Ryzen 3000 "Refresh": 3600XT, 3800XT, 3900XT

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Ich hab mit meinem Athlon auch sehr lange durchgehalten, letztlich hängt es halt sehr von eigenen Ansprüchen ab,
nur 10 Jahre ist dann doch extrem Optimistisch, ich denke halt schon das sich mit den DDR5 Platformen,
sobald die etwas etabliert sind genug ändert.

Wirste den alten Rechner nutzen können bestimmt, nur die Singlecoreleistung wird vermutlich immer noch relevanter sin als die 12 Kerne,
weswegen ich vom Ding her den 3700x als maximal Investition für die Zukunft bezeichnen würd.


Sagen wir mal so, 100% zukunftssicher kann man nicht einkaufen.. die Thematik
mit "In 3-4 Jahren immernoch gut" ist schwierig, denn man weiß nicht,
wie gut sich das alles entwickelt. Und sich darüber Gedanken machen ja, gute Balance finden, ja
aber Kopfzerbrechen deswegen, nein.
Das weiß ich ich versuche nur aufzuzeigen wie im Grunde unhaltbar solche Aussagen im Sinne Vorhersage sind.

edit: Auch weil dies ein Beratungsforum ist und das am Ende jemand liest und glaubt und dann enttäuscht is das es nicht so kommt.
 

Thecrafterja

Stammgast III
Apr 21, 2020
520
133
Ich gebe euch allen Recht. Es kommt immer darauf an, wie viel Power man letzendlich will.

Mein Ryzen 9 3900X wird ja auch nicht nur für Gaming verwendet. Da wäre ich wahrscheinlich auch eher mit einem R7 gegangen. Der R9 muss auch für CPU-lastigere Aufgaben wie Kompilieren von Shadern hinhalten, und da ist der R9 dann doch im Vorteil.
 

Anywish

Ehrenmitglied
Sep 8, 2019
2.374
969
Bei Anwenderprogrammen spielen die Vielkern-CPUs (wie 3900X und 3950X, aber auch die Threadripper-CPUs) in einer eigenen Liga.

Bei Spielen ist es halt so, dass 90% der Spiele grafiklastig sind. Bei einem Shadow of the Tomb Raider würde es wahrscheinlich wenig Unterschied machen, wenn 12 Kerne ausgenutzt würden, weil es auf die Grafikkarte ankommt.

Aber bei CPU-lastigen Spielen - ich hatte den Football Manager als Musterbeispiel genannt, aber auch Civilization 5 oder 6 wären hier zu nennen - macht es sehr wohl einen Unterschied, ob 4 Kerne oder 12 Kerne genutzt werden.

Aber was sollen Gamer mit vielen Kernen machen? Ein Spiel, das sie gerne hätten, nicht kaufen? Da kauft jeder trotzdem das Spiel und verzichtet auf die Top-Performance...

Bei Anwenderprogrammen profitiert man von jedem Kern mehr - egal ob im Photoshop, beim Videoschnitt, bein Rendern oder einfach nur, wenn eine große Datei ge- oder entpackt werden soll.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: CalvinLuca

Thecrafterja

Stammgast III
Apr 21, 2020
520
133
Bei Anwenderprogrammen spielen die Vielkern-CPUs (wie 3900X und 3950X, aber auch die Threadripper-CPUs) in einer eigenen Liga.

Bei Spielen ist es halt so, dass 90% der Spiele grafiklastig sind. Bei einem Shadow of the Tomb Raider würde es wahrscheinlich wenig Unterschied machen, wenn 12 Kerne ausgenutzt würden, weil es auf die Grafikkarte ankommt.

Aber bei CPU-lastigen Spielen - ich hatte den Football Manager als Musterbeispiel genannt, aber auch Civilization 5 oder 6 wären hier zu nennen - macht es sehr wohl einen Unterschied, ob 4 Kerne oder 12 Kerne genutzt werden.

Aber was sollen Gamer mit vielen Kernen machen? Ein Spiel, das sie gerne hätten, nicht kaufen? Da kauft jeder trotzdem das Spiel und verzichtet auf die Top-Performance...

Bei Anwenderprogrammen profitiert man von jedem Kern mehr - egal ob im Photoshop, beim Videoschnitt, bein Rendern oder einfach nur, wenn eine große Datei ge- oder entpackt werden soll.
Stehe ich auch genau so zu.
 

silenthardware

Stammgast III
Sep 19, 2019
896
624
Die zukunftssicherheit ist immer nur auf einige Jahre bezogen und selbst da keine Garantie.
Neue Plattformen neue Spieleanforderungen usw.
Außerdem sind gerade Spiele abhängig vom takt (besonders Single core)
Da nützt selbst ein 16 Kerner nichts bei niedrigem boost.
Dennoch sag ich lohnen high end cpus ggf trotzdem
1. Längere Zeit top Leistung
2. Vorerst kein Neukauf nötig
3. Auch nach zeitlanger Nutzung noch Wiederverkaufswert
4. Kein bottlenek für gpu

Meiner Meinung höchstens 8 Kerne für (zukünftiges) gaming mit möglichst hohem takt zu möglichst gutem preis+verbrauch+Temperatur
 

Hydrablades

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Okt 26, 2019
2.740
4.170
Ich finde es allgemein eh schwer, was über die Zukunftssicherheit zu sagen. Wenn die Technik in Zukunft auch so große Sprünge macht wie die letzte Jahre, wird es schwerer wirklich "zukuftssicher" zu bauen (meine Meinung)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: silenthardware

silenthardware

Stammgast III
Sep 19, 2019
896
624
Bestenfalls relativ sicher in absehbarer Zeit. Absolut gibt's nie.

Finde gut dass man in erschwinglichen Preisklassen auch Hardware bekommt.

Hatte Zeiten da war ich froh ein PC zu bekommen wo überhaupt spiele laufen.
Ebenso Zeiten wo sogar für rgb Optik etc Geld locker war.
Hab daher für "jeden Geldbeutel" Verständnis 😊
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Hydrablades