Hier ein alter PC, den ich vor der Verschrottung gerettet habe.
Er ist komplett, bis auf die Festplatte.
Besonders interessant ist das Lüftungskonzept. Alles so gebaut, dass die CPU bloß keine Frischluft erhält.
Die Filtermatte sieht aus, wie von einer Pumpe aus dem Aquarium.
Außer dem CPU Lüfter ist aber weiterhin kein Lüfter drin.



Hier mal die Daten, die ich rausfinden konnte:

Als nächstes kommt zum Speicher Modul ein zweites, baugleiches Modul, damit der RAM nicht mehr so einsam im Single Channel Mode läuft.
Dann bekommt der Rechner noch ein neues Gewandt (PC-Case). Ich habe hier noch ein Chieftec LG-01B-OP Gehäuse, was für den alten Hobel völlig reicht. Zumal da noch ein paar Gehäuselüfter verbaut sind und die CPU dann endlich atmen kann.
Als SSD kommt eine einfache 500 GB 2,5" SSD rein.
Zu einem Luxusproblem kommt es dann mit der Grafikkarte. Zur Auswahl stehen:
Bisher lief das System wohl mit der Intel HD 4600 CPU Grafik, da in dem Slot, wo der PCIe x16 Slot hinter steckt, eine Slotblende mit zwei USB Ports ist.
Bisherige Tests zeigten, dass das System voll funktionsfähig ist.
Ich halte euch auf dem Laufenden, was mein Projekt anbetrifft.
Bis dahin ist dann der Rechner im neuen Gehäuse drin.

Er ist komplett, bis auf die Festplatte.
Besonders interessant ist das Lüftungskonzept. Alles so gebaut, dass die CPU bloß keine Frischluft erhält.
Die Filtermatte sieht aus, wie von einer Pumpe aus dem Aquarium.
Außer dem CPU Lüfter ist aber weiterhin kein Lüfter drin.



Hier mal die Daten, die ich rausfinden konnte:
- Intel Core i5-4690 CPU. Damals die stärkste, gelockte i5 CPU. (Haswell Refresh)
- 8 GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 Arbeitsspeicher im Single Channel Mode (Kreisch!!!)
- DVD-ROM Laufwerk (Sentimentalmodus on: Das ich das in meinen alten Tagen noch einmal zu Gesicht bekomme. *Schnief* /Sentimentalmodus off)
- DVD-RW Laufwerk
- MSI B85M-E45 Mainboard
- Cooler Master X Dream i117 CPU Kühler mit häßlichem, pinken Lüfter drauf. Grauenhaft.
- Gehäuse ist wahrscheinlich ein Chieftec, wo die Fronttür fehlt
- Corsair CX430 430 W Netzteil

Als nächstes kommt zum Speicher Modul ein zweites, baugleiches Modul, damit der RAM nicht mehr so einsam im Single Channel Mode läuft.
Dann bekommt der Rechner noch ein neues Gewandt (PC-Case). Ich habe hier noch ein Chieftec LG-01B-OP Gehäuse, was für den alten Hobel völlig reicht. Zumal da noch ein paar Gehäuselüfter verbaut sind und die CPU dann endlich atmen kann.
Als SSD kommt eine einfache 500 GB 2,5" SSD rein.
Zu einem Luxusproblem kommt es dann mit der Grafikkarte. Zur Auswahl stehen:
- Gainward Ghost Geforce GTX 1660 SUPER
- ZOTAC GeForce RTX 2060 AMP Edition
Bisher lief das System wohl mit der Intel HD 4600 CPU Grafik, da in dem Slot, wo der PCIe x16 Slot hinter steckt, eine Slotblende mit zwei USB Ports ist.
Bisherige Tests zeigten, dass das System voll funktionsfähig ist.
Ich halte euch auf dem Laufenden, was mein Projekt anbetrifft.
Bis dahin ist dann der Rechner im neuen Gehäuse drin.

Zuletzt bearbeitet: