Hallo zusammen!
Das ist das Setup was ich bis vor einer Woche benutzt habe.
Gehäuse: Kolink Stronghold (2 Lüfter, je einer vorn bzw. hinten)
Mainboard: MSI B450M PRO-VDH MAX B450 AM4(Ryzen)
CPU: AMD Ryzen 5 3600 Tray AM4 6x3,6GHz 6-Core
Kühler: Be Quiet Pure Rock 2 Silver
RAM: DDR4 PC 3200 G.Skill 16GB (2x8GB) AEGIS CL16
GPU: Palit RTX2070 Super 8GB DDR6
Netzteil: Be Quiet Pure Power 11 600W 80+ Gold
Monitor alt: AOC G2460PG 144Hz
Monitor neu: Samsung Gaming Monitor LC34G55T 165Hz
Ich konnte mit dem alten Monitor (der mit 144Hz) mein Spiel ( World of Tanks) mit Ultra Grafikeinstellungen spielen.
In der Garage (die von WoT) hatte ich folgende Werte: GPU Nutzung 43%, GPU Temp. 60°C, RAM 8GB.
Im Spiel direkt waren die Werte: GPU Nutzung 60%, GPU Temp. 70°C, RAM 8,6GB, 144FpS
Lüfter laufen schön leise.
Mit dem neuen Monitor (der mit 165Hz) habe ich folgende Werte mit geringeren Grafikeinstellungen.
in der Garage: GPU Nutzung 62%, GPU Temp. 73°C, RAM 9,6GB
im Spiel: GPU Nutzung 96%, GPU Temp. 80°C plus, RAM 9,6GB, 144FpS!!! (soll 165FpS)
Lüfter touren sehr hoch (fast durchgehend)
Die Werte sind alle Durchschnittswerte, da es an den einzelnen Map`s liegt wie stark die Graka gefordert wird.
Habe Fan Control installiert und Lüfterkurven für die Graka erstellt.
Die Lüfter des Gehäuses sind jetzt mit der Temperaturentwicklung der Graka gekoppelt.
Sie laufen mit 40% bis 60°C und steigen dann linear auf 100% bei 80°C.
Ich weiß das der neue Monitor wesentlich mehr Grafikpower benötigt als der Alte.
Habe schon an der Hertz Zahl gedreht und auf 100Hz reduziert. Temperatur sinkt dann auf Ø 75°C und die Lüfter laufen etwas ruhiger.
Was kann oder muss ich machen damit ich in den Genuss komme den Monitor mit max. Einstellungen im Spiel benutzen zu können?
Ich hoffe ich habe alle nötigen Details reingeschrieben und bedanke mich im voraus für Eure Hilfe.
Das ist das Setup was ich bis vor einer Woche benutzt habe.
Gehäuse: Kolink Stronghold (2 Lüfter, je einer vorn bzw. hinten)
Mainboard: MSI B450M PRO-VDH MAX B450 AM4(Ryzen)
CPU: AMD Ryzen 5 3600 Tray AM4 6x3,6GHz 6-Core
Kühler: Be Quiet Pure Rock 2 Silver
RAM: DDR4 PC 3200 G.Skill 16GB (2x8GB) AEGIS CL16
GPU: Palit RTX2070 Super 8GB DDR6
Netzteil: Be Quiet Pure Power 11 600W 80+ Gold
Monitor alt: AOC G2460PG 144Hz
Monitor neu: Samsung Gaming Monitor LC34G55T 165Hz
Ich konnte mit dem alten Monitor (der mit 144Hz) mein Spiel ( World of Tanks) mit Ultra Grafikeinstellungen spielen.
In der Garage (die von WoT) hatte ich folgende Werte: GPU Nutzung 43%, GPU Temp. 60°C, RAM 8GB.
Im Spiel direkt waren die Werte: GPU Nutzung 60%, GPU Temp. 70°C, RAM 8,6GB, 144FpS
Lüfter laufen schön leise.
Mit dem neuen Monitor (der mit 165Hz) habe ich folgende Werte mit geringeren Grafikeinstellungen.
in der Garage: GPU Nutzung 62%, GPU Temp. 73°C, RAM 9,6GB
im Spiel: GPU Nutzung 96%, GPU Temp. 80°C plus, RAM 9,6GB, 144FpS!!! (soll 165FpS)
Lüfter touren sehr hoch (fast durchgehend)
Die Werte sind alle Durchschnittswerte, da es an den einzelnen Map`s liegt wie stark die Graka gefordert wird.
Habe Fan Control installiert und Lüfterkurven für die Graka erstellt.
Die Lüfter des Gehäuses sind jetzt mit der Temperaturentwicklung der Graka gekoppelt.
Sie laufen mit 40% bis 60°C und steigen dann linear auf 100% bei 80°C.
Ich weiß das der neue Monitor wesentlich mehr Grafikpower benötigt als der Alte.
Habe schon an der Hertz Zahl gedreht und auf 100Hz reduziert. Temperatur sinkt dann auf Ø 75°C und die Lüfter laufen etwas ruhiger.
Was kann oder muss ich machen damit ich in den Genuss komme den Monitor mit max. Einstellungen im Spiel benutzen zu können?
Ich hoffe ich habe alle nötigen Details reingeschrieben und bedanke mich im voraus für Eure Hilfe.
Zuletzt bearbeitet: