Tatsächlich glaube ich, dass das, ohne es böse zu meinen, beides keine guten Streaming Konfigurationen sind.
Liegt hauptsächlich daran, dass sowohl der Ryzen 5 2600 als auch der 3600 (auch wenn letzterer etwas besser ist) nicht besonders gut für's Streaming geeignet sind, weil die Performance zu sehr leidet und damit die Qualität im Stream. Zumindest sofern du den Stream über die CPU komprimierst. Alternativ geht das über die Grafikkarte, da aber haben die AMD Karten einen schlechteren Codec als die Nvidia Karten. Und die dritte Option wäre über eine Capture Card und einen zweiten PC, aber das ist ne andere Geschichte.
Ich würde es daher so machen:
Bei Mindfactory.de finden Sie günstige Hardware, Software, Notebooks, Computer, Tablets, Smartphones, Spielekonsolen und vieles mehr.
www.mindfactory.de
Die Nvidia Karten haben einen recht brauchbaren Codec, mit dem du in ganz ordentlicher Qualität streamen kannst ohne große Performance Einbußen.
Und das nächste sinnvolle Upgrade wäre dann ein Ryzen 7 3700x. Verkaufst den Ryzen 5 2600, wenn der 3700x mal im Angebot ist und dann könnte das auch preislich verschmerzbar werden. Oder alternativ, würde ich aber eher nicht empfehlen, ein Ryzen 7 2700x, der Preis/Leistungstechnisch in allen Punkten gegen den mittlerweile günstigeren Ryzen 5 3600 abstinkt, außer beim Streaming.
Falls du natürlich nur in 720p streamen willst reicht auch ein 2600/3600.
Siehe auch Benchmark der Gamestar:
AMDs Ryzen 5 3600 im Test zählt auch wegen seines niedrigen Preis zu den derzeit beliebtesten CPUs. Ob sich der Prozessor lohnt, klären wir mit Benchmarks. - Seite 4
www.gamestar.de
Du musst den Link veröffentlichen. Du hast den gleichen Warenkorb geschickt wie meiner
Er hat deinen Warenkorb angepasst und einen Ryzen 5 3600 statt 2600 drin.