Worklog Phuindrads Linux Erfahrungen

Phuindrad

VIP
Themen-Ersteller
Nov 17, 2018
1.796
2.629
Schön wenn es funktioniert wie es soll. (y)

Es gibt schon so einige Überwachungsprogramme auf Mint.
Ich bin mir nicht mehr sicher, aber schau mal nach ob "Systemmonitor" bereits installiert ist.
Das zeigt die Auslastung von CPU, RAM und Netzwerk an.

Dazu noch "psensor" installieren.
Das zeigt alle möglichen Temperaturen sowie deren Verlauf an. Habe es so eingestellt das es mir die Temperatur der CPU, GPU und m2 SSDs anzeigt.

Und als Ersatz zu CPU-Z, nimmst du CPU-X was im Grunde genau so funktioniert. Aber unbedingt darauf achten beim holen neuer Software "Systempaket" auszuwählen.

Was Benchmarks angeht, schau dir mal Unigine Benchmarks an:
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Andre D'Addio
Mai 11, 2019
1.457
4.794
Ich muss mich erstmal noch wirklich daran gewöhnen, das vieles ein wenig anders ist undter Linux. Vor allem mit dem Installieren, was ich aber nicht verkehrt finde, zumal man sich nur das aufspielt, was man auch wirklich möchte, ohne befürchten zu müssen, dass man sich irgend was schadhaftes auf den rechner zu ziehen, aber da Fuchse ich mich schon rein.

Habe mal als benchmark Geekbench 6 genommen und das spuckte mir die Seite raus.
Bildschirmfoto vom 2025-07-26 17-35-14.png
Und einmal CPU-X mit dem Primzahlbench - 2 Threads/1Core
Bildschirmfoto vom 2025-07-26 17-40-28.png

Jetzt noch ein Programm finden, mit dem ich Bilder zuschneiden kann und noch eins für Konvertierung von CDs ((soundconverter)
Bisher macht es viel Freude sich mit Mint auseinander zu setzen :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Phuindrad

VIP
Themen-Ersteller
Nov 17, 2018
1.796
2.629
Lass mal den CPU-X Benchmark auf allen Kernen/Threads für 10 Minuten laufen für bessere Vergleichsmöglichkeiten.
Hier zum Beispiel der Xeon E3-1240 aus meinem Zweit-PC welcher in etwa die Leistung eines i7-2600 haben sollte.
Xeon E3-1240.png

Und hier ein i7-4770K (ohne OC)
i7-4770K.png

Dein i7-3770 sollte dank höheren Takt unter Last auf ein besseres Ergebniss als diese beiden kommen. Ich weiß nur nicht wie viel sich die 700Mhz bemerkbar machen sollten.
Ich gehe davon aus das es genug gute Alternativen zum Snipping Tool geben sollte. Ich selbst habe dazu immer Gimp genommen um Bilder zu verkleinern oderzurecht zu schneiden - aber das ist nicht für jeden was.
Und was Konvertierung von CDs angeht - von einem Datenformat auf ein anderes (Audacity) oder ist was anderes gemeint?
 
Mai 11, 2019
1.457
4.794
Bildschirmfoto vom 2025-07-27 01-29-37.png
Erstaunlich, trotz etwas älterer Architektur. Der 4770k hat doch 3.9 beim turbo, oder? Oder waren es 4.1Ghz?
Habs nun mit dem 'onboard' Malprogramm gemacht.



Bei konvertieren mein ich lediglich auf MP3 192/256Bit
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Octopus-Gaming
Mrz 2, 2022
1.252
470
Von Linuxern hört man immer, dass das OS keine hohen Systemanforderungen hat und auch auf alten Systemen noch sehr gut läuft. Besser als Windows.
Ich schaue mal, was ich noch an alten Systemen habe, denen ich Linux installieren kann.
Mich reizt das doch schon.
Eigentlich bin ich keiner, der viel Arbeit ins OS stecken will. Für mich muss ein OS installiert werden und fertig für den Einsatz sein.
Mit kommt dem schon ziemlich nahe.

