Welches Gehäuse bei neuem PC?

LukeMinder

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 13, 2020
11
4
Hallo,
Ich habe mir vor gegen Anfang nächsten Jahres (2021) einen neuen PC zusammen zu bauen. Ich konnte mich bisher jedoch noch nicht auf ein Gehäuse festlegen. z.B. steht zur Auswahl das Phanteks eclipse p400a digital oder das Cooler Master Masterbox Mb511. Wichtig ist mir, dass es einen guten Airflow im Gehäuse gibt und eine Netzteilabdeckung ebenfalls vorhanden ist. Ich wäre der Community sehr dankbar wenn ihr mir Rückmeldungen/Bewertungen der beiden Gehäuse geben bzw. bessere Gehäuse vorschlagen könntet. Falls es eine ähnliche Frage bereits gibt würde ich darum bitten mich auf diese Antwort weiter zu leiten.
Vielen Dank im Vorraus! :)
 

SLS123

Ehrenmitglied
Nov 3, 2018
5.281
3.844
durch die Mesh-Front werden beide Gehäuse einen gleich guten Airflow haben.
Die sonstige Ausstattung ist auch ähnlich.
Das Phanteks wird jedoch hochwertiger verarbeitet sein (siehe Preis).
Aber an sich keine schlechten Gehäuse
 
  • Gefällt mir!
Reactions: LukeMinder

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.819
5.400
Hallo,
Ich habe mir vor gegen Anfang nächsten Jahres (2021) einen neuen PC zusammen zu bauen. Ich konnte mich bisher jedoch noch nicht auf ein Gehäuse festlegen. z.B. steht zur Auswahl das Phanteks eclipse p400a digital oder das Cooler Master Masterbox Mb511. Wichtig ist mir, dass es einen guten Airflow im Gehäuse gibt und eine Netzteilabdeckung ebenfalls vorhanden ist. Ich wäre der Community sehr dankbar wenn ihr mir Rückmeldungen/Bewertungen der beiden Gehäuse geben bzw. bessere Gehäuse vorschlagen könntet. Falls es eine ähnliche Frage bereits gibt würde ich darum bitten mich auf diese Antwort weiter zu leiten.
Vielen Dank im Vorraus! :)
Wie es scheint möchtest du ein Gehäuse mit 3 ARGB Lüftern in der Front, was aber für den Airflow nicht so gut ist. es immer besser mehr Luft aus dem Gehäuse zu pressen als hinein (natürlich kann man auch die Anordnung noch ändern) Würde das Gehäuse hier empfehlen: https://geizhals.de/be-quiet-pure-base-500dx-schwarz-bgw37-a2273753.html
 
  • Gefällt mir!
Reactions: LukeMinder

LukeMinder

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 13, 2020
11
4
Wie es scheint möchtest du ein Gehäuse mit 3 ARGB Lüftern in der Front, was aber für den Airflow nicht so gut ist. es immer besser mehr Luft aus dem Gehäuse zu pressen als hinein (natürlich kann man auch die Anordnung noch ändern) Würde das Gehäuse hier empfehlen: https://geizhals.de/be-quiet-pure-base-500dx-schwarz-bgw37-a2273753.html
Vielen Dank für die Schnelle Antwort, Das Gehäuse ist mir bekannt :D ein Freund von mir möchte sich das gleiche holen ist aber nicht so begeistert davon, dass ich mir das gleiche hole. Hättest du noch andere Vorschläge? Oder was sagst du zu einem Fractal Design Meshify C Dark? Das wurde zum Beispiel in einem anderen Post angesprochen. PS: Drei ARGB Lüfter sind mir nicht wichtig bzw. muss nicht sein, solange ein wenig bling bling dabei ist bin ich zufrieden, doch für mich steht eher die Leistung/Qualität im Vordergrund
 
  • Gefällt mir!
Reactions: HirosFX

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.819
5.400
Vielen Dank für die Schnelle Antwort, Das Gehäuse ist mir bekannt :D ein Freund von mir möchte sich das gleiche holen ist aber nicht so begeistert davon, dass ich mir das gleiche hole. Hättest du noch andere Vorschläge? Oder was sagst du zu einem Fractal Design Meshify C Dark? Das wurde zum Beispiel in einem anderen Post angesprochen. PS: Drei ARGB Lüfter sind mir nicht wichtig bzw. muss nicht sein, solange ein wenig bling bling dabei ist bin ich zufrieden, doch für mich steht eher die Leistung/Qualität im Vordergrund

Wird sein Geld wert sein, hast aber auch nur 2 Lüfter
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.819
5.400
Das verwirrt mich jetzt ein wenig. Sind mehr oder weniger Lüfter besser? das Be quit Pure Base 500DX hat Standard auch nur einen Lüfter

Das 500Dx hat 3, einen vorne einen hinten und einen hinten oben. Mehr Lüfter sind natürlich zum kühlen besser, solange mehr Lüfter Luft raus pressen, solange man von Gehäusen mit Meshfront spricht
 

