Wärmeleitpaste verschmiert

Squidoodle

Stammgast II
Themen-Ersteller
Nov 22, 2019
384
116
Sorry für die dumme Frage, bin aber echt paranoia. Ich habe meinen Kühler verbaut und dabei ist das passiert971C3268-404C-4340-8D45-5E2B5601622C.jpeg
Nähmlich. Wenn man beim Ende des silbrigen Hebels nach links schaut, sieht man das mir da bisschen Wärmeleitpastw draufgekommen ist. Ist das schlimm? Kann ich das wegmachen?
 

Leonard

Stammgast I
Mai 3, 2019
155
65
Kannst du wegmachen. Da kann nichts passieren, auch wenn du es da lässt, denn Wärmeleitpaste leitet nämlich keinen Strom
 

Squidoodle

Stammgast II
Themen-Ersteller
Nov 22, 2019
384
116
Okey
Doppelpost zusammengeführt:

Ah hätte da noch ne frage sorry
 

Squidoodle

Stammgast II
Themen-Ersteller
Nov 22, 2019
384
116
image.jpgimage.jpg
Wird die Luft von dem 1. Bild(also hinterteil) nach vorne geblasen, wie muss ich die Lüfter montieren? Also welche richtungimage.jpg
Doppelpost zusammengeführt:

Also muss ich beide Lüfter so montieren das sie in Richtung Anschlüsse zeigen
 

Leonard

Stammgast I
Mai 3, 2019
155
65
Du musst den Lüfter so anschließen, dass der Lüfter mit der Seite beim unteren Bild nach vorne zeigt. Also mit der schöneren Seite. Oben wird die Luft angesogen und unten weggepustet so zusagen
 

Squidoodle

Stammgast II
Themen-Ersteller
Nov 22, 2019
384
116
Also müssen beide Lüfter mit der schönen Seite zu den Anschlüssen blasen, Case hinterteil. Sorry für die dummen Fragen. Ist mein erstes mal das ich einen Pc zusammenbauen, und habe ziemlichen Respekt
 

Leonard

Stammgast I
Mai 3, 2019
155
65
Nein der vorder mit der schönen Seite und der andere mit der anderen Seite
 

Squidoodle

Stammgast II
Themen-Ersteller
Nov 22, 2019
384
116
Ok danke viel mals. Sorry für meine Intelligenz😂
Doppelpost zusammengeführt:

Du musst den Lüfter so anschließen, dass der Lüfter mit der Seite beim unteren Bild nach vorne zeigt. Also mit der schöneren Seite. Oben wird die Luft angesogen und unten weggepustet so zusagen
Also habe ich alles falsch montiert. Jetzt gehts von vorne nach hinten
 
Zuletzt bearbeitet:

der allgäuer

Ehrenmitglied
Supporter
Okt 15, 2019
3.963
1.631
Kannst du wegmachen. Da kann nichts passieren, auch wenn du es da lässt, denn Wärmeleitpaste leitet nämlich keinen Strom
was so pauschal nicht richtig ist.
es gibt sehr wohl leitende paste. da wir nicht welche paste der TE benutzt hat, sollte man mit solch generellen aussagen vorsicht walten lassen.
Doppelpost zusammengeführt:
 

Squidoodle

Stammgast II
Themen-Ersteller
Nov 22, 2019
384
116
Habe Arctic Silver 5 benutzt, mit Wattestäbchen so gut wie möglich gesäubert.
 

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Habe Arctic Silver 5 benutzt, mit Wattestäbchen so gut wie möglich gesäubert.
Also es gibt auf jedenfall leitende Pasten und so wie du das da aufgetragen hast ist es auch nicht zu empfehlen wenn ich das richtig sehe hast du viel zu viel davon auf der CPU,säubere die Oberfläche nochmal komplett und dann nur einen Erbsen großen Punkt in die Mitte der CPU auftragen durch den Anpressdruck vom Kühler wird die passte in der Regel gleichmäßig verteilt.
Denn wenn du Zuviel drauf hast hast du keine guten Temperaturen wenn du zu wenig nimmst sieht es genauso aus. Der Erbsen große Punkt ist das Mittelmaß und genau richtig 😉
 

