Bitte um Beratung

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.314
3.603
Man kann bei einigen Sachen eine Garantieverlängerung mit kaufen aber genau durchlesen und sie kostet schon einiges. 2Jahre Garantie/Gewährleistung muss der Hersteller/Verkäufer sowieso in Germany geben. Gute Netzteile haben zB teilweise 7-10Jahre Garantie , da braucht man sicherlich keine Verlängerung der normalen 2 Jahre Händler Garantie. Deshalb genau lesen mit der Verlängerung. Meistens gehts nur darum das der Händler seine Garantie von 1Jahr auf zwei oder drei aufpumpt, alles andere geht direkt über den Hersteller.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

Nihilo9

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 12, 2025
10
3
Ich habe sogar gesehen, dass Notebooksbilliger.de da fast überall die besseren Preise und Verfügbarkeiten hat. Versandkosten sind ca. 10 € gesamt.
Habt ihr Erfahrungen mit Notebooksbilliger.de. Ich glaube das ist eine der ältesten Online Firmen und sollte alles passen oder?

Die Garantien und Gewährleistungen kosten hier zwischen 30€ und 50 € bei Mainboard und CPU für 3 Jahre. Da steht auch was wegen Schutz vor Eigenverschulden und Flüssigkeitsschäden, Kurzschluss und Überspannung & Blitzschlag auch höhere Gewalt. Naja das muss ich wohl überlegen, wobei das wohl eher Pech wäre wenn sowas passiert.
Doppelpost zusammengeführt:


Könnt ihr mir auch bitte die beiden Mainboards vergleichen. Also ich hab das bei NBB natürlich gemacht und das Tomahawk hat einen höheren Speichertakt, 3x PCI-Express x16 und 2x PCE-Express 4.0x16, einen 5 Gb Lan Anschluss.
Dafür aber keinen externen DisplayPort Anschluss (brauch ich ja nicht, macht ja die Grafikkarte oder?) bei der Mainboard Kühlung nur 1x CPU-Lüfter 4-Pin.

Das Tomahawk wäre nur geringfügig teurer aber ich glaube auch ein wenig "besser" oder übersehe ich da etwas? Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.314
3.603
Halten sich etwas gleich, gibt einige Unterschiede die dir als normalo User nicht auffallen würden weil du sie nicht nutzt.
Ich würde das MSI nehmen.
Kannst ja mal nach Youtube Videos schauen die z890 Mainboards vergleichen
 

txoxmsx

Neuling
Sep 6, 2025
1
0
Hallo liebe Freunde der Comuterwelt ich hätte eine bitte und zwar möchte ich diesen pc verkaufen weiß aber nicht wie viel er wert ist er wurde leztes jahr am 17,07.2024 angeliefert

CHA: Corsair 7000D Airflow + 4xQX140, Black
FAN-ACC: CORSAIR iCUE LINK Cable Slim, 600mm
CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D, 16x 4.20Hz, 128MB L3 Cache (Zen4)(AM5)(Tray)
MBO: ASUS ROG CROSSHAIR X670E HERO, AMD X670, So. AM5, WiFi
GRA: NVIDIA GeForce RTX 4090, 24GB (ASUS TUF OC)
RAM: 48GB (2x 24GB Kit) DDR5-5600 CL40, Corsair Vengeance RGB K2
SSD: 2TB WD Black SN770 PCle 4.0, M.2
PSU: 1000w - Corsair RMe V2 Series 80+ Gold HD-Audio Onboard
FAN: Corsair iCUE LINK H150i RGB, AIO
FAN ACC: Cap for iCue Link AiO, Mifcom Logo, Black
OPS: Microsoft Windows 10 Home, 64-Bit-Version, DEU, Mifcom OEM, COA-2023 (32GB A+Stick)

Danke schonmal im voraus falls sich jemand die Zeit nimmt und mir meien Frage beantworten kann habe nähmlich Geldnot und würde ihn verkaufen wollen.
 

Nihilo9

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 12, 2025
10
3
Danke. Ja die 5G Lan des MSI gefallen mir schon. Ich habe eine NAS die eigentlich 10GB kann.
Ich habe das mit den Lane sharing noch nicht ganz verstanden. Das MSI hat kein lane sharing bei der CPU und der GPU, das heißt ich bekomme bei der ersten M.2 NVME die volle Leistung. Wenn ich nun eine zweite NVME einbaue um zum Beispiel Linux Mint darauf laufen zu lassen (ich habe schon Erfahrung mit Linux Mint) dann betreibt der Chipsatz sharing?

Also die erste NVME in den PCE 5.0 slot und die GPU auch an den PCe 5.0 slot. Die anderen drei MVME sind "nur" PCe 4.0 und da werden dann 16 lanes geteilt auch mit dem Lan oder. Habe ich jetzt mit einer weiteren NVME Abstriche? (merke ich das überhaupt)

Was ist mit den 4 Sata Anschlüssen, wäre es besser eine SSD-Sata zu verwenden anstatt der zweiten NVME?
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.314
3.603
Die intels haben 20 Lanes PciE 5.0 und 4 Lanes PciE 4.0 , das sollte für zwei m.2 SSDs reichen, verbaut ehh kaum jemand pcie 5.0 SSDs weil teuer und heiß. Leider habe ich keine Lane Sharing Tabelle für den Chipsatz gefunden.
Doppelpost zusammengeführt:

Hab was gefunden, der Chipsatz z890 hat 24 pciE 4.0 Lanes zum verblasen, man muss nur schauen was da alles angebunden wäre.
1757247155327.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Nihilo9

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.899
2.918
Hallo,

betr. Lane sharig: geht e sum dieses Board?


Da gibt es lt. Handbuch keinerlei lane-sharing,. d. h. du kannst alle Steckplätze und Slots ohne Einxchränkungen nutzen.

1757270081204.png

PCie ist generall aufwärts- wie abwärtskompatibel, d. h. die kannst eine PCIe 5.0 SSD auch in einem PCie 4.0 Slot einbauen, sie wird dann aber eben auf 4.0 "eimgebremst". Umgekehrt kannst du auch eine PCIe 4.0 SSD in dem 5.0 Slot einbauen, aber die läuft dann auch nur mit 4.0 - e sgilt immer das Prinzip des "schwächsten Glieds in der Kette" ;)

(beim lane sharing kommt nicht auf die Bandbreite, sondern nur auf die Anzahl der lanes an: eine zweispurige Autobahn bleibt zweispurig, egal, ob mit oder ohne Tempolimit :p).


LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun