Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Da hatte ich in den Zeiten der Pentium 4 mal was Verrücktes gemacht. Ich hatte meinen PC komplett auseinander gebaut. Alle Komponenten raus, dann einfach per Lochsäge das Gitter für den hinteren Lüfter ausgeschnitten, so groß wie möglich, sauber entgratet und dort den größten Lüfter eingebaut, der paßte. Dann 4 Löcher gebohrt zum anschrauben, fertig. Da saß dann ein richtig großer Lüfter mehrere cm unter dem Netzteil, und endlich hatte ich keine Hitzestaus mehr. Den schnellsten Pentium 4 kaufen war doch keine so gute Idee, der war nämlich ein ganz schönes Heizgerät. Und ein Stromfresser. Aber er schaltete nach diesem Gehäuse-Tuning nie mehr wegen Überhitzung ab.
Da hatte ich in den Zeiten der Pentium 4 mal was Verrücktes gemacht. Ich hatte meinen PC komplett auseinander gebaut. Alle Komponenten raus, dann einfach per Lochsäge das Gitter für den hinteren Lüfter ausgeschnitten, so groß wie möglich, sauber entgratet und dort den größten Lüfter eingebaut, der paßte. Dann 4 Löcher gebohrt zum anschrauben, fertig. Da saß dann ein richtig großer Lüfter mehrere cm unter dem Netzteil, und endlich hatte ich keine Hitzestaus mehr. Den schnellsten Pentium 4 kaufen war doch keine so gute Idee, der war nämlich ein ganz schönes Heizgerät. Und ein Stromfresser. Aber er schaltete nach diesem Gehäuse-Tuning nie mehr wegen Überhitzung ab.
Also hab mich jetzt doch für ein neues Gehäuse entschieden, da der Umbau nicht viel gebracht hat. Hoffentlich kann das neue Gehäuse die Temperaturen handhaben. 3 120er in der Front, 2 oben, 2 hinten und Netzteil unten.
Aber mal aus interesse gefragt. Ist mein System Preis technisch noch im Rahmen, oder hab ich durch einzel Upgrade mehr bezahlt?
Ich habe aktuell:
Fast alles waren Schnäppchen auf ebay und kostet alles insgesamt 720 Euro. 100 Euro habe ich durch Verkauf der ersetzten Hardware bekommen, also kostet das oben genannte setup 620 Euro (stand jetzt).
Also hab mich jetzt doch für ein neues Gehäuse entschieden, da der Umbau nicht viel gebracht hat. Hoffentlich kann das neue Gehäuse die Temperaturen handhaben. 3 120er in der Front, 2 oben, 2 hinten und Netzteil unten.
Aber mal aus interesse gefragt. Ist mein System Preis technisch noch im Rahmen, oder hab ich durch einzel Upgrade mehr bezahlt?
Ich habe aktuell:
Fast alles waren Schnäppchen auf ebay und kostet alles insgesamt 720 Euro. 100 Euro habe ich durch Verkauf der ersetzten Hardware bekommen, also kostet das oben genannte setup 620 Euro (stand jetzt).
das waren leider knapp 400-450€ zu viel von den ausgehenden 720€
für das geld hätte man neu als auch gebraucht deutlich mehr bekommen, sowas in richtung 2070 super, mit ryzen 3600, oder auch ryzen 5600
Ihr dürft nicht vergessen das 700 auf einmal ist nicht drin. Alles hat mit einem 180 Euro PC angefangen und Monat für Monat ein Schnäppchen gemacht.
Hätte ich 700 Euro gehabt, hätte ich mir nen fertig pc gekauft und NEIN, ich hätte nicht erstmal gespart und dann gekauft weil ich komplett neu auf PC bin und mit 180 Euro erstmal schauen wollte ob es das wert ist. Also bitte die Umstände berücksichtigen.
das waren leider knapp 400-450€ zu viel von den ausgehenden 720€
für das geld hätte man neu als auch gebraucht deutlich mehr bekommen, sowas in richtung 2070 super, mit ryzen 3600, oder auch ryzen 5600
Hab halt keine Ahnung und schaue was das Zeug noch wert ist und ob ebay günstiger ist. Zb gainward Grafikkarte ca 180-200 gebraucht, also ist 120 auf ebay ein Schnäppchen
Hab halt keine Ahnung und schaue was das Zeug noch wert ist und ob ebay günstiger ist. Zb gainward Grafikkarte ca 180-200 gebraucht, also ist 120 auf ebay ein Schnäppchen
da hättest du auch einfach sagen können, dann hätte ich dir geholfen wenn ich die zeit gehabt hätte
rein aus interesse,
liste mal jedens teil mit preis auf was du für dieses bezahlt hast (am besten mit datum des kaufes)
die gpu war ein guter deal
Alles hat Ca vor einem halben Jahr mit einen PC für 180 Euro angefangen.
Darin:
I5 6400
Asustek b150m-k Mainboard
Windforce gtx 760
Dann erstmal aufgerüstet mit
Geforce gtx 970 gaming 4g für 70 Euro.
Neues Netzteil für 50 Euro.
Danach einen i7 6700k für 85 Euro. Ca 1 Monat später 2 RAM riegel für 40 Euro gekauft und kurz drauf das passende Mainboard Asus z270-p für 65 Euro.
Die erwähnte Grafikkarte rtx 2060 für 120, ein Lüfterset mit 3 Lüfter, Adapter etc für 30 Euro.
da hättest du auch einfach sagen können, dann hätte ich dir geholfen wenn ich die zeit gehabt hätte
rein aus interesse,
liste mal jedens teil mit preis auf was du für dieses bezahlt hast (am besten mit datum des kaufes)
die gpu war ein guter deal
Alles hat Ca vor einem halben Jahr mit einen PC für 180 Euro angefangen.
Darin:
I5 6400
Asustek b150m-k Mainboard
Windforce gtx 760
Dann erstmal aufgerüstet mit
Geforce gtx 970 gaming 4g für 70 Euro.
Neues Netzteil für 50 Euro.
Danach einen i7 6700k für 85 Euro. Ca 1 Monat später 2 RAM riegel für 40 Euro gekauft und kurz drauf das passende Mainboard Asus z270-p für 65 Euro.
Die erwähnte Grafikkarte rtx 2060 für 120, ein Lüfterset mit 3 Lüfter, Adapter etc für 30 Euro.
Doppelpost zusammengeführt:
Da war ich noch nicht hier im forum und außerdem bekomme ich, wenn ich mal Tipps bekomme, immer gleich überpowertes zeug was ich nicht brauch
Überpowerdes Zeugs macht manchmal mehr Sinn als low cost. Di paar Euro mehr lohnen sich dann für die Zukunft, sonst muss man nächste Woche wieder eine Komponente wechseln weil sie doch etwas zu schwach gewählt war
Überpowerdes Zeugs macht manchmal mehr Sinn als low cost. Di paar Euro mehr lohnen sich dann für die Zukunft, sonst muss man nächste Woche wieder eine Komponente wechseln weil sie doch etwas zu schwach gewählt war
Ja jetzt reicht es bei Game Fortnite zB, das lief bei der Erstveröffentlichung auf einem Gameboy, jetzt nach 10 Update kommt ne RTX 4070 ins schwitzen. Der Aufpreis ist manchmal recht gering aber die Mehrleistung für die Zukunft enorm. Klar muss man auf die Kohle achten, ich würde mir auch keine RTX 4090 oder Ryzen 5800X3d reinbauen weil mir es zu teuer ist und ich die Leistung überhaupt nicht brauche aber ich hab erst vor zwei Wochen meinen i7 4770K in Rente geschickt und hatte die Qual der Wahl. Ryzen 5600x 5700x 5800x ,im Endeffekt ging es um 70€ unterschied. Und um den Rattenschwanz, zb Kühlung. Der 5800x wird heißer und brauch eventuell einen teureren Kühler ….. gibt viele Faktoren die da mitspielen
Ja jetzt reicht es bei Game Fortnite zB, das lief bei der Erstveröffentlichung auf einem Gameboy, jetzt nach 10 Update kommt ne RTX 4070 ins schwitzen. Der Aufpreis ist manchmal recht gering aber die Mehrleistung für die Zukunft enorm. Klar muss man auf die Kohle achten, ich würde mir auch keine RTX 4090 oder Ryzen 5800X3d reinbauen weil mir es zu teuer ist und ich die Leistung überhaupt nicht brauche aber ich hab erst vor zwei Wochen meinen i7 4770K in Rente geschickt und hatte die Qual der Wahl. Ryzen 5600x 5700x 5800x ,im Endeffekt ging es um 70€ unterschied. Und um den Rattenschwanz, zb Kühlung. Der 5800x wird heißer und brauch eventuell einen teureren Kühler ….. gibt viele Faktoren die da mitspielen
Alles hat Ca vor einem halben Jahr mit einen PC für 180 Euro angefangen.
Darin:
I5 6400
Asustek b150m-k Mainboard
Windforce gtx 760
Dann erstmal aufgerüstet mit
Geforce gtx 970 gaming 4g für 70 Euro.
Neues Netzteil für 50 Euro.
Danach einen i7 6700k für 85 Euro. Ca 1 Monat später 2 RAM riegel für 40 Euro gekauft und kurz drauf das passende Mainboard Asus z270-p für 65 Euro.
Die erwähnte Grafikkarte rtx 2060 für 120, ein Lüfterset mit 3 Lüfter, Adapter etc für 30 Euro.
Doppelpost zusammengeführt:
Da war ich noch nicht hier im forum und außerdem bekomme ich, wenn ich mal Tipps bekomme, immer gleich überpowertes zeug was ich nicht brauch
achso quasi ~600€ über die monate verteilt, hatte schon angst das du für zb den 6700k 150€ oder so bezahlt hast
overall waren die preise okay, mit dem besten deal war das die gpu
nicht unbedingt, nur hättest du quasi mit dem gleichen budget mittlerweile auf am4 basis sein können,
aber nun ist es so und dementsprechend viel spaß
als nächstes wenn du was upgradest würde ich die basisplattform in angriff nehmen, am4 zb mit ryzen 3600 oder je nachdem dann vllt auch einen 5800x3d je nachdem wann das der zeitpunkt ist
Ja jetzt reicht es bei Game Fortnite zB, das lief bei der Erstveröffentlichung auf einem Gameboy, jetzt nach 10 Update kommt ne RTX 4070 ins schwitzen. Der Aufpreis ist manchmal recht gering aber die Mehrleistung für die Zukunft enorm. Klar muss man auf die Kohle achten, ich würde mir auch keine RTX 4090 oder Ryzen 5800X3d reinbauen weil mir es zu teuer ist und ich die Leistung überhaupt nicht brauche aber ich hab erst vor zwei Wochen meinen i7 4770K in Rente geschickt und hatte die Qual der Wahl. Ryzen 5600x 5700x 5800x ,im Endeffekt ging es um 70€ unterschied. Und um den Rattenschwanz, zb Kühlung. Der 5800x wird heißer und brauch eventuell einen teureren Kühler ….. gibt viele Faktoren die da mitspielen
naja eigentlich wäre die sinnige überlegung gewesen, 5600, 5700x oder 5800x3d, der 5800x als auch der 5600x sind mittlerweile sinnlos in bezug auf mehr kosten in relation zur mehrleistung
achso quasi ~600€ über die monate verteilt, hatte schon angst das du für zb den 6700k 150€ oder so bezahlt hast
overall waren die preise okay, mit dem besten deal war das die gpu
nicht unbedingt, nur hättest du quasi mit dem gleichen budget mittlerweile auf am4 basis sein können,
aber nun ist es so und dementsprechend viel spaß
als nächstes wenn du was upgradest würde ich die basisplattform in angriff nehmen, am4 zb mit ryzen 3600 oder je nachdem dann vllt auch einen 5800x3d je nachdem wann das der zeitpunkt ist
naja eigentlich wäre die sinnige überlegung gewesen, 5600, 5700x oder 5800x3d, der 5800x als auch der 5600x sind mittlerweile sinnlos in bezug auf mehr kosten in relation zur mehrleistung