Suchergebnisse

  1. E

    Ich baue mir ein PC sind alle Teile Kompatible

    Wo wolltest du die denn hinstellen? Ganz unten auf dem Boden sollte kein Problem sein. Und wenn sie Metallbestandteile hat, würde ich peinlichst drauf achten, dass nirgendwo auch nur Ansatzweise eine Platine berührt wird. Auf die Backplate der Grafikkarte würde ich die auch nicht unbedingt...
  2. E

    FPS Probleme

    Das Spiel zeigt dir die FPS an, die die Grafikkarte und CPU bereitstellt. Und du hast ganz sicher die FPS im Spiel selber beschränkt?
  3. E

    In Minecraft CPU zu Heiß

    Mich dünkt, dass die das sicher auf einem Server spielen, wo viele Mods laufen und nicht auf ihren lokalen Rechnern Server und Client gleichzeitig laufen lassen. Musst du halt testen, was deine CPU als Server und Client noch an Mods verkraftet.
  4. E

    FPS Probleme

    Begrenze die Frames auf 60 FPS und gut ist. Verstehe auch nicht wirklich, warum man meint, dass ein 180 hz Monitor nun etwas "beheben" soll, was dem Spiel geschuldet ist und wenn überhaupt, noch dem Prozessor und der Grafikkarte. Nachtrag: Wenn man auf einem Server spielt kann so ein Verhalten...
  5. E

    Eine Software um sie alle zu Knechten

    Mir ist bislang noch kein ARGB Gerät untergekommen, welches sich nicht über SignalRGB oder OpenRGB steuern lässt, Probleme machen die Steckverbindungen. Btw. was das Corsair Werbemaskottchen da in die Kamera hält, brauchst du auch nur, wenn du Corsair propriätären überteuerten Mist kaufst...
  6. E

    Gehäuselüfter werden nicht erkannt, dauerhaft zu laut?

    Das wäre möglich. wie genau sieht denn z.B. die Lüfterkurve aus, wenn du die in Armoury Crate anschaust? Und normalerweise hast du doch auch in der Software vordefinierte Lüfterprofile u.a. einen Silent-Mode. Der funktioniert auch nicht?
  7. E

    HILFE!!! FRAGEN ZU 800 EURO PC

    Wer sagt, dass 140 FPS in Minecraft nicht viel ist bzw. ausreicht? Wenn du ein bis zu Tode gemoddetes Minecraft in mind. 200 FPS spielen möchtest, dann musst du halt deutlich tiefer in die Tasche greifen.
  8. E

    Gehäuselüfter werden nicht erkannt, dauerhaft zu laut?

    Ist zufällig die Asus Software installiert? Nennt sich Armoury Crate. Damit müsstest du die Lüfter anpassen können. Der Part für die Lüftersteuerungnennt sich "Fan Expert 4". Dürfte dann für dich die einfachste Variante sein. Könnte mir gut vorstellen, dass Dubaro das Tool installiert hat, da...
  9. E

    Gehäuselüfter werden nicht erkannt, dauerhaft zu laut?

    Dann sind die Gehäuselüfter über einen Hub oder mittels Daisy-Chain miteinander verbunden. Das wäre dann Cha_FAN4 und der andere ist der CPU-FAN. Welches Mainboard ist denn genau verbaut und wonach richtet sich der CHA_FAN4. Normalerweise kann man im BIOS bei den Lüfteranschlüssen festlegen...
  10. E

    CPU Auslastung immer auf 50-60%

    Im Taskmanager nachgucken, was die CPU-Last verursacht. Da sieht man normalerweise welche Programme/Dienste grad was machen. Gleichzeitig mal nachdenken, was man vor ein paar Monaten installiert hat bevor das mit der hohen CPU - Last anfing. Mal den Autostart prüfen und ausmisten.
  11. E

    Monitor gesucht

    Ich habe einen Monitorarm von Invision für einen Monitor, es gibt sie auch für 2 Monitore und dann für unterschiedliche Gewichtsklassen. Die Bedienungsanleitung ist zwar nicht so ganz eindeutig, aber dank Youtube war es dann kein Problem den richtig einzustellen. Stabil ist er ohne Frage und...
  12. E

    Spulenfiepen seit Monitorwechsel

    Entweder FPS begrenzen oder das fiepen ignorieren oder auf Full HD spielen, wenn du 1000 FPS brauchst. Manchmal soll auch ein anderes Netzteil helfen.
  13. E

    B850 GCC ARGB-Steuerung nur auf RAM möglich

    Also zusammengefasst: Du hast alle ARGB-Lüfter über den Hub an einem ARGB-Anschluss am Mainboard und diese werden von SignalRGB nicht erkannt? Erkannt wird das eigentlich immer, dann halt als ein einziger langer Lichtstreifen mit 77 LEDs + den LEDs der AIO. In der Anleitung von deinem Gehäuse...
  14. E

    B850 GCC ARGB-Steuerung nur auf RAM möglich

    Meine be quiet Lüfter sind auch über den be quiet Hub mit dem argb - Header auf dem Mainboard verbunden und sie werden genau so von SignalRGB gesteuert wie alles andere. Ich habe quasi aus jedem Dorf nen Köter, be quiet aio + lüfter, arctic gehäuselüfter, ne noname Grafikkartenhalterung, einen...
  15. E

    B850 GCC ARGB-Steuerung nur auf RAM möglich

    Das Gigabyte CC ist einfach ein katastrophaler Haufen Sch...., das wäre die schlechte Nachricht, die Gute ist, dass man es nicht braucht. Ich habe ebenfalls das gleiche Mainboard und es lässt sich alles bequem mit SignalRGB oder Openrgb steuern. Die Steuerung der Lüfter funktioniert im BIOS...
  16. E

    be quiet! Light Wings 120mm ARGB mit Gehäuse steuern

    Die Lüfter musst du natürlich ans Mainboard stecken, wenn es sich um einen reinen ARGB - Hub handelt. Lüfteranschlüsse hat eigentlich jedes Mainboard. Welcher be quiet Hub lag denn genau bei. Bei meiner AIO von be quiet lag ein ARGB - PWM Hub dabei. Wenn du den gleichen hast, dann musst du...
  17. E

    Bild freezed nach Login

    Windows mit einem Stick neu installieren und in Zukunft niemand anderen mehr an den Rechner lassen.
  18. E

    PC verliert Wifi verbindung

    Und es können nicht einfach Probleme mit dem WLAN Router sein oder dem Internet generell? Neuestes BIOS ist auch drauf? Ist irgendwie für mich schwer nachzuvollziehen, dass sowohl der Onboard-WLAN Adapter und ein USB Adapter die gleichen Probleme machen. Zeigt dein Smartphone das gleiche...
  19. E

    be quiet! Light Wings 120mm ARGB mit Gehäuse steuern

    Einen ARGB Controller kaufen. Entweder auch so einen mit Plaste-Fernbedienung oder einen, den man per USB intern verbindet und dann via Software steuert. (SignalRGB oder OpenRGB) bzw. Windows 11 kann jetzt ja auch einige einfache Effekte OS-seitig ansteuern. Das einzige was du benötigst ist...
  20. E

    AGRB Steuerung

    Da kann Gigabyte ausnahmsweise mal nichts dazu, bzw. könntest du genau so fragen, warum Corsair oder Lian Li nicht alles steuert und proprietäre Wege geht. Zum Glück gibts SignalRGB und OpenRGB. Die Hersteller lernen es halt nicht mehr und mittlerweile kaufe ich nichts mehr von Herstellern, die...