Worklog Dem Octopus seine Hardware Projekte

Phuindrad

VIP
Nov 17, 2018
1.792
2.625
Es könnte funktionieren den i3-550 gegen einen i7-870 zu tauschen, bedenke aber das letzterer eine um 22W höhere TDP hat - was je nach Kühler unter Last schon merlich schwerer zu kühlen sein könnte.

Der Leistungszuwachs würde sich aber durchaus sehen lassen:

Und sofern das Board die 16GB auch unterstützt, würde nichts dagegen sprechen es auch so einzubauen.
Im übrigen verstehe ich die Preise für den i7 nicht, auf Ebay teilweise um die 20€.

Denke auch das das System für diese Spiele noch ausreichen sollte, je nach dem in welcher Auflösung und Einstellung gespielt werden soll.
 

Octopus-Gaming

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 2, 2022
1.251
470
Interessant finde ich auch die i5 Reihe. Da gibt es einmal die i5-600er die auch nur eine dual Core mit Hype-Threading sind, aber im Gegensatz zu meiner i3 wenigstens Turbo Boots bieten und dann noch die i5-700er, die Quad Core CPUs sind ohne HT, aber ebenfalls mit Turbo Boot.
Was wäre denn hier die bessere Wahl?
Der i5-760 taktet zwar niedriger, als der i5-660, soll aber wohl so 10% mehr Leistung bieten, ist aber auch eine 95W CPU.

16 GB RAM kann mein Board wohl vertragen. Viel mehr lohnt sich hier aber auch nicht.
 

Phuindrad

VIP
Nov 17, 2018
1.792
2.625
Also persönlich ziehe ich echte Kerne und Threads Kerne mit HT vor.
Mag vieleicht eine überholte Ansicht sein wenn der Leistungsunterschied verschmerzbar ist aber ich stecke nicht genug in der Materie um zu verstehen wie die Software mit Kernen / Threads oder HT umgehen kann.

Dazu kommt noch der Taktunterschied zwischen weniger Kernen & höheren Takt zu mehr Kernen und geringerem Takt.
Wenn ich mich recht erinnere kam es bei älterer Software mehr auf hohen Takt denn bloßer Kernanzahl an. Keine Ahnung was Windows 10 dazu sagt.

Habe mal zwei i5 der 700er Reihe gesucht.
i5-760 für 2,50€ aber geschliffen

i5-750 für 1,50€

Und ich denke auch das 16GB mehr als ausreichend sein sollten für alles was mit dem System angestellt wird.

Außerdem stehe ich vor einem ähnlichen problem bei meinem zweiten AM3 PC: "Mehr Takt aber weniger Kerne oder mehr Kerne zu weniger Takt?" aber das hat nichts mit deinem Anliegen zu tun...
 

Octopus-Gaming

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 2, 2022
1.251
470
Danke! Das ist mal ein Preisunterschied. 1,50 € oder 2,50 € gegenüber 20 € für eine i7-870.
Ich denke das mag heute auch so keinen großen Leistungsunterschied mehr bringen. Ein i5 für ein wenig Taschengeld sollte da auch ausreichend sein.
Der Rechner hat so einen OEM Top-Blower Kühler, ähnlich wie das Original von Intel.
Wieviel Abwärme der weg kriegt weiß ich nicht. Könnte aber für ein 95W Model noch ausreichen, zumal ich die CPU ja nicht unbedingt unter Vollast fahren will.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Phuindrad

Phuindrad

VIP
Nov 17, 2018
1.792
2.625
Kann sich sehen lassen der Unterschied, in der Tat.
Denke auch das einer der beiden i5 für das Systen die beste Wahl wäre - auch von der Kühlung her.
 

Octopus-Gaming

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 2, 2022
1.251
470
Der Esprimo ist erst einmal wieder bei mir in der Abstellkammer verschwunden.
Windows XP / 7, habe ich momentan keine Verwendung für.

Dafür konnte ich von einem Bekannten das X299 Mainboard und die i9-7980XE CPU abstauben.
Wir haben im Endeffekt dann doch die alte Intel Hardware rausgeworfen und alles auf Ryzen 9 umgebaut.

Ich habe mir aus Teilen, die ich noch hatte jetzt mal eben einen Rechner zusammen geklöppelt.

- Intel Core i9-7980XE Extreme Edition
- MSI X299 Tomahawk AC Mainboard
- 32 GB DDR4-3200 G.Skill (4x 8 GB)
- Manli RTX 2060 12 GB Twin
- 1 TB Lexar NM620 PCIe 3.0 NVMe SSD
- Be Quiet! PURE BASE 600

Ich habe als Netzteil bei Alternate ein 850W Corsair RM850e bestellt, was als Refurbished mit 2 Jahren Garantie daherkommt und mir gut 40 € gegenüber dem Neupreis eingespart hat.
Als CPU Kühler, kommt wahrscheinlich ein DeepCool AK500 Zero Dark. Den habe ich bereits mal auf einem anderen System verbaut gehabt und war ganz zufrieden mit dem Ding.

Das Case ist halt katastrophal, was den Airflow anbetrifft und wird wohl irgendwann gegen ein Corsair 4000D oder so etwas ausgetauscht.
Momentan fehlen mir noch Gehäuselüfter, so dass das Case erst einmal mit einem 140 mm Be Quiet! Lüfter vorne und einem 120 mm Be Quiet! Lüfter hinten leben muss.
Da das Case bereits sehr betagt ist, sind das noch nicht einmal PWM Lüfter, sondern 3polige

Bei dem MSI Mainboard fehlen leider die WiFi Antennen.
Wo bekommt man so als Ersatz her?
Laut CoPilot, brauche ich hier Antennen mit RP-SMA Stecker. Was auch immer das bedeutet...
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Phuindrad

Octopus-Gaming

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 2, 2022
1.251
470
Wie ich oben schrieb. Es handelt sich konkret um das MSI X299 Tomahawk AC
Ich schaue mal auf Amazon, was es da so an Antennen gibt.
Ich habe in meinem Fundus zwar Antennen gefunden, aber die sind dafür gedacht an einen Router zu schrauben, da die Gewinde größer sind.
Keine Ahnung, wie ich überhaupt an die Dinger gekommen bin :)