RTX 4070 - (Fast) jedes Spiel stürzt ab

Whyzky

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 20, 2023
60
12
Hallo Community,

ich bin zurzeit etwas am Verzweifeln:
Ich habe seit ca. 2 Wochen eine Gigabyte RTX 4070 Windforce OC im Einsatz. Vorher war es eine MSI RX 6700 XT Mech 2x, mit der ich aber nicht zufrieden war. Wichtige Randnotiz: Bei dieser frierte das Bild mal gerne sowohl im Desktop-Betrieb als auch beim Gaming ein. Leider scheint auch bei dieser Karte ein Problem vorzuliegen, denn egal welches Spiel ich spiele, es verabschiedet sich nach cia. 30 - 60 Minuten mit einem Absturz. Dabei treten keine Bildfehler wie Artefakte oder Ähnliches auf. Das einzige Spiel, das nicht abschmiert, ist witzigerweise Cyberpunk 2077.

Die wichtigsten Komponenten:
MSI MAG B550 TOMAHAWK ATX AM4 Motherboard
AMD Ryzen 7 5800X 3.8 GHz 8-Core Processor
G.Skill Aegis 32 GB (2 x 16 GB) DDR4-3200 CL16 Memory
be quiet! Pure Power 11 600 600 W 80+ Gold

Detaillierter als Liste auf PCPartPicker: https://pcpartpicker.com/list/Q7Mc3y

Ich betreibe einen Hauptmonitor (HP X32 31.5" 2560 x 1440 165 Hz) und einen Nebenmonitor (MSI Optix MAG245R 23.8" 1920 x 1080 144 Hz), wobei es für die Abstürze keine Rolle spielt, ob Monitor #2 aktiv ist. Beim Hauptmonitor habe ich die G-Sync-Kompatibilität aktiviert, die auch laut der Pendulum-Demo und der Logo-Einblendung bei 3D-Anwendungen zu funktionieren scheint. Den Hauptmonitor habe ich auf 144 Hz runtergesetzt.

Weiterhin habe ich mit Fan Control die Lüfterkurven von CPU, GPU und Gehäuse Lüftern so angepasst:

FC Overwiew.png

Die GPU wird unter Volllast in etwa 75° C warm. Diese Temperatur sollte eigentlich ein akzeptabler Wert sein. Der R7 5800X ist ein bekannter Hitzkopf und ist auch in diesem Bereich unterwegs, wenn er mal arbeiten muss (+/- 5° C).

Der Grafikkarten-Treiber liegt in der Version 536.23 (14.06.2023) vor, alle vorherigen Versionen (auch der AMD-Treiber) wurden mit DDU im abgesicherten Modus und getrenntem Ethernet-Kabel deinstalliert.

Vielleicht auch noch wichtige mainboardseitige Einstellungen:
- Ich habe das XMP Profil 1 aktiv (3200 Mhz)
- Der R7 läuft im ECO-Modus
- Resizeable Bar ist aktiv

Ich hoffe, jemand kann mir helfen, ansonsten werden ich wohl Mindfactory mal zwecks einer Ersatzkarte oder Ähnlichem anhauen.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.025
3.170
Moin. Wäre schon eigenartig wenn beide Karten einen Defekt hätten. Du solltest erstmal die andere Hardware checken. Erstell dir mal einen USB Stick mit dem Tool Memtest86+ und prüfe den Ram unter Linux
Du könntest auch nur mal einen Ram Riegel in Slot A2 stecken und damit paar Stunden zocken, wenn der Rechner immer noch abschmiert dann den anderen Riegel probieren.
Hast du ein aktuelles Bios auf deinem Mainboard?
 

Whyzky

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 20, 2023
60
12
Ein kleines Update zum Memtest, weil der immer noch läuft:
Bin jetzt bei Pass Nr. 3 von 4 und bis jetzt wurden keine Fehler gefunden.
 

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.841
6.615
Was ist den der "Eco-Modus" beim 5800x ? Hast du diesen Undervoltet ?
Falls nein, stelle die CPU mal auf Stock, sowie alles andere auch und teste dann einmal. Sprich auch einmal einfach erstmal XMP weglassen.

Gerade mit deinem wirklich schlechten Aegis RAM, kann da vlt sogar das Problem liegen... Daher mal XMP auch deaktivieren.
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Den RAM habe ich eigentlich nicht Verdacht.
Würde das Spiel irgendwas im RAM machen wollen was nicht geht müßte der ganze PC ja neu starten oder mindestens nen Blue Screen kommen.
Und nicht nur das Spiel abschmieren.

Und das Spiele abschmieren kommt eher vor wenn die Grafikkarte nen Problem hat weil irgendwelche Einstellungen nicht stimmen.
Also möglich wäre es das du irgendnen Programm nutzt wie z.B. Afterbruner und die Werte einfach zu hoch gesetzt sind.

Da es jetzt 2 Grafikkarten passiert ist es mir auch zu unwahrscheinlich das beides Montags Karten sind.

Meine Hauptverdächtigen wären Netzteil oder Mainbaord.

Netzteil wird ggf. zu heiß und irgendwann zieht es entweder die Notbremse oder es verliert auf der 12 Volt Schiene einfach die Leistung.
Und das Spiel stürzt ab.

Mainbaord kann eventuell irgendwo nen Problem haben. Eventuell irgendwann mal unbemerkt mit nem Schrauebnzieher oder ähnlichem ne Leiterbahn angedötscht.

Auch kann der PCI Slotz nen Problem haben eventuell nen Fremdkörper/Dreck/Staub im Slot der einfach verhindert das zuverlässig Kontakt besteht.
Kannst ja mal die GPU in dem Slot betreiben ob sich was ändert.
 

Whyzky

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 20, 2023
60
12
Mh, ich könnte auf jeden Fall mal im Bios die Einstellungen auf "Default" setzen, wenn der Memtest durch ist.

Die GraKa in nem anderen System zu testen wird schwierig. Müsste mal schauen, ob die PSU vom PC der Freundin die überhaupt packt...

e: Mit 400 W wird das wohl nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.025
3.170
Wenn Memtest keine Fehler findet könnte man den RAM als Verdächtigen ausschließen. Das eventuell heiß laufende Netzteil könntest du testen in dem du es raus baust und daneben legst.
 

Whyzky

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 20, 2023
60
12
Okay, der Memtest ist "tadellos" durchgelaufen. Dann probiere ich als nächstes Mal die Default-Einstellungen im BIOS und dann schauen ich mal ob das Netzteil zu heiß wird.

e: Hier noch die Ergebnisse aus dem Memtest und was sich alles beim Zurücksetzen auf die Standard-Einstellungen verändert:

Memtest Result.jpg

BIOS Default.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

Whyzky

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 20, 2023
60
12
Als ich hab jetzt mal ~ 60 Minuten Resident Evil 4 Remake gespielt und es kam zu keinem Absturz. Es folgen weitere Absturz-Kandidaten: Shadow of the Tomb Raider und The Witcher 3.

Was leider etwas doof ist: Ohne den ECO-Mode ballert sich der Ryzen 7 mal eben auf 88° C hoch. Das ist jetzt nur der Spitzenwert, aber 80 +/- 5° C sind schon drin. Scheint wohl auch noch okay zu sein, aber naja:

HWInfo CPU Temp.png

edit:
Auch ein zwanzigminütiger Spaziergang durch Novigrad lief ohne Absturz.
 
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.025
3.170
Du könntest mal schauen in deinem Bios ob man diesen Eco Modus auch manuell einstellen kann. Also Das Powerlimit PL der CPU etwas reduzieren oder ganz und gar den CPU etwas untervolten
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Zaradur

Whyzky

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 20, 2023
60
12
Meinst du, das ist der "Schuldige"?

Meine Strategie wäre es, nach und nach die Features zu aktivieren und nochmal zu schauen, da sie ja eigentlich ganz nützlich sind:

XMP lässt den Arbeitsspeicher mit vollem Takt arbeiten (ist aber mein Hauptverdächtiger)
Resizeable Bar kann wohl auch einen Performance-Boost haben
ECO-Mode dämpft den Hitzkopf ein wenig


Das "Above 4G Memory"-Gedöns scheint wohl bei nVidia-Karten nicht nowendig zu sein und bleibt aus.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.105
2.559
Hallo,

zu den Temps: es ist bekannt, dass der 5800X sehr heiß werden kann, was an seiner Bauweise liegt: Alle 8 Kerne sitzen dicht gedränt auf einem Core Complex Die(CCD) dadurch wird viel Hitze auf kleinem Raum erzeugt und zudem befindet sich dieser "Hotspot" durch die Modulbauweise der Zen 3-Architektur nicht in der Mitte des Heatspreaders, wodurch die Effektivität vieler Kühler gemindert wird, weil dann nicht alle Heatpipes direkt über dieser Stelle liegen..

Wie gesagt, das Problem ist bekannt. Im CB Test stiegt der 5800 X unter Prime 95 auch gleich auf 90°C
Im Eco Modus läuft die CPU mit begrenzter Energieaufnahme und erzeugt daher auch weniger Abwärme, daher wird er @ stock heißer.

Welchen CPU-Kühler hast du denn, sofern ich das nicht überlesen habe?

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.025
3.170
Probier ruhig aus, ich hatte auch schon mehrmals ein Problem das durch solche kleinen feinen Einstellung im Bios hervorgerufen wurde.
 

Whyzky

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 20, 2023
60
12
Sorry, ich geh noch auf alle Antworten hier ein, aber ich möchte erstmal Folgendes mitteilen:

Der Verdacht mit XMP (Profil 1) hat sich "bestätigt", Resi 4 ist nach ca. 20 Minuten abgeschmiert. Ich werde mal Profil 2 ausprobieren.

Edit:
Resi 4 hat zwar Profil 2 überstanden, The Witcher 3 ist jedoch nach noch nicht einmal fünf Minuten abgeschmiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.025
3.170
Du kannst das XMP 1 laden ( das sind nicht so extreme Werte ) dann geh manuell in die Timings des RAMs ( CL ) und stell das erste Timing von 16 auf 18. Dieses Problem hatte ich bei mir auch schon in einem älteren System. Alternativ kannst du auch den Takt des RAMs manuell reduzieren von 3200 auf 29..mhz aber lieber erstmal das CL. Gerüchteweise ist dein Aegis RAM Mischschrott der billig verramscht wird.
 

Whyzky

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 20, 2023
60
12
Du kannst das XMP 1 laden ( das sind nicht so extreme Werte ) dann geh manuell in die Timings des RAMs ( CL ) und stell das erste Timing von 16 auf 18. Dieses Problem hatte ich bei mir auch schon in einem älteren System. Alternativ kannst du auch den Takt des RAMs manuell reduzieren von 3200 auf 29..mhz aber lieber erstmal das CL. Gerüchteweise ist dein Aegis RAM Mischschrott der billig verramscht wird.
Ich versuche es mal an diesem Wochenende, wäre aber langfristig einem Upgrade auch nicht abgeneigt.
HD empfiehlt folgende: https://geizhals.de/kingston-fury-beast-rgb-dimm-kit-32gb-kf436c18bbak2-32-a2564487.html

Wieder auf 16 GB runterzugehen, wäre ja Käse.

(editiert, weil falsches Produkt verlinkt)
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.025
3.170
Den Beast hab ich auch verbaut. Zickt nicht. Hab ehh eine sehr hohe Meinung von Kingston. Verbaue die Produkte sehr gerne und oft
 

Whyzky

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 20, 2023
60
12
Mh, ich bin jetzt nur etwas verwirrt:
Mein Board soll wohl mit dem Kingston Fury Beast 3600 kompatibel sein (laut Kingston). Bei der CPU ist es irgendwie unklar: Offiziell werden nur 3200 Mhz untersützt, alles weitere ist kann, aber nicht muss, weil der Speichercontroller übertaktet wird (?).

Wäre halt doof, wenn ich auch mit dem neuen RAM wieder mit Instabilitäten zu rechnen hätte.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.025
3.170
Das ist ein Glücksspiel zwischen RAM CPU und Mainboard, bei Intel Systemen klappt das besser als bei AMD Systemen. Aber Grundvorraussetzung ist halt ein vernünftiger RAM .