Upgrade vom I7 3770

LeWalker

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 7, 2022
33
6
Hey,
ich habe all mein Computer Wissen vom erst unregelmäßig und seit einigen Wochen regelmäßig "Hardware Youtuber" wie Hardwaredealz zu verfolgen.
Bitte entschuldigt mir deshalb etwaige eventuell Dumme Fehler.

Ich habe mir über diverse Ebay käufe innerhalb weniger Wochen für etwa 300Euro ein Destop PC mit einer GTX 960, aktuellem Case, viel zuviele Lüfter, Aio Wasserkühlung, aktuelles Netzteil, 2TB HDD und halt einem I7 3770 samt altem Mainboard und altem 16GB DDR3 Ram zusammengestellt.
Das System läuft bisher super, war aber so oder so als Upgrade System vorgesehen.

Jetzt hat sich, erst durch die Überlegung eine NVMe SSD anzuschaffen, und dann wegen der fehlenden Lüfter Regulierung über das Mainboard (ich habe mir hier einen Tornado aufgestellt), sich Thema ergeben ein Upgrade vorzunehmen.
Schnell ist mir klar geworden, dass ich demnach Mainboard, Ram UND CPU Upgraden muss.

Ich hab mich ein wenig informiert und wollte nur nochmal Sicher gehen.

- Amd hat aktuell anscheinend keine guten CPUs im unteren Preissegment.
- Ich will definitiv keinen I3, egal aus welcher Generation (Ich sehe da quasi kein Upgrade zum sehr alten I7)
- Ziel war für maximal 200Euro unter diesen Vorraussetzungen ein eben solches Upgrade vorzunehmen.

Könnt ihr mir da gute CPU, Mainboard, Ram Kombinationen vorschlagen?
Ihr seht mein Geldbeutel ist sehr klein für dieses Vorhaben, aber allemal besser als weiter auf einem Aldi Laptop mit Intel Pentium zu zocken.
Grüße und Dank im Vorraus,
Leander

(Ich bin hier doch im richtigem Forum für solche Fragen?)
 
Mai 11, 2019
1.447
4.787
Klar könnte man für 200€ sich was passendes zusammensuchen, aber es wird bei relativ neuer Hardware auf einen i3 vorerst hinauslaufen. Der i3 12100 wäre da ein Ansatz auch wenn es nicht deiner Vorstellung entspricht, obwohl der 12100 mehr Leistung hat als zB ein 7700. Auf dem Gebrauchtmarkt würde ich mich ggf nach einem B460/560 Umsehen, dazu passend ein i5 10400F, bzw. ein i5 11400F und dementsprechend passenden 2x8GB DDR4 RAM mit ca 3000-3200Mhz.
Leider glauben viele Verkäufer, sie hätten was besonderes in ihren Schubladen und es könnte durchaus schwer werden, daher ein komplettes Set aus MB, CPU und RAM für die gut 200€ zu bekommen.

Ich würde es versuchen es noch ein wenig hinaus zu zögern, um noch etwas mehr Geld anzusparen, zumal der i7 3770 an- und für sich eine solide Übergangs CPU ist. Habe hier selbst einen Zweitrechner mit selbiger CPU aktiv im Einsatz und der ist erstaunlicherweise noch sehr gut Unterwegs.
Was für ein Mainboard ist denn aktuell verbaut. Normalerweise sollte man mit jedem B75/H77/Z77 usw. Mainboard die Lüfter im Bios einstellen können, denn meins ist zB ein P8B75-M von Asus und einzig was ich höre, sind die Lüfter von der GTX 760.

Edit:
Wichtig wäre auch, für welche Art von Spielen du das Upgrade machen möchtest?
 

LeWalker

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 7, 2022
33
6
der Chip sitzt auf MSI B75M-E33, ich bin vielleicht auch einfach zu unfähig, aber ich habe im Bios nichts gefunden, außer cpu Lüfter und da ändert sich nichts. (der wird so oder so durch die erwähnte Aio ersetzt)

Ich werde wahrscheinlich auch noch auf 300€ sparen, ich bin halt sparsam und ungeduldig.
Kann man einen I5 10400F für 100€ auf Ebay kaufen?

Ich weiß vor allem überhaupt nicht was Mainboards und Ram Karten kosten dürfen. (Gefühlsmäßig will ich da keine 100€ ausgeben)

Ich kann mich leider nicht auf ein Spiel festlegen, aber wenn Ark damit halbwegs vernünftig läuft, wird es alles was ich so spiele schaffem
 
Zuletzt bearbeitet:

pachurjoseph7

Stammgast III
Mrz 27, 2022
915
367
Für knapp unter 300€ könnte man einen i5 11400f, ein relativ günstiges mATX B560-Mainboard und ein 2x8GB 3200MHz DDR4 RAM Kit bekommen.

Doppelpost zusammengeführt:

Für knappe 20€ gibt es dann noch den
LC-Power CC 120 mit 180W TDP. Da die Boxed Kühler von Intel echt nicht gut sind, wäre der auch recht sinnvoll.
Wäre nichts was man sofort braucht, sobald man den i5 11400f holt.
Aber Sinn macht es auf Dauer, weil der i5 auch gerne mal mehr als die angegebenen 65W zieht.
 