LukeMinder

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 13, 2020
11
4
Das 500Dx hat 3, einen vorne einen hinten und einen hinten oben. Mehr Lüfter sind natürlich zum kühlen besser, solange mehr Lüfter Luft raus pressen, solange man von Gehäusen mit Meshfront spricht
Okay Danke! Ich denke es wird das Be quiet Model. Da es für mich am meisten Sinn ergibt dies zu kaufen. Ob ich schlussendlich noch Lüfter nachrüste entscheide ich später mal. Danke für deine Tipps und Hinweise!
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Willi2505

LukeMinder

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 13, 2020
11
4
Das 500Dx hat 3, einen vorne einen hinten und einen hinten oben. Mehr Lüfter sind natürlich zum kühlen besser, solange mehr Lüfter Luft raus pressen, solange man von Gehäusen mit Meshfront spricht
Bei weiteren recherchen bin ich auf das Cooler master Masterbox Mb511 rgb gestoßen und frage mich ob dieses Modell bzw. Ein anderes aus der Reihe (mb520 etc.) Eventuell besser ist als das be quiet pure base 500dx. Wichtig ist mir dabei guter airflow und flexibilität was den Einbau von verschiedenen Korponenten entspricht.
Vielen Dank schonmal! ;)
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.819
5.400
Die MB520 Reihe hat vorne keine Meshfront und das MB511 kommt nur mit einem Lüfter, welcher ziemlich laut wird. Da BeQuiet kommt wie bereit geschrieben mit 3 leisen Lüftern und ist dazu noch schallgedämmt
 

LukeMinder

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 13, 2020
11
4
Wo sieht man denn, dass das Gehäuse bei der Lieferung nur einen Lüfter besitzt und wie kann man die fehlenden Lüfter notfalls nachrüsten? PS: dieses hier hat eine Meshfront
 

Anhänge

  • Screenshot_20200815-153446_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20200815-153446_Samsung Internet.jpg
    257,6 KB · Aufrufe: 6

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.819
5.400
Wo sieht man denn, dass das Gehäuse bei der Lieferung nur einen Lüfter besitzt und wie kann man die fehlenden Lüfter notfalls nachrüsten? PS: dieses hier hat eine Meshfront

Das MB511 ARGB hat 3 Lüfter in der Front, aber keine hinten, dass heißt für einen guten Airflow müsste mindestens einer hinten und 2 oben verbaut sein. Ich meinte auch, dass die mb520 Reihe keine Meshfront hat, nicht die mb511
Hier kannst du sehen, dass das mb511 nur einen Lüfter hat: https://geizhals.de/cooler-master-masterbox-mb511-schwarz-mcb-b511d-kann-s01-a1835293.html
 

LukeMinder

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 13, 2020
11
4
Das MB511 ARGB hat 3 Lüfter in der Front, aber keine hinten, dass heißt für einen guten Airflow müsste mindestens einer hinten und 2 oben verbaut sein. Ich meinte auch, dass die mb520 Reihe keine Meshfront hat, nicht die mb511
Hier kannst du sehen, dass das mb511 nur einen Lüfter hat: https://geizhals.de/cooler-master-masterbox-mb511-schwarz-mcb-b511d-kann-s01-a1835293.html
Also wäre die vermutlich beste Lösung das Be quiet pure base 500dx wie bereits von dir gesagt. Denn das gehäuse ist zwar etwas teurer aber auch extrem gut was den Airflow und Lautstärke angeht. Lüfter kann man bei bedarf bei dem Model nach belieben nachrüsten.
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.819
5.400
Also wäre die vermutlich beste Lösung das Be quiet pure base 500dx wie bereits von dir gesagt. Denn das gehäuse ist zwar etwas teurer aber auch extrem gut was den Airflow und Lautstärke angeht. Lüfter kann man bei bedarf bei dem Model nach belieben nachrüsten.

Falls du Lüfter nachrüsten willst, BQ verbaut die Pure Wings 2 in der 140 mm Variante.
 

LukeMinder

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 13, 2020
11
4
Falls du Lüfter nachrüsten willst, BQ verbaut die Pure Wings 2 in der 140 mm Variante.
Nochmal so gibt es denn irgend ein anderes Gehäuse, welches mit dem be quiet 500dx konkurieren könnte bzw. in etwa gleich gut ist? Das sollte dann auch in einer Preisspanne bis 100 Euro liegen. Zum Beispiel das Corsair iCue 220T
 
Zuletzt bearbeitet:

SLS123

Ehrenmitglied
Nov 3, 2018
5.281
3.844
Zum Beispiel das Corsair iCue 220T
ich hab es selber und kann es nur empfehlen.
Es hat einen sehr guten Airflow, schon 3 vorinstallierte Corsair RGB Lüfter mit Steuerung, die nur an einen usb 2.0 Header muss.
Das Kabelmanagement kann jedoch für einen Anfänger etwas schwierig sein, da es auch etwas wenig Platz gibt. Ohne HDDs, ist das mit etwas Geduld aber kein Problem. Mit Hdds, muss man sich schon etwas einfallen lassen, damit man alle Kabel richtig vertaut.
Das Gehäuse ist aufgrund der Kompaktheit halt perfekt dafür geeignet, dass man den Pc schön auf den Tisch stellen kann.


Sonst gibt es viele gute Gehäuse...
z.b Phanteks eclipse p400/500, Fractal Design Meshify C, Kolionk Observatory lite mesh usw,
 
  • Gefällt mir!
Reactions: HirosFX