Upgrade vom I7 3770

Mai 11, 2019
1.447
4.788
Egal wie man es auch machen würde, der preisliche Aufwand würde sich erst ab einem Coffee Lake/Comet Lake lohnen, aber dann kann man auch gleich auf die aktuellste Generation gehen, denn vom Preis nehmen die sich dann nicht mehr all zu viel.

Der Sprung von einer auf die nächste Generation lohnt sich oft nicht, da der Leistungszuwachs oft nur im niedrigen einstelligen Prozentbereich liegt, wie in deinem Fall von 3770 auf 4770. Der bisher größte Leistungszuwachs lag zwischen der 1. und der 2. Generation von den Intel i-Core CPUs und der lag bei ca 10-12%. (i7-870 vs i7-2600)

Zudem waren die Nachfolger im eigentlichen Sinne oft nur Verbesserungen vom Vorgänger, oftmals auch nur bei der Effizienz.

Ich hatte erst vor kurzem mir den Spaß erlaubt vom 2600 auf den 3770 zu wechseln und der Leistungsunterschied ist eher zu vernachlässigen, Die Differenz liegt zwischen den beiden CPUs gerade mal bei 5%, aber das hatte ich auch nur gemacht, weil ich durch den Wechsel nun auch PCIe 3.0 und SATA III nutzen wollte.

Daher wäre ein Wechsel vom 3770 auf einen 4770/90 auch nicht wirklich Lohnenswert, zumal der Kostenaufwand da deutlich höher ist. Einzig wo das evtl einem egal sein könnte, wenn man sich mit den einzelnen Generationen auseinander setzen möchte und schon einen aktuellen und potenten PC hat.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront

Chris77

Ehrenmitglied
Jun 10, 2019
3.669
4.288
Der bisher größte Leistungszuwachs lag zwischen der 1. und der 2. Generation von den Intel i-Core CPUs und der lag bei ca 10-12%. (i7-870 vs i7-2600)
Und das ist auch nicht gerade viel........

Würde es wie Homefront machen. Erstmal GPU upgraden und CPU behalten.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.379
11.805
skylake war mit unter die generation die am meisten "upgrades" brachte, alles andere war immer noch das selbe nur mit anderem namen
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Andre D'Addio

LeWalker

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 7, 2022
33
6
Ich habe eigentlich zwei sysfan Anschlüsse, und an beiden Lüfter dran.
Jegliche Einstellungen an den gegebenen Prozenten, ändert nichts.
 

Anhänge

  • IMG_20220411_222823.jpg
    IMG_20220411_222823.jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 10

LeWalker

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 7, 2022
33
6
Aber sie laufen ja alle.

Das Problem war mitunter ein Grund, weshalb ich zu einem Aktuellen Mainboard Upgraden wollte.
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.379
11.805
eventuell behebt ein biosupdate den "fehler" oder es sind nur 3in lüfter, die müsste man via dc spannung einstellen
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.379
11.805
das weiß ich grad nicht, kann mich da auch täuschen
eventuell ist ne lüftersteuer im pc verbaut weil du meintest sind ja viel zuviele lüfter verbaut
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.379
11.805
und das ist kein hub oder so dazwischen oder wie sind die angeschlossen an den zwei sys fan headern?
 

LeWalker

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 7, 2022
33
6
Ja doch, aufgeteilt in vier Lüfter pro sysfan Anschluss.
Müsste da nicht eh zu wenig Spannung da sein um alle Lüfter maximal laufen zu lassen?

Ich würd ja einfach mal so mindestens die Hälfte abstecken, aber irgendwie geht das gegen mein Airflow Gewissen, abgesehen davon, behebt das nicht das Problem, die Lüfter laufen alleine am Anschluss immer noch volle Pulle ohne erkannt zu werden

Wobei Airfloe bei solch alten Komponenten wahrscheinlich egal ist, oder?
😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Mai 11, 2019
1.447
4.788
Auch bei alten Komponenten hat Airflow eine tragende Rolle, auch wenn es vor gut 10 Jahren eher eine Randerscheinung war. Spätestens ab AMDs Bulldozer/Piledriver Architektur wurde das immer mehr zum Thema und die Cases dementsprechend angepasst. Hatte man noch Anfang der 10er Jahre in vielen Gehäusen 92mm 3Pin Lüfter, kamen so nach und nach immer mehr die größeren Lüfter zum Vorschein und auch auf den Brettern wurden danach immer mehr 4Pin PWM Header verbaut. Ab Intels Haswell (4000er Serie) wurden diese 4Pin Anschlüsse immer mehr zum Standard.

Muss doch bei MSI sicherlich auch sowas geben wie bei Asus, sprich AI Suite 2/3. Heisst es bei MSI nicht Dragon Center?
Denn mit diesem Zusatz Programm kann man die Lüfter auch über die Windows Oberfläche einstellen.
Ansonsten würde es da noch Speedfan geben.
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.379
11.805
dann steck die lüfter alle mal ab und schließ nur 2 stück an, sprich einen hinten und einen vorne das reicht schon