Worklog Phuindrads Hardware Projekte

Phuindrad

VIP
Themen-Ersteller
Nov 17, 2018
1.782
2.621
Denke auch das der Kühler den Phenom gut unter Kontrolle haben sollte und auch die Spannungswandler mit kühlen sollte.
Ob das ganze es ermöglicht stabiles (wenn auch leichtes) OC zu betreiben wird sich zeigen müssen.
 

Phuindrad

VIP
Themen-Ersteller
Nov 17, 2018
1.782
2.621
Morgen werde ich mich sehr wahrscheinlich daran machen die fehlenden Komponenten zu bestellen:
- Gehäuse: Exone Business 1203
- Kühler: Enermax ETF-T60-TB
- Netzteil: FSP500-50AAC, 500W
- SSD: SanDisk X600, 250GB

Das ergänzt dann die bereits vorhandene Hardware:
- MoBo: Biostar N68S3B Ver. 6.1
- CPU: AMD Phenom II X4 945
- RAM: Corsair XMS3 1333Mhz, 8GB
- DVD LW: Toshiba?/Samsung? DVD-Brenner/Laufwerk
- Festspeicher: Samsung HDD 500GB
- Gehäuselüfter: Arctic P12 Slim & Scythe 12cm Lüfter
- GPU: Asus GTX 560 Ti oder Saphire HD 7850

Später wenn alles läuft:
- Soundblaster PCI Soundcard
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront

Phuindrad

VIP
Themen-Ersteller
Nov 17, 2018
1.782
2.621
Sehr schön. (y)
Nebenbei, der Phenom II X4 955 den ich zum 10€ Asus Board bekam ist ebenfalls die Black Edition.
Habe nochmal den Code geprüft, war eine schöne Überraschung.

Nachtrag:
Alle fehlenden Teile sind bestellt und sollten spätestens Montag ankommen.

Nachtrag 2:
Ich melde mich wenn das System fertig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront

Phuindrad

VIP
Themen-Ersteller
Nov 17, 2018
1.782
2.621
Update zum laufenden Projekt:
- alle Hardware angekommen
- testweise zusammengesetzt
- Windows 7 installiert aber noch nicht aktiviert
- GPU Treiber installiert

Damit endet der einfache Part auch, denn es treten ein paar Probleme auf - anders wäre es auch langweilig.
- nur zwei SATA Slots vorhanden aber ich bräuchte drei (SSD, HDD, DVD)
- SATA Strom ist bedingt durch das Gehäuse zu kurz
- Netzteil hat keinen IDE Anschluss

Als Lösung dazu:
- es befindet sich ein IDE Slot auf dem Mainboard zum ausweichen (IDE DVD LW, IDE KABEL bestellt)
- SATA Verlängerungskabel bestellt
- SATA zu IDE Adapter bestellt

Bedingt durch das Gehäuse gibt es auch kaum Platz für Kabelmanagement und es ist nur Platz für 90mm Lüfter vorne und hinten.
Dazu musste ich auch den Festplattenkäfig entfernen um die GPU einzubauen. Es sieht zwar ein wenig "wild" aus aber ich denke es geht soweit in Ordnung.

Bilder folgen wenn das DVD LW angekommen ist.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront

Phuindrad

VIP
Themen-Ersteller
Nov 17, 2018
1.782
2.621
Anders als gedacht, habe ich den Windows 7 PC nun telefonisch aktiviert.
Endlich ist es wirklich mein System und ich bin diesen nagenden Gedanken im Hinterkopf los.

Es fehlen nur noch zwei Dinge damit alles fertig ist, ein zweiter 90mm Gehäuselüfter der über den PST Stecker des anderen Lüfters mitläuft sowie eine Ersatz HDD nachdem mir die letzte "gestorben" ist.

Im Übrigen lief der Gehäuselüfter angeblich auf 3000 RPM weswegen ich ein Wiederstandskabel gekauft habe was das ganze schon um einiges leiser aber immernoch hörbar gemacht hat.
 

Phuindrad

VIP
Themen-Ersteller
Nov 17, 2018
1.782
2.621
Der PC ist nun abgeschlossen.
Der zweite Lüfter ist nun angekommen und verbaut, interessanterweise ist dadurch der PC ein wenig leiser geworden - trotz zweitem Gehäuselüfter.
Das Gehäuse ist Lüftungstechnisch nun ziemlich ausgereizt.
Dazu kam noch die Ersatz-HDD ins System. Ist eine Toshiba mit "nur" 6000 Stunden.

Hier endlich die Bilder des PCs.
01.jpg02.jpg

Lüfter: vorne 90mm, hinten 90mm + Netzteil-Lüfter
Kühler: Topblow um die Spannungswandler mitzukühlen welche mit Kupferkühlkörpern ergänzt wurden
Kabelmanagement: Naja, so gut es eben ging

Ganz unten sind die HDD und SSD verbaut. Da es nur zwei SATA Anschlüsse gibt, musste das DVD Laufwerk eveb auf IDE laufen.
Ein bisschen Gebastelt, aber mir gefällt es. Die GPU wird im Benchmark ~75° im Maximum warm. Bei der CPU habe ich keine Ahnung, bei dem Kühler dürften weniger als 60° sein, wenn überhaupt.

EDIT:
Der Bootvorgang bis zum Anmeldebildschirm dauert ~41 Sekunden. Mein bisher flottester Retro-PC.
 
Zuletzt bearbeitet: