Hardwaredealz Background

Bester 700 Euro Gaming PC

Unser bester 700 € Gaming-PC in einer Zusammenstellung (Anleitung) von A wie Aufbau bis Z wie Zubehör!
Wir von HardwareDealz versuchen euch immer das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten, weil unsere Konfigurationen regelmäßig geprüft und auf den aktuellsten Stand gebracht werden!

Die Komponenten
Stand: August 2025
ANZEIGE
ANZEIGE

1. Übersicht - Alles auf einen Blick!

ADATA XPG Valor Mesh

Die Leistung des Gaming PCs und alle Daten im schnellen Überlick!

CPU Leistung: 80%

Cinebench R23 (Multicore): 13802 Punkte

GPU Leistung: 80%

3DMark Steel Nomad (GPU): 3050 Punkte

Vergleich:

Der neue 700 € Gaming-PC mit dem Ryzen 7 5700X 8-Core-Prozessor und der starken Intel Arc B580 Grafikkarte.

Mit diesem PC sollte es möglich sein, alle aktuellen Spiele in hohen Einstellungen bei 1080p-Auflösung mit 60 FPS flüssig zocken zu können.

  • Wir versuchen unsere PC Konfigurationen immer so aktuell wie möglich zu halten.
  • Es wird kein weiteres Zubehör (Kabel usw.) benötigt. Alles liegt im Lieferumfang bei.

Hinweis: Unsere Links sind Affiliate Links. Wir erhalten beim Kauf eine kleine Provision, ohne dass sich euer Preis erhöht.

2. Die Komponenten

Teil Modell Link
Prozessor
AMD Ryzen 7 5700X
Prozessor AMD Ryzen 7 5700X
Mainboard
MSI B550-A Pro
Mainboard MSI B550-A Pro
Grafikkarte
Intel
Intel Arc B580 Graphics - 12GB
Grafikkarte Intel Intel Arc B580 Graphics - 12GB
Grafikkarte
Nvidia Alternative
NVIDIA GeForce RTX 4060 - 8GB
Grafikkarte Nvidia Alternative NVIDIA GeForce RTX 4060 - 8GB
Arbeitsspeicher
16 GB Patriot Viper Steel DDR4-3600 CL17
Arbeitsspeicher 16 GB Patriot Viper Steel DDR4-3600 CL17
SSD
1TB KIOXIA EXCERIA PLUS G3
SSD 1TB KIOXIA EXCERIA PLUS G3
Netzteil
650W Enermax CyberG II
Netzteil 650W Enermax CyberG II
CPU-Kühler
Silentware Bora
CPU-Kühler Silentware Bora
Gehäuse
ADATA XPG Valor Mesh
Gehäuse ADATA XPG Valor Mesh
Wärmeleitpaste Wärmeleitpaste Thermal Grizzly Hydronaut
Windows Windows günstig kaufen

Keine Lust selbst zusammenzubauen?

(Fertig-PC mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis)

3. Der Gaming PC im Detail

AMD Ryzen 7 5700X

Prozessor

Bei der CPU setzen wir in dieser Preisklasse auf den AMD Ryzen 5 5700X 8-Kern-Prozessor – diese CPU bietet nämlich ein außerordentlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie taktet mit bis zu 4,6 GHz Turbotakt auf insgesamt 16 Threads und hat damit immer noch ordentlich Power!

Der Prozessor überzeugt außerdem stark in puncto Single-Core-Performance in diesem Preissegment, was ihn auch perfekt als Grundlage für ein Gaming-System macht. Geliefert wird er in der Boxed-Version – das bedeutet, dass ein Kühler bereits enthalten ist und somit nicht zusätzlich gekauft werden muss. In Spielen liegt die Leistung knapp über dem Intel Core i5-12600.

Hinweis: Der Ryzen 5 5700X basiert auf der alten AM4-Plattform. Seit Ryzen 7000 gibt es AM5 – das sollte mit Blick auf die Zukunftssicherheit beachtet werden! Ein Setup mit AM5-Plattform erhaltet ihr bei uns ab dem 1000 € PC, da es vorher aufgrund der Preis-Leistung wenig Sinn macht.

MSI B550-A Pro

Mainboard

Zum Einsatz kommt der Prozessor auf dem beliebten MSI B550-A Pro, mit dem wir auch den RAM übertakten können. Das Mainboard bietet mit vier RAM-Bänken in dieser Preisklasse eine der besten Ausstattungen.

Es verfügt über eine 14-phasige Spannungsversorgung, zwei M.2-Slots, zwei USB-Anschlüsse mit 10 GB/s und einen internen USB-C-Header.

Damit sollten bei der Ausstattung keine Wünsche offen bleiben.

Intel Arc B580 Graphics - 12GB

Grafikkarte

Intel

Bei der Grafikkarte setzen wir in dieser Preisklasse wieder auf die Intel Arc B580 mit 12 GB GDDR6-Grafikspeicher. Es handelt sich bei diesem Modell um den Konkurrenten zur Nvidia RTX 4060 – im Vergleich zu dieser bekommen wir etwa dieselbe Spieleleistung, aber 4 GB mehr Videospeicher.

Die GPU ist dank dieser Leistung schnell genug, um selbst aktuellste Spiele in Full HD bei hohen Einstellungen oder in WQHD auf mittleren Einstellungen flüssig spielen zu können.

NVIDIA GeForce RTX 4060 - 8GB

Grafikkarte - Alternative

Nvidia

Als Alternative gibt es von Nvidia die GeForce RTX 4060. Diese ist mit 8 GB Videospeicher schlechter ausgestattet als die B580.
Wer die Nvidia-Features wie DLSS 4, Frame Generation oder Reflex nutzen will, der greift zu dieser Karte.

16 GB Patriot Viper Steel DDR4-3600 CL17

RAM


Beim Arbeitsspeicher setzen wir auf 16 GB RAM mit 3600 MHz und CL17. Außerdem laufen die beiden Module für mehr Geschwindigkeit im schnellen Dual-Channel-Modus.

Für den Moment sind 16 GB mehr als genug für die meisten Spiele – und da noch zwei weitere Slots auf dem Mainboard frei sind, kann auch nachträglich ohne viel Aufwand aufgerüstet werden!

1TB KIOXIA EXCERIA PLUS G3

SSD

Als Systemspeicher setzen wir auf eine NVMe-SSD mit 1 TB Speicher. Die KIOXIA EXCERIA PLUS G3 hat genug Platz für das Betriebssystem und alle wichtigen Programme. Eine PCIe-SSD sollte heutzutage in keinem PC mehr fehlen! Durch sie wird das ganze System erheblich – und auf jeden Fall spürbarbeschleunigt. Anwendungen starten schneller, Spiele haben kürzere Ladezeiten.

1TB KIOXIA EXCERIA PLUS G3

Netzteil

Ausreichend Leistung für den PC liefert mal wieder das technisch sehr hochwertige Enermax CyberG II mit 650 W und 80+ Gold-Zertifizierung. Es handelt sich dabei um ein sehr effizientes Netzteil mit moderner Technik. SPLs Tierlist führt dieses Netzteil in der Kategorie C.

650 Watt sind mehr als ausreichend für den PC – da müsst ihr euch absolut keine Sorgen machen! Wer später mehr Spielraum zum Aufrüsten haben möchte, holt sich eine stärkere Version des Netzteils.

Silentware Bora

CPU-Kühler

Wir setzen als Kühleralternative auf den Silentware Bora für ca. 25 €. Dieser bietet ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis und verrichtet seinen Job zudem angenehm leise.

ADATA XPG Valor Mesh

Gehäuse

Alle Komponenten werden im günstigen ADATA XPG Valor Mesh oder einem anderen Case eurer Wahl verbaut, das ihr aus unseren anderen Konfigurationen und auch den Videos kennt!

Das Gehäuse bietet jedenfalls mit vier vorinstallierten Lüftern (3×120 mm vorne, 1×120 mm hinten), Kabelmanagement, modernem Design, Sichtfenster aus Glas und USB 3-Anschlüssen eine gute Ausstattung für den kleinen Preis!

 

Thermal Grizzly Hydronaut

Wärmeleitpaste

Bei der Wärmeleitpaste empfehlen wir generell Thermal Grizzly Hydronaut - sie bietet eine sehr gute Performance für einen angemessenen Preis.

Von Vorteil ist außerdem, dass sich die Hydronaut aufgrund ihrer Konsistenz sehr gut auftragen lässt und dank der praktischen 1g Packung muss man nichts unnötig verschwenden. Die Menge reicht ohne Probleme für den PC Build und spätere Upgrades.

