen und die sind auf dem Niveau eines BeQuiet Silent Wings 2! Bei Fragen (oder Bemerkngen) könnt ihr mir unter diesen Kommentar schreiben oder einfach im Forum vorbeigucken, da sind auch sehr erfahrene Menschen die euch helfen können :) Ihr könnt mich auch wie gesagt im Forum anschreiben.

Leo Tezz
Leo Tezz

Servus HirosFX, ich wollte mal fragen, was du von dieser Zusammenstellung hältst. CPU: AMD Ryzen 7 3700X 8x 3.60GHz So.AM4 BOX (289€) Mainboard: MSI B450 TOMAHAWK MAX AM4 (106,50€) Netzteil: 650 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold (100,85€) CPU-Kühler: EKL Alpenföhn Brocken 3 Tower Kühler (44,15€) RAM: 32GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit (154,60€) SSD: 960GB Patriot Burst 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (PBU960GS25SSDR) (123,45€) HDD (notwendig?): 4000GB Seagate Barracuda Compute ST4000DM004 256MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s (84,56€) Gehäuse: be quiet! Silent Base 601 Midi Tower ohne Netzteil schwarz (109,71€) GPU: 8GB MSI GeForce RTX 2070 SUPER GAMING X TRIO Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) (598,90€) Alles zusammen: 1610€ Was ich gerne wissen würde : Gibt es für dieses Budget eine bessere Zusammensetzung? Ich will auf jeden Fall, dass der PC erstmal zukunftssicher bleibt, deswegen auch auf Dauer der CPU Kühler und die 32 GB RAM. Ich bin für jede Empfehlung, Verbesserung und jeden Hinweis offen. Danke im Voraus Leo :)

Neunziq
Neunziq

Hi, bin zwar nicht der Hiros aber kann dir sicherlich auch etwas weiterhelfen. Für was willst du den PC denn hauptsächlich nutzen? Bleibt es beim Gaming oder benötigst du den PC ggf. auch als Workstation oder zum streamen? Wenn es nur beim Gaming bleiben soll, dann würde ich dir anstelle des 3700X den 3600X empfehlen, dabei sparst du ca. 100€ und der ist in Sachen Gaming ebenso zukunftssicher und Leistungsstark wie der 3700X. Beim Mainboard gibt es nix zu meckern, als Alternative gäbe es noch das ASrock Pro4 oder Steel Legend, diese bieten eine ähnliche Ausstattung zu einem etwas geringerem Preis. Wir bewegen uns hier allerdings im Bereich um die 10-20€ ersparnis. Was den Kühler angeht, da kann ich der Empfehlunf von Hiros nur zustimmen, nehm da den Actic Freezer 34 (eSports) Duo, du wirst absolut glücklich sein und hast nochmal ~10€ gespart. Beim Arbeitsspeicher würde ich an deiner Stelle auf 16GB Ballistix (ebenso wie von Hiros empfohlen) setzen, du sparst erneut um die 70€ und momentan benötigt man einfach nie mehr als 16GB in realistischen Gaming-Szenarien. Mal davon abgesehen lässt sich Arbeitsspeicher bei bedarf nachträglich gut aufrüsten. Bei der Festplatte würde ich eine kombination aus einer schnellen m.2 SSD (z.B. wie von Hardwaredealz empfohlen die Corsair MP510) und einer normalen SSD wählen. Dabei kommt es aber wieder ganz auf deinen persönlichen Bedarf an Kapazität an. Mir reicht z.B. 1TB Festplatte in nem Gaming PC vollkommen aus, sogar 500GB wären für den Anfang tragbar. Du könntest bei einer 500/500 Kombi aus m.2 und Sata SSD preislich um die 150€ ausgeben und würdest zu deiner Konfiguration weitere 50€ sparen (natürlich nur wenn du keine 5TB Festplatte benötigst). An Stelle des Silent Base 601 könntest du die geschlossene Version vom Pure Base 500 nehmen, diese ist ebenfalls schallgedämmt, sieht etwas frischer aus und kostet maximal um die 70€, also weitere 40€ gespart. Das Netzteil ist eine solide Wahl und sollte gut ausreichen. Du könntest also overall 270€ an diversen Ecken und Enden einsparen. Natürlich nur wenn du nicht auf den 3700x und 32GB Ram (zwecks Workstation) angewiesen bist. Diese 270€ lassen sich aber hervorragend in ein GPU Upgrade investieren. So könntest du sogar eine GTX 2080 Super anstelle der 2070 Super verbauen, auf lange Sicht wäre das die bessere Entscheidung, weil zwei weitere Rambänke lassen sich bei Bedarf immer mal auffüllen und der 3600X steht in Punkto Gamingperfomance dem 3700X kaum in etwas nach.

Leo Tezz
Leo Tezz

Servus, erst einmal Danke für deine ausführliche Antwort. Ich will nebenbei auch Videos bearbeiten und den PC eben im Großen und Ganzen auch als, wie du schon erwähnst, Workstation nutzen. Wie läuft das mit der 500/500 Kombi ab? Wo was am besten speichern? Ich habe gestern selber noch etwas rumgebastelt und bin jetzt bei diesem Setup gelandet: https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/fbcf5522147ae5a4595e0997ff56c3393ed9f789c7b201d209a Ja, RGB RAM, weil es einfach zum gesamten Design von meinem Zimmer passt (macht doch keinen “großen” Unterschied, bis auf den Preise, oder?), die teure RTX von MSI, weil... naja erklären kann ich es mir selber nicht, wirkt für mich einfach am seriösesten und schönsten ^^ Bei dem Gehäuse bin ich mir nicht sicher, ich will halt eigentlich eine kleine Lüftersteuerung, wie beim Silent Base 601. Ich bitte noch um deinen Rat bezüglich CPU Kühlung... meinst du der Boxed Kühler des Ryzen 7 3700X reicht vor erst aus? Kann ja gegebenenfalls nachgerüstet werden. Zumindest wird von vielen berichtet, dass der Boxedkühler von der Kühlleistung alleine ausreicht. Wie verhält es sich mit WLAN? Zu meinem Zimmer besteht zu diesem Zeitpunkt noch kein LAN Zugang, also lieber ein X570 Mainboard mit WLAN (auch in Hinsicht auf weitere Upgrades in ferner Zukunft) oder einfach nur eine WLAN Karte kaufen? Grüße Leo

Leo Tezz
Leo Tezz

Servus, hast du vielleicht ein Profil im Forum oder so? Würde dir gerne meinen neuen Warenkorb schicken, damit du mal drüber guckst, kann ja hier keine links von mindfactory/geizhals reinstellen.. :/ Grüße Leo

Olfert ManUel
Olfert ManUel

Hi Hiros, danke für deine tricki Tipps/ Empfehlungen. Habe beim Netzteil ebenso gedacht und direkt auf den mit 600W gegriffen. Was die RX 5700XT betrifft, die du öfters ansprichts und lobst, ich musste meine nach 4 Monaten zurückschicken. Grund: Die lief bei mir überhaupt nicht stabil. Hatte alle Treiber durchprobiert, etc. und am stabilsten war die 20.1.3. Aber dennoch Abstürze ohne Ende. Und da viele von den typischen Problemen berichteten und es nicht besser wurde ging nicht so weiter. Aber schön für die, bei denen es läuft. P/L ist wirklich gut. Würde nun gerne zur RTX2070 Super greifen aber der Preis ist schon ein anderer :D AMD hat mich bei der GPU leider vergrault und ich tue mich schwer es erneut mit einer zu probieren :D Hast du auch eine RX 5700 XT?

HirosFX
HirosFX

Nein, jedoch bin ich im Forum aktiv. Habe also viele Berichte / Erfahrungen gelesen. Danke für deine Bewertung! Die neusten Treiber der RX 5700XT sollten aber ganz gut laufen, habe ich gehört. Alternativ kann man zur NVidia RTX 2060Super greifen.

Olfert ManUel
Olfert ManUel

Kannst du eine rtx 2060 super empfehlen? Bin gerade auf der Suche im preisSegment von 450€

HirosFX
HirosFX

Kleines ''Update'' zur CPU Kühlung: Falls jemand einen RGB Cooler will, empfehle ich den hier: LC-CC-120-RGB - CPU cooler Für +-25€ bekommt man nen Kühler mit ordentlicher Kühlleistung und RGB. Jedoch knnte er etwas laut werden, trotzdem besser als der Boxed Kühler. Für etwa 40-50€ gibts den hier: Raijintek Leto Pro RGB Für das Geld bekommt man 2 mal 120er Lüfter und ne coole RGB Beleuchtung. Ist auch leiser als der LC CC Lüfter.

Marcel
Marcel

Hi Hirox, ich möchte mir baldig einen Gaming-Pc kaufen, der sich in der Preisklasse von 1000€ bewegt. Was hälst du von diesem Setup: CPU: AMD Ryzen 5 3600 Grafikkarte: 8GB Gainward GeForce RTX 2070 Super Phoenix V1 DDR6 oder das Modell von Kfa2 oder Gigabyte Mainboard: MSI B450M Pro-VDH Max oder ASRock B450 Pro4 AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX SSD: 512GB Intel 660P M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe 1.3 3D-NAND QLC Netzteil: 600 Watt be quiet! Pure Power 11 Non-Modular 80+ Gold Gehaüse: Kolink International Observatory RGB mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil schwarz Ram: 16GB (2x 8192MB) G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16-18-18-38 Dual Kit oder 16GB Crucial Ballistix Sport DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit, schwarz Würd mich über eine schnelle Antwort und Verbesserungsvorschläge sehr freuen.

HirosFX
HirosFX

Sieht sehr gut aus! Würde aber als Grafikkarte die KFA2 Super EX oder die Gigabyte Windforce empfehlen. Die Phoenix ist etwas schlecht, von der Verarbeitung sowie Temps. Als Mainboard unbedingt das ASRock nehmen, das hat mehr Anschlüsse und hat kein hässliges PCB (braunes Plastik vom Mainbaord :D) 500W sollten auch absolut reichen. Aber 600W geht auch. Als Gehäuse würde ich unbedingt ein anderes empfehlen, da das leider nur mit Molex verbunden ist, dh die Lüfter laufen immer auf 100 Prozent. Das kann ganz schön laut werden. Würde das ''Cooler Master MB520 oder Lite 5'' empfehlen. Als SSD würde ich entweder etwas mehr investieren oder ne gute SATA nehmen, wie die Crucial MX500. Sonst kann man das so machen. ! E: Als RAM wrde ich den Crucial empfehlen :D

Marcel
Marcel

Dann werde ich mich wohl für die crucial mx500 entscheiden. Danke für die Hilfe :)

Marcel
Marcel

Danke für die schnelle Antwort, ich werde sehr wahrscheinlich alles so wie empfohlen übernehmen. Besonders das Cooler Master MasterBox MB520 gefällt mir sehr. Eine Frage habe ich da aber noch, welche P / L NVMe SSD würdest du empfehlen?

Der Paulberger
Der Paulberger

Kann man auch noch zusätzliche RGB Elemente mit einbauen ? Mfg

HirosFX
HirosFX

Ja, aber kommt drauf an, welche.

dim
dim

Hallo, Könnte mir bitte jemand der sich damit auskennt eine alternative Grafikkarte nennen, die mit dem System kompatible und nicht so teuer ist? Ich komme ca auf 450-500€ mit den restlichen Komponenten und möchte nicht so viel für die Grafikkarte ausgeben, die Entscheidung würde ich gerne später treffen und gegebenenfalls aufrüsten. Vielen Dank im Voraus.

Novica
Novica

Geht mir genau so ich finde die RX 5700 XT ganz cool kenne mich damit aber auch noch nicht so lange aus.

HirosFX
HirosFX

Hallo, die RX 5700XT und die RX 5700 ist wohl die beste Alternative zu der RTX 2070SUPER. Die sind zwar etwas langsamer, aber für den Preis sehr gute P / L Karten!

Novica
Novica

Brauche ich einen extra CPU Kühler für den AMD Ryzen 5 3600?

HirosFX
HirosFX

Nein, wenn du die Boxed Version nimmst niccht.

MangoKobra
MangoKobra

Der 2020 März Pc hat ja kein Wlan, was kann man machen um wlan ohne Stick zu benutzen und ohne ein Lan Kabel durch das ganze Haus zu legen?

HirosFX
HirosFX

Ja, natürlich kann man das. Auf Amazon gibts Sticks für +-10€, die bereits sehr gut sind!

Abdul Erkus
Abdul Erkus

okay eine Frage. Egal wie dumm sie ist ich werde sie stellen (bin neu hier). Auf Dubars kann ich diesen PC ja noch konfigurieren und da gibt es die option eine WLAN Karte einzubauen für 30-70 Euro. Muss ich diese extra einbauen oder hat das teil auch so schon Wlan??????

HirosFX
HirosFX

Nein, das Teil hat leider kein WLAN. Entweder kann man sich ne WLAN Karte mit dazu kafen oder man nimmt ein Mainboard mit intergrierem WLAn wie zB das MSi B450 Pro Carbon AC.

Maximilian Holzner
Maximilian Holzner

Hallo hardwaredealz ich wollte fragen, welche Grafikkarte man nehmen sollte wenn es die oben genannte Karte zurzeit nicht gibt? Danke im voraus!

HirosFX
HirosFX

Die RX 5700 XT Sapphire Nitro+ bietet das beste Preisleitungsverhältnis.

Onur
Onur

Hallo. Ich kenne mich nicht gut mit PCs aus könnte helfen gebrauchen. Da viele hier sagen das man paar Dinge hier austauschen sollte vom 1000€ PC würde ich gerne wissen was ich mir alles kaufen sollte um den optimalen Pc für 1000€ zu erstellen. Danke im voraus

HirosFX
HirosFX

Okay. Gehäuse: Du kannst jedes Gehäuse nehmen, welches du willst. Hauptsache es hat mindestens mATX, und es passt die gewünschte Grafikkarte rein. Mainboard: Beim Mainboard gibts viele. Ich empfehle hier entweder den ASRock B450 Pro4 (ATX) oder den MSi Tomahawk MAX (ATX). Wenn du mATX willst empfehle ich das ASRock B450M Pro4 oder das MSi Pro-VDH MAX. Alles für AM4, d.h Ryzen Bei Intel kenne ich mich nicht so gut aus, und ich empfehle Intel auch nicht, da Ryzen stark mit der 3000er Gen eingehlt hat. Aber ein Z370 Board sollte es schon sein, wenn nicht ein Z390 RAM: Beim RAM empfehle ich den Crucial Ballstix Sport LT 3200MHz CL16. Der bietet ein Super P / L Verhältnis und der lässt sich gut overclocken und läuft stabil. Außerdem hat der GSKill AEGis (der in der Liste empfohlen wird) öfters mal Probleme. CPU: Da gibts mehrere zur auswahl. Für Intel Fanboys - und Girls: Da gibts als einzige ''Alternative'' den i5 9400F. Obwohl ich den auch nicht sehr empfehle. Für AMD Fanboys - und Girls: Da kann man den Ryzen 5 3600 nehmen, der ist wirklich sehr gut, und den gibts bei Mindfactory aktuell für einen Schnäppchenpreis von +-170€! Für etwas mehr kann man den 3700 nehmen, aber der ist nur sinnvoll bei zB Streaming / Aufnehmen, Bearbeitung, etc. Der hat aber auch 8Kerne / 16Threads Speicher: NVMe SSDs sind nur sinnvoll bei roßen Mengen, die man oft und schnell verschieben möchte, wie zB 4K Videos, etc. Deswegen für nur games spielen nicht sehr sinnvoll Mann kann auch HDDs nehmen, fr evtl. Spiele, Fotos, Videos, Backup, Datengrab etc. Die kosten nicht so viel, sind aber langsamer und machGeräusche. Als normale SATA SSD empfehle ich die Patriot Burst, die ist sehr schnell und haltet lange. Grafikkarte: Da scheiden sich die Geister. Ähnlich wie bei Intel - AMD, nur das NVidia auch eine ganz gute Konkurrenz ist. Alle, die Aufnehmen und Streamen, sind bei der RTX 2070SUPEr sehr gut beraten. NVidia hat sehr gute Encoder. Natürlich kann man auch etwas günstigere Kartenn nehmen wie die RTX 2060SUPER die sind auch sehr gut zum Streamen / Aufnehmen. Beide Karten sind sowohl für FullHD als auch WQHD sehr gut. EMpfehlenswert ist aber eher WQHD. Raytracing unterstützden nur die wenigesten Spiele, und diese sind schlimm optimiert, deswegen ist das kein Kaufgrund. Bei AMDs Lager gibts die RX 5700 / XT. Die sind legendär was P / L angeht. Also hier klare kaufempfehlung, obwohl sie die letzten Monate ein schlimmes Treiberproblem hatten. Das meinste sollte aber schon gelöst worden sein. Netzteil: Beim Netzteil darf man nicht sparen. deswegen empfiehlt sich hier mindestens ein Be Quiet!Pure Power 11. 500W sollten zwar reichen, jedoch empfiehlt sich 600W einfach wegen upgradeing, falls man was upgraden will. Außerdem hat man dann noch viiel Platz für evtl. oc. Optionales: CPU-Kühler: Da ist der Arctic Freezer 34 DUO einer der besten in der PReisklasse. Für das Geld bekommt man einen sehr guten Kühler + 2x 120mm Lüfter! Für 30€ absolute kaufempfehlung Als Gehäuselüfter sind die Arctic P12 Lüfter wirklich sehr gut, ich habe selber einen und die sind auf dem Niveau eines BeQuiet Silent Wings 2! Bei Fragen (oder Bemerkngen) könnt ihr mir unter diesen Kommentar schreiben oder einfach im Forum vorbeigucken, da sind auch sehr erfahrene Menschen die euch helfen können :)

Eduard Szilaghi
Eduard Szilaghi

Hallo! Der Preisstand liegt aktuell ca. 150€ drüber. GPU-Preisstand 580€. Hättet ihr ne alternative GPU-Empfehlung im 400-450€-Bereich? Zotac RTX 2070 mini (ohne Super)?

Eduard Szilaghi
Eduard Szilaghi

Soll 'ne nvidia GPU sein. Radeon RX 5700 fällt also raus.

HirosFX
HirosFX

Da empfiehlt sich eher die RTX 2060 SUPER, die ist auch so im Budget von 400€ und hat ne Ähnliche Leistung wie ne 2070. Und 2070 empfehlen sich ssowieso nicht. Denn die sind heiß. Und vor allem dieses Design ist nicht sehr gut für die Kühlung.

HoppaSkills
HoppaSkills

Kann man eine 2 TB Festplatte zusätzlich einbauen?

felix biegel
felix biegel

Ja, kannst du immer solange nicht alle HDD Plätze belegt sind was hier nicht der Fall ist

Eric Weber
Eric Weber

Bei Fortnite schafft er 170 FPS, aber es wird nur ein 72Hz Monitor empfohlen???

Thivjan
Thivjan

Ja ich verstehe es auch nicht, kauf dir einfach ein 144hz monitor

HirosFX
HirosFX

Aber der PC ist ja nicht ausschließlich für Fortnite gedacht. Aber wenn du Fortnite spielen willst, nimm unbedingt einen 144Hz Monitor.

Mert Yilmaz
Mert Yilmaz

unterstützt das b450 PRO VDH MAX mainboard einen 5-V-3-PIN-ADD-Header für magnetische led streifen

