Also aufrüstbar wäre das 600 € System schon noch, weil AMD die AM 4 Plattform ja bis heute unterstützt und mit dem
✔ Preisvergleich für AMD Ryzen 7 5700X3D, 8C/16T, 3.00-4.10GHz, boxed ohne Kühler ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Kerne: 8 (8C) • Threads: 16 • Turbotakt: 4.10GHz • Basistakt: 3.00GHz… ✔ AMD ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
geizhals.de
eine CPU im Angebot hat, die es in vielen Spielen (zumindest noch) mit den AM 5 "Einsteiger-CPUs" Ryzen 5 7500F/7600 aufnehmen kann dank 3DV Cache. Und die GraKa kann man prinzipiell auch beliebig aufrüsten, evtl. solltest du dann aber gleich ein stärkeres Netzteil und ein größeres Gehäuse wählen und auch auf 32 GB RAM gehen.
Die Frage ist halt nur, ob das wirtklich sinnvoll ist, denn dann landest du bei rd. 700 € für ein letztlich doch mit jedem Tag mehr veraltendes System und bist zudem auf DDR 4 RAM angewiesen. Und wenn du den Preis für den 5700X3FD und mehr RAM einrechnest, bist du schon fast schon bei dem Budget, mit dem man auf AM 5 gehen kann. Zumal auch völlig offen ist, wie lange AMD den 5700X3D noch produziert und sollte der irgendwann eol gehen, wird der Preis voraussichtlich stark ansteigen. Das wäre also jetzt eine Wette auf die Zukunft...
Von daher würde ich das nur als letzte Option empfehlen, sofern du sicher absehen kannst, dass du auch längerfristig nicht auf rd. 950-1.000 € aufstocken kannst, um dir ein aktuelles AM 5 System leisten zu können.
LG N.
edit. Gersde gesehen, als hätte ich's geahnt

:
Das Ende eines AM4-Highlights: Der Ryzen 7 5700X3D soll vom Markt.
www.hardwareluxx.de
Wöre wohl ein weiteres Argument, bei bei einem
Neukauf (!) nicht mehr auf AM 4 zu gehen, denn der 5700X3D war bisher DAS "Zugpferd" für AM 4 Aufrüster...da noch sehr viele AM 4 PCs in Gebrauch sind, könnte die Nachfrage jetzt sprunghaft steigen, um doch noch einen zu zu ergattern-> Preis könnte explodieren (hat lt. Bericht auch schon leicht angezogen, was für Hardware im Sommer ungewöhnlich ist...)