Welche SSD soll es werden?

Phuindrad

VIP
Themen-Ersteller
Nov 17, 2018
1.806
2.635
Hallo.
Für ein weiteres PC Projekt brauche ich euren Rat zu SSD Festspeicher.
Wie in meinem Hardware Worklog zu lesen ist, möchte ich meinen momentanen Zweit-PC nachbauen.
Mit einigen kleinen Verbesserungen hier und da. Das wichtigste ist aber hier die erwähnte SSD.

In meinem erwähnten Zweit-PC werkeln zwei Crucial MX500 und sollen es auch weiter tun, leider werden diese anscheinend nicht mehr produziert.
Daher, welche andere Marke oder Model kann da mithalten?

Meine Infos stammen aus dieser Liste:

Daraus habe ich unter High-End SSD drei Modelle herausgesucht:
- Kingston KC600
- SanDisk Ultra
- Western Digital WD Blue SA510


Alle haben sie 3D-NAND Controller.
Die Kingston ist 550 MB/s und 520MB/s schnell, hat eine TBW von 300TB aber nur eine Zuverlässigkeitsprognose von 1 Mio Stunden und DRAM Cache.
Die SanDisk ist 560MB/s und 530MB/s schnell, hat eine TBW von 200TB aber dazu eine Zuverlässigkeitsprognose von 1,75 Mio Stunden und DRAM Cache.
Die Western Digital ist 560MB/s und 510MB/s schnell, hat eine TBW von 200TB aber dazu eine Zuverlässigkeitsprognose von 2,25 Mio Stunden und keinen DRAM Cache.

Von der SSD würde ich eine 250GB Version fürs OS / wichtige Programme und eine 500GB Version für die Spiele brauchen.
Persönlich tendiere ich zur SanDisk Ultra wegen der Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und dem nicht zu verachtenden Preis. Aber was sagt ihr dazu?

Vermutlich würde es kaum auffallen ob Cache oder nicht aber es fühlt sich besser an es zu haben.
Danke im Vorraus.
MfG
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.869
2.906
Hallo,

nachdem ja SATA SSDs durch den preisverfall bei NVMe PCIe SSDs nahezu "ausgestoprben" sind, ist es schwer, verlässliche Infos und Tests für eine bestmögliche Empfehlung zu finden.

Aber wie wäre es damit?


Auf die bin ich gekommen, weil sie im Ranking von techpowerup noch leicht für der mX 500 rangiert und das gleiche Ergebnis auch im Test von CB erzielt hat.

Ist nur leider verdammt teuer geworden...:confused:

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Phuindrad

Phuindrad

VIP
Themen-Ersteller
Nov 17, 2018
1.806
2.635
Die Samsung würde auch gehen, ist schon hart an der Grenze was ich ausgeben würde.
Ich werde es im Hinterkopf behalten.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

Nekkid Gato

Mitglied
Sep 3, 2025
19
3
Kannst du nicht über einen PCIe Adapter eine M.2 NVME verbauen? Müsste man mal schauen, ob das Mainboard das als Bootmedium zulässt

Ansonsten weiß ich dass die P220 von Patriot gut sein soll.

 
  • Gefällt mir!
Reactions: Phuindrad

Phuindrad

VIP
Themen-Ersteller
Nov 17, 2018
1.806
2.635
Moin.
Ich verbaue seit Jahren nur Kingston A400 SSDs wenns eine SATA SSD sein muss, hatte noch keine Probleme mit dieser Sorte
Die gehen sicher auch in Ordnung.
Ich für meinen Teil habe bisher auch sehr gerne Intenso SSDs verbaut und war soweit auch immer zufrieden.
Kannst du nicht über einen PCIe Adapter eine M.2 NVME verbauen? Müsste man mal schauen, ob das Mainboard das als Bootmedium zulässt

Ansonsten weiß ich dass die P220 von Patriot gut sein soll.

Ich denke nicht das ich auf einem LGA 1155 Board über einem m2 Adapter booten kann ohne modifiziertes BIOS.
Und das ist es mir einfach nicht wert. Außerdem denke ich das es keine wirklich schlechten SSDs mehr gibt, außer die gefälschten "1TB für 10€" Gurken vieleicht.

Die Sache vom Preis ist auch nicht zu verachten.
Eine Samsung 870 EVO 500GB Version kostet ~55€.
Eine Kingston KC600 500GB Version kostet ~50€.
Für 65€ hingegen würde ich zum Beispiel schon die 1TB Version der SanDisk Ultra 3D bekommen, während die anderen beiden da knapp 93€ kosten würden...
 

Nekkid Gato

Mitglied
Sep 3, 2025
19
3
Die gehen sicher auch in Ordnung.
Ich für meinen Teil habe bisher auch sehr gerne Intenso SSDs verbaut und war soweit auch immer zufrieden.

Ich denke nicht das ich auf einem LGA 1155 Board über einem m2 Adapter booten kann ohne modifiziertes BIOS.
Und das ist es mir einfach nicht wert. Außerdem denke ich das es keine wirklich schlechten SSDs mehr gibt, außer die gefälschten "1TB für 10€" Gurken vieleicht.

Die Sache vom Preis ist auch nicht zu verachten.
Eine Samsung 870 EVO 500GB Version kostet ~55€.
Eine Kingston KC600 500GB Version kostet ~50€.
Für 65€ hingegen würde ich zum Beispiel schon die 1TB Version der SanDisk Ultra 3D bekommen, während die anderen beiden da knapp 93€ kosten würden...
Die Preise sind einfach insane. Wie sieht das aus mit der Möglichkeit, sich einen M.2 NVME auf USB Adapter zu packen und an einen USB 3 Port zu ballern? Wäre bestimmt nicht wirklich günstiger, aber unter Umständen nciht nur schneller, sondern auch in der Zukunft noch Nützlich entweder als externes Laufwerk oder man kann die SSD auch in zukünftigen Systemen intern verwenden
 

Phuindrad

VIP
Themen-Ersteller
Nov 17, 2018
1.806
2.635
Das wäre eine gute Lösung um mal schnell Daten zu übertragen aber für den Täglichen Gebrauch wäre das nichts für mich.
Vor allem nicht um davon zu booten.
Wobei, das Mainboard selbst hat interne USB Anschlüsse, aber das sind allenfalls USB 2.0 und das lohnt sich nicht.

Übrigens, etwas das mir erst nach dem Erstellen des Themas aufgefallen ist:
Die oben genannten SSDs gibt es Teilweise nicht in 250GB die nur für das OS und wichtige Programme vorgesehen sind. Daher werde ich wohl mischen müssen.

In der 250GB Version würde ich dann wahrscheinlich entweder die "ADATA SU650" oder "Patriot P220" nehmen.