Ich habe bei uns ein paar Kollegen in der Firma, die Fans von Gentoo Linux sind und dort jeden einzelnen Treiber und Programm selber kompilieren. Bis die ein OS installiert haben, kann es schon mal fast eine Woche dauern.
 
Mai 11, 2019
1.457
4.794
Das habe ich auch oft gehört und soll sogar angeblich Systemschonend sein, da es auf das Wesentliche reduziert ist. Keine unnötigen Prozesse im Hintergrund, daher fühlt Linux sich selbst auf ehemalige XP Rechner geschmeidig an.

Ich für mein Teil muss zugeben, grad weil man nicht alles vor die Nase gesetzt bekommt und sich mit dem OS etwas auseinander setzen muss, fühlt sich zB Mint für mich Frisch an, aber dennoch vertraut. Zum Beispiel hat man die Möglichkeit erst einmal Mint zu testen, ehe man es auf den Rechner installiert, um so einen ersten Eindruck zu bekommen. Und wenn man es auf den Rechner gezogen hat, dann ist die Neugierde eben groß und beginnt die Optionen zu testen, die Mint halt bietet. Sicherlich hat man hier Einschränkungen, die aber mit ein wenig Einlesen nicht so dramatisch sind. Für eine Office PC Alternative ist es Ideal, wenn man eher Games mit zocken möchte, dann ist auch das möglich, sofern man eSports und MMO Titel meidet. Aber viele AAA Titel sind dennoch möglich, da grad auf Steam mit Proton viele Möglichkeiten offen lässt. Bisher finde ich Mint spannend und bietet genau das, was mir am meisten zusagt, wie ich den Linux Rechner nutzen möchte - überwiegend zum Surfen, etwas Office, Filme schauen und mal gelegentlich das ein oder andere ältere Game darauf zu spielen (bedingt auf das Alter des PCs).
 

Phuindrad

VIP
Themen-Ersteller
Nov 17, 2018
1.796
2.629
@Andre D'Addio
Der Turbotakt des i7-4770K waren 3,9 Ghz - also waren es doch nur 300 Mhz Unterschied weswegen 2.225 weniger Punkte noch zu verschmerzen sind.
Bin nur erstaunt wie sehr der Sandybridge Xeon hinterher hängt (20.762 Punkte weniger).

Der VLC Player hat die Funktion Daten zu konvertieren oder auch eben Audacity nutzen.
Linux Mint hat mir auch geholfen meinen antiken 17 Jahre alten Laptop flott zu machen für surfen und ab und an ein Video zu sehen.
Natürlich muss ich Geduld haben bis das Ding hochgefahren ist und es wird auch ein wenig warm, aber es funktioniert sehr gut.

@Octopus-Gaming
Es kommt immer auf die verwendete Distro an wie Leicht-/Schwergewichtig Linux ist.
Lubuntu oder Xubuntu sind schon ziemlich bescheiden.
Mint geht auch noch in Ordnung.

Kubuntu ist auch recht einfach zu handhaben, wenn auch nicht so Komfortabel wie Mint.

Und was Gentoo angeht, das ist was für die ganz harten Linux Enthusiasten.
Klar, es läuft da viel über "RTFM" und Erfahrung ab, aber das ist es mir einfach nicht wert.
Daher sind meine Favoriten Linux Mint und Kubuntu. Danach kommen Lubuntu und Debian.
 
Mai 11, 2019
1.457
4.794
Werde den einfachen Sound-Juicer von Mint verwenden, der reicht mir völlig aus, schon eigenartig mMn Windows hat sowas gefühlt nicht mit dabei, bzw ich habe da nie nachgeschaut, ob sowas auch dabei ist.

Vom Hochfahren her finde ich geht es recht flott. Wenn der Auswahlbildschirm erscheint dann dauert der Bootvorgang rund 20 Sekunden bis zum Sperrbildschirm, das entsprich in etwa eines normalen Bootvorgangs bei Win10 mit einer 2.5'' SSD.

Habe auch mal den Valley Benchmark laufen lassen und das kam dabei heraus. Durchgelaufen ist er mit der Standard Einstellung.
valleylx.png
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Phuindrad

Phuindrad

VIP
Themen-Ersteller
Nov 17, 2018
1.796
2.629
Freut mich das die Linux Erfahrung so gut verläuft. (y)

Bei mir hat Linux bei einem Klassiker seine nervige Seite gezeigt: die Sache mit dem drucken.
Der Drucker um den es geht ist ein HP "Laser 135ag". Das ganze fing schon an das es kein Plug and Play war. Um den Drucker einzurichten musste ich mich durch gefühlt tausende (!) Einträge aller jemals erschienen HP Drucker krampfen, nach drei maliger Durchsicht fand ich das Model nicht und es wurde mir zu blöd. Also ein Linux Mint PC angeschlossen und es ging.

Deshalb, wenn ich meinen antiken HP Deskjet F2180 wieder in Betrieb nehme dann nur über Linux Mint. (y)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Andre D'Addio
Mai 11, 2019
1.457
4.794
Habe gestern Steam installiert, doch egal welches ältere Game ich downgeloaded habe, keins möchte starten, trotz Proton. Selbst mit GE Proton nicht. Zwar habe ich jeweils einen grünen Startbutton in Steam, doch nach ein paar Sekunden bricht es einfach den Startvorgang ab. Weisst du evtl, woran es liegen könnte? Die Lösungsvorschläge auf protonDB sind für mich noch nicht ganz ersichtlich. Wie z.B. hier den Lösungsansatz von der einen Kommandozeile, womit soll ich es öffnen, mit dem Terminal oder muss ich irgendwas anderes öffnen (wie zB eine Textdatei wie bei windows eine .ini)?

prodb.png
Game ist Tomb Raider von 2013, sollte von den Anforderungen ohne weiteres laufen.

Oder liegt es an der GTX 760, weil der Treiber wird ja schon lange nicht mehr aktualisiert oder ggf die falsche Steam Version? Bin grad etwas überfordert. Brauch nur mal einen Tipp, wie ich das beheben kann.
 

Phuindrad

VIP
Themen-Ersteller
Nov 17, 2018
1.796
2.629
Das Problem hatte ich auch schon oft in verschiedenen PCs mit verschiedenen Distros.
Meistens mit älterer Hardware. Bisher habe ich immer gedacht es würde an der Distro selbst bzw. deren mangelnden Hardware Support liegen.

Was den Lösungsvorschlag angeht, da musst du bei Steam selbst etwas einstellen, in den Proton Launch Optionen anscheinend.
Öffne dazu Steam, gehe auf Proton und klicke das Zahnrad an. Dann auf Eigenschaften klicken und bei Allgemein sollte Startoptionen stehen, dann den gezeigten Befehl mit copy and paste einfügen, schließen und hoffen das es geht. Eventuell Steam schließen und neustarten.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Andre D'Addio
Mai 11, 2019
1.457
4.794
Ich habe nun die R9 290 verbaut und mittlerweile startet das Game, nur läuft es leider nicht flüssig, es stottert selbst im Menü. Aber da finde ich auch noch einen Weg um es spielbar zu machen. Zumindest bin ich schon mal einen Schritt weiter. :)

Was ich damit nun sagen wollte, die GTX 760 mit seinen Nvidia Treibern will einfach nicht mehr auf dem PC laufen unter Windows gab es hier keine Probleme mit der Striker. Schade, aber egal. Mein Stromanbieter wirds eher freuen xD

Hier mal der Benchmark auf ultra und einmal Superposition 1080p extreme
00001.png superposlx.png
 

Phuindrad

VIP
Themen-Ersteller
Nov 17, 2018
1.796
2.629
Erstaunlich, die R9 290 löscht meine GTX 960 im Benchmark geradezu aus mit 3200 zu 1600 Punkten - ist aber wesendlich durstiger.
Trotzdem ist es seltsam das die GPU beim Valley Benchmark nicht richtig erkannt wird, beim Superposition aber schon.
Bist du vor dem Ausbau der GTX 760 zurück auf den Noveau Treiber gegangen? Sollte in Zukunft eine andere Nvidia Karte eingesetzt werden kann es sonst zu Problemen kommen - den Fehler habe ich auch schon gemacht als ich zwischen einer GTX 960 und 1070 gewechselt bin ohne die Treiber zurückzusetzen.

Eigentlich sollten die restlichen Treiberreste dann entfernt werden, aber um sicher zu sein kann händisch nachgeholfen werden.
  • 1. Identifizieren Sie die installierten Treiber:
    Verwenden Sie den Befehl dpkg --list | grep nvidia, um zu sehen, welche NVIDIA-Treiberpakete installiert sind.
  • 2. Deinstallieren Sie die Treiber:
    Verwenden Sie den Befehl sudo apt purge <Paketname>, um die Treiberpakete zu deinstallieren. Ersetzen Sie <Paketname> durch die Namen der Treiberpakete, die Sie zuvor identifiziert haben, z.B. sudo apt purge nvidia-driver-535.
  • 3. Entfernen Sie Konfigurationsdateien:
    Führen Sie sudo apt autoremove aus, um nicht mehr benötigte Abhängigkeiten und Konfigurationsdateien zu entfernen.
  • 4. Bereinigen Sie das System:
    Führen Sie sudo apt clean aus, um den APT-Cache zu leeren.
  • 5. Entfernen Sie Xorg-Konfigurationen (falls zutreffend):
    Überprüfen Sie, ob es spezifische Xorg-Konfigurationen für die NVIDIA-Grafikkarte gibt (z.B. in /usr/share/X11/xorg.conf.d/). Falls vorhanden, entfernen Sie diese Dateien.
  • 6. Starten Sie das System neu:
    Nach diesen Schritten sollten die Treiberreste vollständig entfernt sein. Ein Neustart ist empfehlenswert, um sicherzustellen, dass alle Änderungen wirksam werden.

Meine HD 7770 lief bei meinem LGA 775 PC auch mit "angezogener" Handbremse und ich habe das System verkauft bevor ich herausgefunden habe wie man das beheben könnte. Vermutlich war die einfach zu alt für den mitgelieferten Treiber - die R9 290 sollte "eigentlich" noch unterstützt werden wie der Superposition zeigt.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Andre D'Addio
Mai 11, 2019
1.457
4.794
Ah okay danke, werde ich morgen mal erledigen, evtl liegt es nur daran, das nicht alles entfernt wurde, ja das hatte ich so gemacht, also vor dem Ausbau der 760.

Nun, aufgrund der Treiberpflege seitens AMD ist die Karte gut gealtert und legt sich eher mit der gtx 970 an, teilweise ist die sogar auf 1060 Niveau, zumindest mit der 3GB Variante, wäre halt nicht der hohe Verbrauch und die hohe Temperatur, zwar hat die Karte 3 Lüfter, aber die brauch diese auch. Die Temperaturen gingen hoch auf 80/81°C, trotz neuer WLP. Naja, dafür läuft diese immerhin, einen Tod muss man in Kauf nehmen^^

Das wundert mich auch, warum die alten AMD Karten nicht erkannt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Phuindrad

Phuindrad

VIP
Themen-Ersteller
Nov 17, 2018
1.796
2.629
Treiberpflege wie diese ist echt nicht schlecht aber wie erwähnt durch hohe Temperaturen und Stromverbrauch erkauft was dem ganzen einen bitteren Beigeschmack gibt.

Denke aber das 80° zwar schon recht warm sind, aber trotzdem noch in Ordnung gehen sollten, wobei es bei Hotspots wesendlich wärmer werden kann.
Meine R9 280X wurde ein paar mal 93° warm und starb fast Augenblicklich.

Wie auch immer, ich hoffe das Linux und deine Games doch noch Freunde werden. (y)