Sehr lange Ladezeiten

Nachfrager

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 7, 2024
22
3
Auf dem RAM steht CL 18-22-22-42. Das heißt ich stelle das im Bios unter D.O.C.P. ein (siehe Screenshot gelb ausgeleuchtet) und da dann immer höher? Also ich fange beim Minimalwert an? und gehe dann immer einen Wert rauf? Wie teste ich ob es dann stabil läuft und sich nicht verhaspelt?
Welche Soundkarte das ist muss ich morgen mal schauen. Dann baue ich nochmal das Seitenfenster ab und gucke mal ob da was drauf steht.
Aus dem Gerätemanager geht das leider nicht hervor.
Danke
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-12-21 231219.png
    Screenshot 2024-12-21 231219.png
    1,1 MB · Aufrufe: 1
  • Bild_2024-12-21_231833138.png
    Bild_2024-12-21_231833138.png
    11,3 KB · Aufrufe: 1

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.056
3.175
Dram Timing Control müsste es heißen, musst im Ai Menü nach unten scrollen
IMG_0081.png

In HWinfo kann man auch Soundkarten erkennen. Dafür HWinfo starten aber NICHT die Sensoren aktivieren, dann kommt man in die Übersicht der Hardware. Dort auf Audio
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Nachfrager

Nachfrager

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 7, 2024
22
3
Das Problem mit der Soundkarte ist leider immer noch nicht behoben. Ich werde sonst noch mal den Onboard Sound testen. Wenn das läuft, baue ich die Soundkarte aus. Wie gesagt war ich aber auch verwundert, als mir gestern Abend gesagt wurde, dass ich auch bei meinem USB-Headset sehr abgehakt klinge und auch im Spiel immer wieder kurze Tonaussetzer hatte.

Wie verhält sich das denn mit der Tonausgabe?
Also ich habe ja eine Soundkarte, welche ja über ein 3.5er Klinke mit meinen Lautsprechern verbunden ist.
Dann habe ich das Logitech G435 Wireless Headset, welches per USB-Dongle am PC angeschlossen ist. Wird auch das Headset über die Soundkarte ausgeben, obwohl dieses ja per USB mit dem PC verbunden ist, oder ist die Tonausgabe über USB separat geregelt?
Weil wenn die USB-Tonausgabe auch über die Soundkarte geregelt sein sollte, würde das auch die Probleme erklären, welche ich gestern Abend erstmals über das Headset hatte.
Ich dachte immer, dass es für die USB-Audioausgabe separate Audiotreiber gibt und diese nicht über die Soundkarte laufen würden.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.056
3.175
Soviel ich weiß haben USB Sound Geräte ihren eigenen Chip. Hast du mal im Bios den Onboard Sound deaktiviert? Hast du die Treiber von Creative von def Homepage oder von Windows?
 

Nachfrager

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 7, 2024
22
3
Ja, Onboard Sound war deaktiviert. Ich hatte erst die Treiber genutzt, welche Windows für die Soundkarte installiert hatte. Dann, wo ich wusste um welche Soundkarte es sich handelt, habe ich die Treiber gelöscht und die von der Homepage geladen und installiert. Das hat leider auch nichts gebracht.
Nun habe ich den Sound vorerst über das Mainboard. Bisher hatte ich noch keine Probleme.
Mein Headset werde ich die Tage noch mal testen, ob das Problem dann auch behoben ist mit dem Ausbau der Soundkarte.

Wärst du so nett und würdest mir das mit dem CL hochstellen noch mal etwas genauer erklären, sodass ich dann ggf. den RAM auch mit den möglichen 3600Mhz laufen lassen kann?

Hier die Screenshots von dem Aufbau:
Danke
 

Anhänge

  • CL4.png
    CL4.png
    1.020,5 KB · Aufrufe: 1
  • CL2.png
    CL2.png
    1,1 MB · Aufrufe: 1
  • CL3.png
    CL3.png
    1,2 MB · Aufrufe: 1
  • CL1.png
    CL1.png
    1,2 MB · Aufrufe: 1
Zuletzt bearbeitet:

Nachfrager

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 7, 2024
22
3
Zuerst wünsche ich allen ein frohes neues Jahr :)

Ich habe mir in den letzten Tagen noch mal das Problem mit dem Sound angeschaut und bin leider nicht weitergekommen.
Nachdem das BIOS Update durchgeführt wurde, hatte meine Creative Sound Blaster Audigy ja massive Tonprobleme, indem der Ton immer übersteuert klang und sehr laute Knackgeräusche vorhanden waren. Da auch eine Neuinstallation der Treiber leider keine Abhilfe geschaffen hat, habe ich die Soundkarte ausgebaut und nutze derzeit den Onboard Sound des Mainboards (Asus TUF B450-Plus Gaming Mainboard) mit der aktuelle Biosversion 4604.
Der Ton wird über die Lautsprecher (verbunden über 3,5mm Klinke) vernünftig ausgegeben.

Sobald ich dann aber mein Wireless USB-Headset (Logitech G435) anschließe, habe ich in Spielen und vor allem in Discord wiederum massive Soundprobleme.
Ich habe abgeharkten Ton beim Spielen und auch ich werde im Sprachchat nicht mehr verstanden und klinge sehr abgeharkt.
Auch im Browser beim Youtube schauen etc. wird der Ton über das Wireless Headset leider nicht sauber ausgegeben.
An einem anderen PC funktioniert das Headset aber tadellos.

Auch hier habe ich die Audiotreiber vom Mainboard und vom Headset aktualisiert aber auch dies hat leider keine Lösung gebracht.

Hat noch jemand eine Idee was ich testen kann um den Fehler zu finden?
Ich würde jetzt einfach mal auf das Bios update tippen, da ja vorher funktioniert hat.
der Austausch der M2 SSD und die Erweiterung des Rams als Fehlerursache kann ich mir nicht vorstellen.

Danke
 

Nachfrager

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 7, 2024
22
3
Habe das Bios nun auf die Version 4401 geflasht. Hat aber leider auch nichts gebracht. Dann habe ich in einem anderen Forum gelesen, dass jemand das gleiche Problem hatte. Er hat dann die AMD Chipsatztreiber des Mainboards deinstalliert, was bei ihm den Fehler behoben hat. Dies habe ich nun auch getan und die Soundkarte wieder eingebaut.
Die Soundkarte übersteuert immer noch, aber gefühlt nicht mehr so stark wie vorher. Auch bin ich der Meinung, dass die Aussetzer über das Headset weniger geworden sind. Aber wirklich behoben ist der Fehler leider noch immer nicht.
Sollte man sonst evtl. einmal versuchen Windows neu aufzusetzen ?
Von einem Hardwaredefekt gehe ich wie gesagt nicht aus, da es ja vor dem Bios update und der Windows Neuinstallation ja alles geklappt hat. Auch funktioniert das Headset an anderen Geräten ohne Probleme und so wie ich das verstanden habe, gibt es bei dem Sound on Board und dem Audio Sound über USB unterschiedliche Treiber.
 

Nachfrager

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 7, 2024
22
3
Ich habe eben mal mein altes kabelgebundenes USB Headset getestet. Mein gegenüber meinte, dass ich im Sprachchat keine Verbindungsabbrüche hatte. Auch hatte ich gefühlt keine Tonaussetzer feststellen können.

Ich habe das USB Headset aber in den gleichen Anschluss gesteckt, wie vorher auch den USB Dongle vom Wireless Headset. Natürlich habe ich vorher auch schon unterschiedliche USB Ports für den Dongle ausprobiert.

Ich werde das noch mal weiter beobachten ob es mit dem Kabelgebundenen Headset funktioniert.

Andernfalls würde ich dann wohl doch noch mal Windows neu aufsetzen.

Danke und viele Grüße
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun