Fragen zu Lüfterkuven und Aio einstellung

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.625
2.778
Aus physikalischen Gründen (Gesetze der Thermosynamik) hat bei konventionellen Kühlarten (Luft, AiO, Custom-WaKü) stets die Ukmgebungstemperatur einen direkten Einfluss auf die maximal erzielbare Kühlleistung, also wie heiß der zu kühlende Chip (GPU oder cPU) maximal wird. Steigt die Umgebungstemperatur an und verändert man ansonsten nichts an den Bedingungen, steigt bei höherer Umgebungstemperatur auch die Chiptempertaur bzw. bei WaKü/AiO auch die Wassertemperatur an. Das kannst du dir ganz einfach dadurch verdeutlichen, dass es viel angenehmer ist, im Sommer bei 40°C Lufttemperatur in einem See zu baden als im Winter bei 5° C Lufttemperatur...:p

47°C Wassertemperatur in der AO sind aber, wie schon mehrfach erwähnt, noch völlig unkritisch.

Da die Grafikkarte in den allermeisten Fällen mehr Abwärme produziert und in das Gehäuse abgibt als die CPU, würde ich Gehäuselüfter (einschl. Hecklüfter), sofern möglich, nach der gPU-Temperatur regeln, die Lüfter auf der AiO aber nach der CPU Tempertur, weil die AiO ja für die Kühlung der CPU "zuständig" ist.

LG N.