Dieses Produkt ist optional. Bei den meisten Kühlern ist schon Wärmeleitpaste vorauftragen oder zumindest im Lieferumfang, dennoch wird die Hydronaut in vielen Fällen eine bessere Performance haben.

4. Gaming PC zusammenbauen

Hier findest du eine von uns aufwendig und professionell produzierte Anleitung, wie du ganz einfach selbst einen PC zusammenbauen kannst. Es ist wirklich unkompliziert – davor muss niemand Angst haben!

Außerdem haben wir natürlich auch eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung verfasst:

5. Windows und Treiber installieren

Auch zum Thema Windows-Installation und der Einrichtung des PCs – inklusive der Installation aller Treiber usw. – gibt es von uns wieder eine einfache Video-Anleitung, damit nichts schiefläuft!

Natürlich auch Schritt für Schritt im ausführlichen Tutorial erklärt:

6. Fertig-PC günstig kaufen

ADATA XPG Valor Mesh Dubaro

Keine Lust selbst zusammenzubauen? Die HardwareDealz Komplettsysteme - wie unsere Konfigurationen natürlich mit dem bestmöglichen Preis-Leistungs-Verhältnis!

Wir waren lange auf der Suche nach einem Partner, der unsere Gaming-PC-Konfigurationen als günstige Fertig-PCs anbieten kann. Mit Dubaro.de haben wir endlich einen Shop gefunden, der Preis-Leistung ebenfalls großschreibt! Andere Shops verlangen in der Regel unglaubliche Aufpreise und können mit diesen Preisen nicht mithalten.

Hier bekommt ihr für einen kleinen Aufpreis einen PC wie diesen – zum Kaufen, mit zwei Jahren Garantie, falls mal irgendetwas nicht funktionieren sollte!

Wenn Fertig-PC – dann auf jeden Fall ein HardwareDealz-System powered by Dubaro!

7. Das beste Zubehör

AOC Q24G2A/BK

Gaming Monitor

In dieser Preisklasse spielt der AOC Q24G2A/BK ganz oben mit. Ein absoluter Preisbrecher mit ordentlicher Ausstattung – FreeSync Premium, 24 Zoll, WQHD-Auflösung, IPS-Panel, 165 Hz Bildwiederholrate und volle sRGB Abdeckung – und das alles für unter 200 Euro!

Sharkoon Skiller SGK50 S4

Gaming Tastatur

Als Tastatur können wir euch in dieser Preisklasse die Sharkoon Skiller SGK50 ans Herz legen. Sie besticht durch tolle Gaming-Features wie echte mechanische Switches, RGB-Beleuchtung, N-Key-Rollover und 1000 Hz Pollingrate.

ASUS TUF Gaming M4 Air

Gaming Maus

Die ASUS TUF Gaming M4 Air ist eine kabelgebundene Ultralight-Maus im Loch-Design. Die Gaming-Maus von ASUS überrascht nicht nur mit ihrem sehr geringen Gewicht von 47 Gramm, sondern kann auch mit der IPX6-Beschichtung und guten Tastern überzeugen. Allgemein stimmt viel bei der ergonomischen Maus mit dem PixArt PAW3335-Sensor.

Die mechanischen Kailh GM 4.0-Taster, die in den Haupttasten verwendet werden, haben eine angegebene Lebensdauer von 60 Millionen Klicks, ein sehr knackiges Feedback und wenig Vorlaufweg.

Beyerdynamic MMX100

Gaming Headset

Bei den Gaming-Headsets gibt es eine eindeutige Kaufempfehlung in diesem Segment! Das Beyerdynamic MMX100 bietet für wenig Geld eine überragende Klang-Performance, die jeden Gamer glücklich machen sollte.

3868 Kommentare
Dein Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.

Lorenzz3
Lorenzz3

Hab mal ne frage wäre eine RX 580 Nitro+ soweit ich im Internet gelesen habe nicht besser sie kostet dazu auch noch weniger oder habe ich was übersehen?

Philipp Engl
Philipp Engl

Wenn du eine rx 580 8gb nitro + günstiger kaufen kannst kannst du die natürlich auch nehmen. Die ist wahrscheinlich DIE beste rx 580 (mit einem sehr geringen Leistungsunterschied).

xMVPx 026
xMVPx 026

Kann man bei dem Mainboard 3 Corsair LL120 Lüfter anschließen, die über ein Hub bedient werden?

Philipp Engl
Philipp Engl

Wenn du wie du bereits sagst ein Hub benutzt dann geht das.

Bloom
Bloom

Denkt ihr es lohnt sich eher eine rtx 2060 statt einer rx 580 zu holen?

Tech Love
Tech Love

Also wenn der Aufpreis egal ist ist die 2060 schon deutlich besser

Philipp Engl
Philipp Engl

Da eine rx 580 ca. 200€ und eine rtx 2060 ca. 350€ kostet spielen die beiden in einer ganz anderen Liga.

tizi_so
tizi_so

Kann man auch als Gehaüse das CoolerMaster MasterBox Lite 5 benutzen? Bitte schnelle Antwort Vielen Dank?

Tech Love
Tech Love

Ja kann man

Mlk
Mlk

Ich komme auf 840€ bei dem 700€ PC. Kann mir jemand das erklären^^

Tech Love
Tech Love

Die Priese werden anhand von Mindfactory zusammengerechnet. Auf Amazon sind die Preise oft höher

Darius Wolf
Darius Wolf

oder bessere frage, ist dieser pc okay und gut? https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/c326c72212ea598ac724bf9bc816b49f023f9ca55adb9e2e963

Darius Wolf
Darius Wolf

kann man das Gehäuse auch nehmen für diesen pc? Sharkoon DG7000-G mit Sichtfenster aus Glas Midi Tower ohne Netzteil schwarz/blau

Philipp Engl
Philipp Engl

Ja, das Sharkoon DG7000-G kannst du für duesen Pc hier verwenden.

Thomas Klug
Thomas Klug

Ich habe das Problem, ich habe den seit 3 Monaten und nun bringt er einen Stillstandcode nach den anderen... noch dazu wird er viel zu warm.

Philipp Engl
Philipp Engl

Was meinst du mit Stillstandcode?. Und was wird wie warm? Der Prozessor? Die Grafikkarte? beides? Die Gehäuse Luft?

Roger
Roger

Hallo Philipp, einerseits bedanke ich mich herzlich für deine Beratung, die mir bei der Zusammenstellung eines neuen PC sehr geholfen hat. Andererseits möchte ich dich bitten, in deinem obigen Text auf ein Problem näher einzugehen, mit dem ich mich gerade herumschlagen musste. Und zwar wählte ich, ganz wie in deiner Zusammenstellung für den 700€-PC empfohlen, - als Mainboard die MSI B450M Pro-VDH - und als Arbeitsspeicher 2 x 8 GB G.Skill Aegis 3000Mhz Nur leider kommunizierten beide absolut nicht miteinander, so dass der Rechner nicht hochfuhr. Bei Versandhändlern hat man es dann nicht ganz einfach, Rat zu bekommen. Nach einer (rückblickend unberechtigten) Teilreklamation beim Versandhändler sowie mehreren (kostenpflichtigen) Besuchen bei einer lokalen RepairLounge hatten diese des Pudels unerwarteten Kern gefunden. Kurz gesagt: Die Hardware war NICHT defekt, alle Teile spielen jetzt gut zusammen, und trotzdem hätte ich (auch kenntnisreicher) ohne externe Hilfe KEINE Chance gehabt, den Rechner zum Laufen zu bringen. Was war los? Der Mainboardhersteller MSI schreibt im Mainboard-Handbuch zum Arbeitsspeicher: "4x DDR4 Speicherplätze, aufrüstbar bis 64GB* - Unterstützt 1866/ 2133/ 2400/ 2667Mhz (durch JEDEC) - Unterstütz 2667/ 2800/ 2933/ 3000/ 3066/ 3200/ 3466 MHz (durch A-XMP OC MODE)" Ich hatte Arbeitsspeicher mit 3.000 MHZ (DDR4 3000 DIMM) gekauft, machte mir also keinen Kopf. Was im Handbuch aber so deutlich nicht steht: Der "A-XMP OC MODE" kann bzw. muss erst im BIOS aktiviert werden. (Wird hier zurückhaltend erklärt: http://www.pcgames.de/AMD-Firma-238123/News/AMD-Ryzen-sieben-neue-Mainboards-von-MSI-mit-BIOS-Besonderheit-A-XMP-1223915/) Nur dafür muss man erst einmal bis zum BIOS kommen - und das war halt nicht möglich, weil der Arbeitsspeicher zuvor nicht erkannt wurde. Lösung: Im ersten Durchgang wurde „langsamer“ (JEDEC-tauglicher) Leiharbeitsspeicher des lokalen Geschäfts mit 2.400 MHz eingesetzt. Der Rechner fuhr hoch und startete das BIOS. Dort wurde der A-XMP OC MODE aktiviert. Dann wurde der Rechner ausgeschaltet, mein Arbeitsspeicher mit 3000 MHz konnte eingesetzt werden, wurde erkannt und alles läuft. Auf die Idee, dass ein Mainboardhersteller so eine Option ins unerreichbare BIOS steckt, muss man erst einmal kommen… Mein Fazit: Die Konfiguration eignet sich für Profis oder Fachbastler, die noch langsamere DRAMs auf Reserve herumliegen haben oder sich mal eben im Freundeskreis ausleihen können (Benötigen diese noch deine Empfehlungen?) .Aber im Alleingang kann man diesen PC im Eigenbau nicht zum Laufen bringen, ohne langsameren "Leihspeicher" hat man einfach keine Chance. Da kann es klüger sein, mit seiner Bestellliste zum PC-Zusammenbauer seiner Wahl zu gehen – ich habe für Analyse und Beratung kaum weniger Geld gezahlt als Zusammenbau und Ersteinrichtung gekostet hätte, und eine Menge mehr Zeit und Nerven benötigt. Aber nebenbei auch etwas über PC-Hardware gelernt und hoffentlich verstanden. Ich fände es gut, wenn du auf deiner Seite auf dieses Problem aufmerksam machst. Und für Eigenbauer ohne connections alternativ noch ein Motherboard empfiehlst, das den präferierten Arbeitsspeicher auch ohne BIOS-Aktivierungen erkennt und akzeptiert. Beste Grüße, Roger

Philipp Engl
Philipp Engl

ACHTUNG_____ Den Ryzen 2600 für aktuell 256€ auf Mindfactory NICHT KAUFEN_____ der kostet normalerweise zwischen 130-155€.

Dominik
Dominik

Das Mainboard fehlt im Warenkorb... du kannst den PC also direkt als 800€ PC reinstellen

Philipp Engl
Philipp Engl

Da der Ryzen 2600 mit im Moment 256€ maßlos überteuert ist kannst di ca. 120€ abziehen für das was er normalerweise kostet. Dann nimmst du z.B. das MSI b450 pro vdh plus für ca. 75€ als Mainboard und im nu bist du auf 700€.

Daniel Mayberg
Daniel Mayberg

Welches Netzteil kann man alternativ nehmen, sollte möglichst leise sein. Das angegebene hat bei Mindfactory leider 2 Wochen Lieferzeit. Wo liegt bei der GraKa der Unterschied zwischen der Red Dragon und der Red Devil?

Philipp Engl
Philipp Engl

Das Bequiet Pure Power 11 (500Watt) ist sehr leise, als Alternative kannst du das gleiche mit CM (für Modulare Kabel) am Ende des Produktnamens nehmen. Wenn du aber eines mit mehr Watt nimmst muss der Lüfter vielleicht nicht mal drehen. Aber die Grafikkarte ist definitiv lauter als des Netzteil. Die Red Devil hat den besseren Kühlkörper und somit ist sie auch leiser. Aber momentan währe eine gzx 1660 die bessere Wahl, da sie mit ca. 220€ nur wenig mehr kostet

BinNurSuchten
BinNurSuchten

Wäre es nicht schlauer, eine AsRock RX Vega 56 zu verbauen. Die Vega 56 ist um Längen besser als die rx 580 (http://prntscr.com/n2i7uz) und sie kostet nur ca. 60€ mehr. Der Gesamtpreis beträgt 734,13 € mit der RX Vega 56. Damit sind die 700€ etwas überschritten, aber man bekommt viel mehr Leistung.

Pardis
Pardis

Das Mainboard ist momentan auf Amazon nicht mehr verfügbar. Weiß jemand, wo ich es mir noch anschaffen könnte oder welche andere Möglichkeit für den PC passen würde?

Philipp Engl
Philipp Engl

Auf Mindfactory kannst du es kaufen. Als Alternative kannst du das MSI b450 pro vdh v2 oder pro vdh plus nehmen, sind beide fast gleich. Etwas bessere aber auch teurer sind die MSI b450 Bazooka oder Mortar.

Pardis
Pardis

Alles klar, vielen Dank. :)