UPGRADE möglich? oder Unnötig?

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.796
1.728
Hmm ich bin mir gerade bei deinem Board nicht sicher - hab generell noch nicht viele MSI boards gehabt.

Anhang anzeigen 32532


Das wäre das bios

und ich habe so garkeinen plan

Oben links steht was von A-XMP not supported, vielleicht ist es das schon.. Könnte mir vorstellen dass der RAM vielleicht einfach gar kein XMP unterstützt bzw. Nur das 2666Mhz Profil besitzt. Sicher bin ich mir da aber nicht.

Alternativ mach mal das aktuellste BIOS update und schau, ob sich etwas tut. Und vielleicht könntest du noch ein Foto von den RAM Riegeln mit dem entsprechenden Sticker hochladen vllt lässt sich darauf etwas erkennen 🙂
 

FlyingMantes

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 30, 2023
35
4
Alles klaro ich hatte schon nach gesehen fast nix zu erkennen. Aber ich kann nochmal genau nach sehen und Mal ein Update planen
 

FlyingMantes

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 30, 2023
35
4
richtig doch tatsächlich vom falschen Fenster den link genommen. alles klar hab mir schon angesehen wie ich es machen muss usb stick ist vorbereitet müssen nur noch die komponenten kommen hier noch ein nach trag zum DDR ist irgendwie alles auf auto oder daktiviert gestellt!
IMG_20230131_143951.jpg

IMG_20230131_143947.jpg
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.796
1.728

Zitat:
f A-XMP [Disabled]
Please enable A-XMP or select a profile of memory module for overclocking the
memory. This item will be available when the installed memory modules, processor
and motherboard support this function.

Ich denke dein RAM wird das einfach nicht können und daher ist die Option ausgegraut bzw. wird nicht gescheit angezeigt.

Eigentlich sollte sie in der Detail Ansicht "über" dem Menüpunkt DRAM Frequency erscheinen.

Denke bzw. Hoffe dass sich das dann mit dem neuen RAM ändert ;)

Kannst also den Punkt mit dem XMP ausstellen erstmal ausklammern, denn du kannst das nicht, da es nicht aktiv ist.

Also Kurzgesagt:
1) BIOS Update
2) (wenn der Umbau unmittelbar bevorsteht) XMP deaktivieren
3) CPU & RAM tauschen
4) XMP reaktivieren
 

FlyingMantes

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 30, 2023
35
4
okay danke! Dann lass ich erst einmal alles so und mach das update und dann ändere ich die Komponenten und würde mich die tage noch einmal melden wenn alles klappt oder auch nicht :-D
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.796
1.728
Falls der PC nach dem Tausch der beiden Komponenten *nicht* starten sollte, also sich ein- und ausschaltet und dergleichen ohne ein Bild, dann kann es sein, dass du einen CMOS Reset durchführen musst. Das heißt im ausgeschalteten Zustand entweder den Reset-CMOS-Jumper ein paar Sekunden überbrücken - oder falls du nicht weißt was das ist - die Mainboard Batterie für 10 Minuten rausnehmen und dann wieder einsetzen.

Bin gespannt ob alles klappt :) Wünsche dir alles gute. Und bitte pass bei der CPU Montage auf, nicht dass auf den letzten Metern was schief geht ;)
 

FlyingMantes

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 30, 2023
35
4
ich danke dir war alles sehr hilfreich. und ja habe mich schon schlau gemacht mit dem Umgang sollte eigentlich alles klappen ich wünsche mir eine ruhige Hand und einen sicheren griff ;) und danke nochmal für alles

wir werden sehen ob es klappt und wie die Performance dann ist!
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Schakara

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.796
1.728
Sehr gerne :) Solltest eine spürbare Mehrleistung wahrnehmen :)

Kannst ja mal vorab Spaßeshalber Benchmarks wie Cinebench R23 machen, die Punktzahl aufschreiben und später mit dem anderen Setup gegenchecken ;)
 

FlyingMantes

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 30, 2023
35
4
HAllo,

ich melde mich zurück mit einem erfolg möchte ich meinen. Umbau hat geklappt und es schein jetzt alles richtig zu laufen.
Hier die Aktuellen Screens vom PC

pc10.PNGpc11.PNGpc12.PNGpc13.PNG

Nach dem Update im Bios und der Einbau der Neuen Ram konnte ich dann den XMP (Profil) Aktivieren.

Hier sind noch die Alten Ram

Alter ram.jpg

Und hier der Bench vorher und nachher

Bench vorher.jpg
Bench Nachher.jpg
 
  • Liebe!
Reactions: Schakara

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.796
1.728
Vielen Dank für das ausführliche Feedback! Also dass deer RAM vorher nur auf 2666 lief war definitiv nicht die Maximal last, der RAM hätte bis 3200 Mhz liefern können sollen. Komisch. Aber egal. Die 3600 Mhz hat er jedenfalls akzeptiert 🙂 freut mich dass es klappt.

Theoretisch kannst du auch AMD High Precision Overdrive aktivieren das ist quasi eine art der intelligenten automatischen Übertaktung bei Ryzen CPUs. Sollte aber nur in Verbindung mit einem guten Kühler genutzt werden und theoretisch erlischt dadurch deine Prozessor Garantie da die CPU mehr beansprucht wird und "theoretisch" bei unsachgemäßer Benutzung kaputt gehen könnte.

Also das wäre jedenfalls auf eigene Gefahr!

Ich habe es bei mir bei zwei Ryzens aktiv und (bislang) keine Schwierigkeiten.
 

FlyingMantes

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 30, 2023
35
4
Danke aber ich würde gerne erst einmal so alles ordnungsgemäß laufen lassen wollen. Läuft bisher sehr stabil.

Mein Plan war noch eine Wasserkühlung nachzurüsten habe noch platz für eine im oberen Bereich des Gehäuses. Ich habe mich auch schon etwas schlau gemacht und ich finde die DeepCool richtig gut.

Macht es sinn noch 2x 16GB Ram nachzurüsten?
Wäre die Grafikkarte auch lohnenswert?
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.796
1.728
Zur Wakü kenn ich mich nicht aus, nicht mein Themengebiet.

RAM aufstocken lohnt sict nur falls du ans Limit gerätst. Geschwindigkeit gewinnst du dadurch nicht, da du schon Dual Channel hast.

Graka wäre sofern es Nvidia sein soll (stärkere Ray Tracing Performance als amd) eine 3060 Ti sinnvoll, die 3060 ist P/L mässig nicht so dolle. Falls dir Ray Tracing egal ist dann wäre eine AMD Karte eine Überlegung wert die hat was normale Performance angeht bessere Preis Leistung. Hier wäre in der Preisklasse eine RX 6700 sinnvoll. Bevor du da aber ernsthaft drüber nachdenkst wäre eine Listung deiner Ganes sowie gewünschte Grafik Einstellungen Auflösung und Monitor Refresh Rate sinnvoll, dann kann man genau auf deine Bedürfnisse eingehen. Achja und budget auch.
 

Hauzuu

VIP
Dez 1, 2021
1.806
529
Also bei der AIO bin ich raus . Wenn du meine Meinung dazu aber dennoch hören willst :
"Ich hatte eine Enermax Liqmax III 240mm in white für 100 Euro ergattert. Nicht mal nach einem Jahr, sind mir die Urplötzlichen Temperatur aufgefallen.
Hatte vorher schöne 30 bis 50 Grad ( IDLE und Last ) am Ende waren es 50 und 70 bis 80 ( IDLE und LAST ) . Ich möchte dir keine ANGST machen, natürlich kannst du dir eine AIO holen , nur wenn du wirklich was langlebiges raussuchst, hast du mehr davon. AIOS fangen für mich erst ab 150EURO wirklich an was zu Taugen.
Natürlich spielt auch der Einbau eine Große Rolle."

Zu der Grafikkarte kann ich nur Folgendes sagen:
Solange du keine Programme benutzt die auf NVIDIA Support Basieren ( OBS und Ähnliches) bzw. davon Profitieren. Würde ich dir ans herz legen 30 Euro mehr auszugeben und lieber eine 6700xt zu holen.
In Verbindung mit deinem Ryzen kannst du meines Wissens auch "SAM" Aktivieren

Als Graka hätte ich diese hier empfohlen :

oder

RTX mit der 3060ti lohnt in meinen Augen nicht wirklich. RTX würde ich AB der 4xxx empfehlen , da dort die Leistung deutlich höher ist, nur leider kosten die Karten auch demnach das Doppelte/dreifache
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Schakara

Hauzuu

VIP
Dez 1, 2021
1.806
529
OK
Dann würd ich eher zu 3060ti greifen .
wobei es drauf ankommt wieviel Geld du in eine Grafikkarte stecken willst

AMD hat halt mehr VRAM
NVIDIA hat DLSS

Der Krieg zwischen den beiden wird nicht so schnell enden !

kannst mal schauen..

Gamestar sagt beispielweiße das hier

AMD CPU With AMD GPU , soll ganz gut sein

auf anderen Foren liest man dann das



Ist wieder Verwirrend ...
Du willst ja natürlich auch in Qualität Streamen. Aber auch Große Streamer beschweren sich über abstürze von OBS , und die haben eine 4090 ...

was sagst du wegen der AIO ? bzw. zu meiner meinung ?
 

FlyingMantes

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 30, 2023
35
4
Zur AIO kann ich nur oberhalb bei mir eine 240 nehmen mit 2 Lüfter Platz technisch bedingt. Ich hatte zwar die Arcric Liquid Freezers II360 im auge aber die ist zu groß und was ich gesehen hatte hat die auch nicht so gut abgeschnitten. Ich musste mir dazu nochmal das Video raus suchen wo der jenigen die ganzen AIOs getestet hatte.


Grafikkarten da muss ich mich erstmal durch lesen hast ja ganz schön was raus gesucht zu dem Thema 😱
 
  • Haha!
Reactions: Hauzuu

Hauzuu

VIP
Dez 1, 2021
1.806
529
Tschuldigung , wenn ich was mach , dann mach ich es richtig und ich will nicht das es hier dann heißt "mhh die leistung ist nicht die die mir versprochen wurde"
Ich sage dir klipp und klar , das OBS eine bessere NVIDIA unterstützung hat , aber auch AMD seine Vorteile dort bringt.
In wie weit sich das äußert kann ich dir leider nicht beantworten.

Mit der AIO kann ich dir nur so viel sagen : Die Enermax Liqmax III wurde auch in den Himmel gelobt :D
viele bedenken aber nicht die Lebensdauer. Es war schon ziemlich krass das ich 100 euro für das teil ausgegebene habe und nach 1 Jahr gegen einen Lüfti austauschen musste , der sogar um einiges besser ist als meine besagte AIO ...
es muss keine 360er sein , eine 240er reicht meistens, aber auf die Qualität kommt es an. und da finde ich das Corsair weit weit weit vorne liegt .