Neunziq
Neunziq

Inzwischen bin ich ja immer häufiger von deinen Empfehlungen enttäuscht, ich finde die Qualität lässt ein wenig nach. Mal davon abgesehen, dass dein vor ~6 Stunden hochgeladenes Update für den 1000€ PC nach den Verlinkungen dahinter über 1100€ (~1127€) kostet und auch bei Geizhals noch über 1000€ liegt (trotz Aufteilung auf diverse Shops) unterscheidet die Konfiguration kaum noch etwas von denen der üblichen "Custom-PC"-Anbietern. Bei der CPU gebe ich dir absolut recht, es ist ein Preis/Leistungs Knüller und man kann da auch nichts falsch machen, allerdings lobst du sie in deinem Video schon ein bisschen zu hoch und ich denke du erweckst bei dem einen oder anderen mit etwas weniger Erfahrung zu hohe Erwartungen. Ähnlich verhält es sich mit der 2070S, klar eine bombastische Grafikkarte, aber in der Konfiguration (Zotac Mini + Sharkoon S1000 + keine zusätzlichen Lüfter) kann man auf keinen Fall davon sprechen, dass eine ähnliche Leistung wie bei einer 1080ti erreicht wird. Man sollte bei so einer Aussage bedenken, dass die 2080 noch minimal unter der 1080ti lag und das die 2070S ja eine kastrierte 2080 ist. Also allein von dem Ansatz schon ein Widerspruch in sich. Wenn man dann noch mit einbezieht, dass es sich um ein "Mini"-Modell handelt (sind bekanntlich keine Leistungs/Kühlungswunder) in einem Gehäuse ohne zusätzliche Lüfter bzw. besonders gutem Airflow ist die Karte bei den 2070s Modellen im unteren Leistungsbereich anzusiedeln. Zu guter Letzt kommt das Netzteil, an allen Ecken und Enden wird gespart, aber beim Netzteil kommt ein BeQuiet? Klar die sind gut, aber es gibt genügend günstigere Hersteller die mit nem "Pure Power" mithalten können und dabei noch 50-100 Watt mehr Leistung spendieren fürs gleiche oder weniger Geld. 50 Extrawatt wären grundsätzlich auch nicht verkehrt bei dem System (aber kein Muss). Zusammengefasst ist der 1000€ PC beinahe möglich, sagen wir mal 1050€ PC. Ich glaube aber kaum, dass jemand lange damit glücklich sein wird. Gerade was die Grafikkarte angeht solltest du vllt. etwas mehr über Preis/Leistung nachdenken. Eine RX 5700 XT kostet mindestens 100€ weniger, dabei hat man auch ein ausgewachsenes Customdesign, keine Minikarte und die Leistung der RX 5700 XT liegt nur knapp unter einer 2070S. Die gesparten 100+€ kann man dann dazu nutzen ein kleines Upgrade am Mainboard vorzunehmen (MSI B450 Tomahawk ~+25€), außerdem springt noch ein beQuiet PureBase 500 raus (~+20€), jetzt noch 2 zusätzliche Lüfter fürs Gehäuse (~+20€) und man hat ein wesentlich ausgewogeneres Setup. Jetzt würde man auch etwas unter 1000€ liegen.

Alireza
Alireza

Schöner Kommentar. Leider wird hier nur noch ganz oben das Datum aktualisiert. Die Preise ändern sich jeden Tag und wie du schon gesagt hast kann man fast gar nicht den PC für 1000€ kaufen. Allerdings habe ich den im Januar für 949€ zusammenbauen können. Damals gab es die 15% Rabatt bei Saturn und ich habe mir die Komponenten von 3 Shops gekauft. Mit der Mini Grafikkarte bin ich zufrieden außer, dass sie etwas laut ist. Bei normalem Gebrauch 48 dB. Außerdem habe ich einen 600 W Netzteil gekauft statt 500 W

Neunziq
Neunziq

Der Kommentar entstand ja nur 6 Stunden nach dem Upload des neuen Videos. Das Problem welches mir allerdings erst im Nachhinein aufgefallen ist war, dass die Alternate Links teilweise nicht dem entsprechen was in dem Video gezeigt wird. Nach dem Satz, dass eine 2070 Super die Leistung einer 1080ti hat überkam mich das Bedürfnis das Video vorerst auf Pause zu stellen und meine Herztabletten zu nehmen. :D :D :D Aber sowohl Gehäuse als auch Grafikkarte unterscheiden sich im Video zu den Links hier, darum sollte man auf jeden Fall nicht nur den Links vertrauen sondern auch den Clip fertig gucken. Dabei muss man festhalten, es ist auch schwierig eine pauschale Allroundlösung als Grafikkarte (insbesondere wenn es um Custom-Modelle geht) zu nennen. Insbesondere durch Angebote und Aktionen werden da ja immer mal wieder andere Modelle/Hersteller interessant. Es gibt einfach verschiedene Ansätze, meiner ist "bloß nicht auf dem Niveau von diesen fertig-custom-PC-Anbietern landen". Habe neulich zum Beispiel ein ähnliches System gebaut, dort kam die RX5700XT Thicc II, ein ASrock B450 Steel Legend, ein Ryzen 3600X, eine Corsair H100i RGB pro, 16GB 3200er Corsair RGB Ram, 512GB m.2 SSD (Seagate Barracuda), ein Netzteil von Gigabyte (700w Bronze, teilmodular), das BeQuiet PureBase 500 in weiß mit Glasscheibe, sowie ein extra 140mm Purewing + RGB Stripe und farblich passend gesleevte Kabel für knapp unter 1100€ gebaut. Dazu muss ich allerdings sagen, dass sowohl Prozessor als auch Grafikkarte beim blauen Shop sehr günstig zu kaufen waren und ich mich generell an Angebotspreisen orientiert habe.

Onur
Onur

Guter Kommentar. Hab bei Amazon den RX 5700XT eingegeben da kommen mehrere. Welche meinst du?

HirosFX
HirosFX

Die Sapphire Nitro+ ist sehr gut, sowie die XFX Thicc III.

Neunziq
Neunziq

Jo, bei den Karten kann ich dir nur zustimmen, liegen preislich beide um die 410-440€. Alternativ würde auch die XFX Thicc II gehen, sie hat den Vorteil, dass sie wesentlich günstiger ist und den Nachteil, dass sie out of the Box nicht besonders viel Spaß macht. Aber mit ein bisschen Undervolting, ner vernünftigen Fancurve und ggf. neuer Wärmeleitpaste/neuen Wärmepads bekommt man ne sehr starke Karte für beinahe 100€ weniger als z.B. eine Nitro+ kosten würde. Der Tipp ist aber eher für Fortgeschrittene, wer eine solide 5700 XT out of the Box haben möchte sollte sich zur Zeit noch bei MSI Gaming X, Nitro+, Red Devil, Thicc III usw. umschauen.

HirosFX
HirosFX

Sehe ich genauso. Okay, aber bei Netzteil sollte man nie sparen. Aber vor allem bei den Preisklassen unter 600€ sollte man unbedingt Netzteile mit mehr Watt nehmen, denn die PCs soll man ja auch später upgraden können.

Neunziq
Neunziq

Oder einfach irgendein billiges, was beim Upgraden direkt mit Upgegradet wird. Weil finde bei der Preisklasse unter 600€ sollte man keine 80€ oder mehr für ein Netzteil ausgeben. Ich verwende inzwischen nahezu immer zwischen 500 und 700 Watt, je nach Preisklasse (und aktuellen Angeboten) Bronze oder Gold und nach Möglichkeit Teilmodular/Modular. Die PCs die ich baue spielen aber meist im Bereich 800-1200€, dabei Plane ich zwischen 60-80€ fürs Netzteil (finde ich persönlich schon recht wenig). Doch wenn ich an PCs für unter 600€ denke, dann würd ich 40-60 maximal ausgeben wollen, eher 40 und dann weg damit bei nem Upgrade.

HirosFX
HirosFX

Das Problem ist, dass vor allem bei solchen PCs jeder Euro zählt. Und die Leute die sich solche etwas günstigeren PCs kaufen wollen später Upgraden, zB die Grafikkarte. Leider wirds dann nicht gehen, da das Netzteil nicht reichen würde. Da muss man weitere 70€ einplanen. Dann kann sich das zB wenn man ne GTX 1660Super kauft (240-250€) + 70€ Netzteil auf über 320-330€ streccken, für das Geld bekommt man aber schon zB ne RX 5700, die schon ein gutes Stück mehr Leistung bietet.