Kreuzzes

VIP
Mrz 25, 2019
1.552
594
Kannst du wegmachen. Da kann nichts passieren, auch wenn du es da lässt, denn Wärmeleitpaste leitet nämlich keinen Strom

Das stimmt nur so halt. Die Flüssigmetall leitet sehr wohl. Jemanden hat es damit schonmal nen Chip kurzgeschlossen. Aber solange sie Silikonbasiert ist, is alles oki
 

Squidoodle

Stammgast II
Themen-Ersteller
Nov 22, 2019
384
116
Also es gibt auf jedenfall leitende Pasten und so wie du das da aufgetragen hast ist es auch nicht zu empfehlen wenn ich das richtig sehe hast du viel zu viel davon auf der CPU,säubere die Oberfläche nochmal komplett und dann nur einen Erbsen großen Punkt in die Mitte der CPU auftragen durch den Anpressdruck vom Kühler wird die passte in der Regel gleichmäßig verteilt.
Denn wenn du Zuviel drauf hast hast du keine guten Temperaturen wenn du zu wenig nimmst sieht es genauso aus. Der Erbsen große Punkt ist das Mittelmaß und genau richtig 😉
Okay ich nehme nochmal alles ab und mache ein Foto
Doppelpost zusammengeführt:

Hab alles weg
Auf youtube wird gezeigt das ich die wärmeleitpaste auf den Kühler schmieren sollte. Woran sollte ich jetzt. Also wenn ich schaue wegene dem arctic freezer
 
Zuletzt bearbeitet:

der allgäuer

Ehrenmitglied
Supporter
Okt 15, 2019
3.963
1.631
ich mache einen eher stechnadelkopf grossen klecks darauf, und verstreiche die paste dann einem teil einer entwerteten kredit-krankenkassen- oder ähnlichen karte.
verstreiche es dann so dünn, dass du die tyenbezeichnung der prozessesor noch lesen kannst.
hab ich von jeher so gemacht, und alles läuft problemlos, mit normalen temperaturen.
bei WLP hilft "viel hilft viel" garnichts. bewirkt nur das gegenteil.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Skorpion82

Squidoodle

Stammgast II
Themen-Ersteller
Nov 22, 2019
384
116
4206E8D0-5445-4869-9FDA-ED45B56AB8B8.jpeg
Ist mein erstes mal das ich das mache. Habe einfach der Anleitung auf youtube gefolgt und auf den Kühler die WLP aufgetragen. Zumindest danke für deine Hilfe, hab den Kühler jetzt mit dieser Menge einfach draufgeschraubt und nicht mehr runter genommen um zu schauen. Danke viel mals für deine Hilfe!! Ich weiss nicht ob ich ohne dieses Forum einen Pc zusammenbauen könnte😂
 

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Anhang anzeigen 7212
Ist mein erstes mal das ich das mache. Habe einfach der Anleitung auf youtube gefolgt und auf den Kühler die WLP aufgetragen. Zumindest danke für deine Hilfe, hab den Kühler jetzt mit dieser Menge einfach draufgeschraubt und nicht mehr runter genommen um zu schauen. Danke viel mals für deine Hilfe!! Ich weiss nicht ob ich ohne dieses Forum einen Pc zusammenbauen könnte😂
Dafür sind wir ja da und kein Ding 😉
Sieht schon bedeutend besser aus 👍
 

der allgäuer

Ehrenmitglied
Supporter
Okt 15, 2019
3.963
1.631
ich würde trotzdem die kartenmethode verwenden.
manche kühlerböden sind konkav, so dass man in der mitte der CPU die WLP hat, aber am rand fehlt welche.
beim normalbetrieb des pc hat wahrscheinlich keine auswirkung, wenn man die CPU aber auslastet, wie z.b. beim spielen, ist man auf der sicheren seite.
allerdings gehen die meinungen da auseinander, aber wenn man es schon macht, dann gleich so, dass kein risiko besteht.