Zuletzt bearbeitet:

pachurjoseph7

Stammgast III
Mrz 27, 2022
915
367
Wegen der GPU noch etwas.
Es gibt glaube ich von der 960 eine 2GB und eine 4GB Version.
Welche ist denn im Rechner verbaut?
 

pachurjoseph7

Stammgast III
Mrz 27, 2022
915
367
Was VRAM angeht ist das ja okay.
Habe mir vorhin ein paar Benchmarks dazu angeschaut.
FPS monster sind beide GPUs nicht
 

LeWalker

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 7, 2022
33
6
Das stimmt, als nächstes würde ich auch auf entweder eine RTX 2060 super oder eine GTX 1080 TI wechseln.
Damit dürfte ich erstmal gut fahren
 

pachurjoseph7

Stammgast III
Mrz 27, 2022
915
367
Ich glaube von der RTX 2060 gibt es eine Version mit 12gb VRAM. Und die hat glaube ich nochmal ein bisschen mehr Leistung als die 2060 super.
Allerdings würde ich eher eine RX6600 von AMD empfehlen.
Doppelpost zusammengeführt:

Hier mal ein paar Beispiele:

 
  • Gefällt mir!
Reactions: LeWalker

LeWalker

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 7, 2022
33
6
Und im Vergleich zur GTX 1080 TI?
Die scheint ja trotz alter Architektur ein Monster zu sein.

(ich spiele im übrigen nur in fullHD, mehr brauch ich auch nicht)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: pachurjoseph7

pachurjoseph7

Stammgast III
Mrz 27, 2022
915
367
Dafür ist die RX6600 die perfekte Karte zurzeit. Die 1080ti ist auf jeden Fall noch eine krasse Karte. Allerdings braucht die RX6600 mit Ähnlicher Leistung deutlich weniger Strom und aktuell so ziemlich die beste Preis-/Leistungs-Karte!
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.378
11.805
fraglich ist halt was du erreichen willst, eine nvme ssd bringt dir im grunde nichts wenn man sie kaum nutzt/braucht, da tut es auch eine normale sata ssd, und jetzt nochmal knapp 300€ investieren? da hätte man von anfang an ja dann eine andere richtung einschlagen können,
die lüfter kann man einstellen, zb via dc spannung oder pwm signal oder lüftersteuerung,

neue i3 haben deutlich mehr leistung wie die alten i7, würde sich schon lohnen

alternate hat grad den 12100f für 89€ im angebot, dazu ein gebrauchtes b660 board und 3200mhz ddr4 dann biste aktuell und hast nvme support wenn du das unbedingt brauchst

ich würde ebenfalls zu einer 6600/6600xt greifen, da neu verfügbar und weniger verbauch und je nach titel sogar besser wie ne 1080ti

nachtrag:
grundsätzlich seh ich aber keine notwendigkeit das system zu upgraden, außer vllt die grafikkarte und auf 16gb ram wenn noch nicht getan/vorhanden
das system kann eigentlich alle gängigen titel wieder geben
 
Zuletzt bearbeitet:

LeWalker

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 7, 2022
33
6
Ich bin nach einigen überlegen zum Schluss gekommen, dass die einzige wirkliche Baustelle das Mainboard und der DDR3 Ram sind.
Also will ich erstmal in ein aktuelleres Mainboard und DDR4 Ram investieren und mir eine Upgrade Möglichkeit der CPU und GPU offen halten.

Ich bin bei Mainbords absolut unerfahren, kann ich da jedes Mainboard mit Intel Support nehmen?

(ich habe aktuell 16GB Ram, aber wie gesagt DDR3)
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.378
11.805
nein kann man nicht, du musst wenn dann gleich cpu board und ram tauschen, da die alten cpus nicht auf neue boards passen

weswegen ich das mit dem i3 vorschlag, allerdings würde ich wenn ich du wär mit dem arbeiten was ich hab und zwar dem 3770 welcher noch alles spielen kann was man will einfach potentere grafikkarte rein und ab gehts,
der vorschalg mit i3 wird dich um die 300€ kosten
 

LeWalker

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 7, 2022
33
6
Danke, dann weiß ich jetzt ganz gut Bescheid.
Ich kann ja tatsächlich aktuell alles spielen
 
Mrz 2, 2022
1.229
463
Mal so als Frage in den Raum geworfen:

Der Intel I7-4770 oder 4790, ist ja Pinkompatibel mit dem i7-3770.
Würde sich da ein Upgrade lohnen, oder ist der Leistungszuwachs hier zu gering?
Ginge überhaupt ein Upgrade oder würde das am Chipsatz scheitern?
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.378
11.805
ist nicht kompatibel da anderer sockel
gen zwei und drei ist kompatibel sprich alles was lga 1150, dann alles was lga1155 ist und so weiter
aber nein ein upgrade auf einen 4770 selbst wenn der gleiche sockel wär würde sich nicht lohnen
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Andre D'Addio