Problem beim selbstgebauten PC

DarkDest1ny

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 19, 2025
4
0
Hallo zusammen,
habe gerade einen PC zusammengebaut und folgendes Problem:

PC Specs:
Patriot Viper VP4300 Lite 2TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4, Kühlkörper
AMD Ryzen 7 7800X3D, 8C/16T, 4.20-5.00GHz, boxed ohne Kühler
Patriot Viper VENOM UDIMM 32GB Kit, DDR5-6000, CL30-40-40-76
XFX Swift Radeon RX 9070 XT Triple Fan Gaming Edition, 16GB GDDR6, HDMI, 3x DP
ASRock B850 Pro RS WiFi
Thermal Grizzly Kryonaut Wärmeleitpaste, 1g
Silentware Titan
Silentware Air 100, Glasfenster
FSP VITA GM 850W ATX 3.1


Nach dem PC Zusammenbau ist das folgende eingetreten:
Zunächst hat der PC einen Piep Ton für etwa 10 Sekunden gemacht, wobei die Lampe des Mainboards Orange Rot war, danach ist es auf Grün/Weiß umgesprungen und ausgegangen. Hiernach war ein Boot des PC möglich. (das piepen ist nur bei den ersten zwei boots vorgekommen).
Danach habe ich Windows installiert und das Ram Profil angepasst.
Das hat soweit erstmal geklappt. Als Windows installiert war, habe ich die Updates installiert und die Treiber von AsRock. Danach waren zumindest alle Komponenten im Task Manager und Geräte-Manager erkannt.
Hiernach habe ich die Radeon Software installiert und dort die Software für "Chat"? (also die neuen software erweiterungen und treiber) runtergeladen. Währenddessen gab es einen Restart von dem mein PC direkt in eine Boot-Schleife gelaufen ist. Die Boot-Schleife ist dann regelmäßig in der Vorbereitung der Reparatur geendet.
Teilweise habe ich dann selber einen Neustart forciert, der in einem Bluescreen mit Anzeige: "Partmgr.sys" geendet ist.
Ein booten über den USB-Stick mit Windows Media-Creation Tool war danach auch nicht möglich über das BIOS. Hier ist dann ebenfalls eine Boot-Schleife eingetreten oder es wurde ein Bluescreen ohne Text angezeigt.

Ich bin gerade ein wenig am verzweifeln. Woran liegt das?
Ist eine Komponente hinüber?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.968
2.962
Hallo,

lt. Internet-Recherche deutet die Fehlermeldung auf eine beschädigte Windows-Datei hin. Da der pC aber nach der Installation schon mal lief, ist es denkbar, dass durch diese (mir völlig unbekannte) AMD Treibererweiterung "Chat" das Windows zerschossen wurde - ist aber natürlich nur eine Vermutung.

Die einzige Option, die mir auf Anhieb (und nach Recherche) einfällt, wäre eine komplette Neuinstallation von Windows + Treibern, dann aber ohne diese ominöse AMD Treibererweiterung, da die wie gesagt womöglich verbuggt ist.

Dazu musst du im BIOS die Bootrreihenfolge so einstellen, dass der pC nicht versucht, von der SSD (mit dem augenscheinlich kaputten Win) zu starten, sondern sofort auf den uSB Stick mit der Windows-Datei zugreift. D. h. nachdem du den USB Stick eingesteckt hast, musst du sofort nach dem einschalten die entf-Taste spammen, damit der pC ins BIOS bootet, und dort dann unter Bootoption priorities den USB Stick mit der Win-Datei als Boot option #1 auswählen. Dann mit F10 absüeichern und neu starten, jetzt sollte der pC vom Stick und nicht der SSD booten. Die SSD sollte dann zu Beginn des Installationsprozesses formatiert werden, wichtige Daten hast du dort ja vermutlich noch nicht abgespeichert.

1758317700078.png


Sollte der pC wieder funktionieren, würde ich ein BIOS Update empfehlen, da AsRock in letzter Zeit Probleme mit den Ryzen CPUs hatte, die abe rmit dem neuesten BIOS behoben sein sollen.

Außedem würde ich die Mainboardtreiber manuell von der AsRock HP installieren und nicht über den AsRock Installations Assistenten.

LG N.
 

Eurydactylodes

Aktives Mitglied
Aug 11, 2025
60
17
Da der pC aber nach der Installation schon mal lief, ist es denkbar, dass durch diese (mir völlig unbekannte) AMD Treibererweiterung "Chat" das Windows zerschossen wurde - ist aber natürlich nur eine Vermutung.

Das ist keine Treibererweiterung, sondern einfach ein AI-Chattool. Ich habe es nicht installiert, wozu auch.
Leo (die KI, die in Brave integriert ist) sagt dazu:
!However, some users have reported issues such as high VRAM usage (up to 6 GB in idle) and system instability, which were resolved by deinstalling the chatbot. Therefore, while it offers convenient AI assistance, it is not required for normal system or gaming performance and may be considered unnecessary or even detrimental by some users, especially those with limited VRAM."

Nachtrag: Dies AI läuft dann direkt auf deinem Rechner, so wie Recall und kann natürlich dazwischenfunken.

Lösung: Bios Defaults laden und Windows 11 einfach neu installieren. Das dauert keine 10 Minuten, wenn man sich eine frische Iso runterläd und dann nur die Treiber (am besten ohne irgendwelche tolle Software der Mainboardhersteller), den Grafikkartentreiber (ohne die AI) und dann erstmal den PC nutzen. Wenn man dann möchte, nachdem der PC erstmal eine Zeitlang ohne Probleme lief, kann dann nach und nach "Optimierungseinstellungen" machen, wie z.B. das EXPO/XMP aktivieren. Wenn es dann läuft kann man das nächste "optimieren", ist aber abseits der Lüfterkurve einstellen in den seltensten Fällen nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:

DarkDest1ny

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 19, 2025
4
0
Ich habe jetzt mal den Lösungsweg probiert.
Leider bringt es keinen Erfolg.

Ich habe die Bios-Version auf die aktuelle Version geupdated.
Danach habe ich die Bios-Einstellungen auf Default gestellt.
Hiernach habe ich versucht vom USB-Stick mit Windows-Media-Creation-Tool zu booten.
Ein Boot war nicht möglich (also nach der Anzeige des Mainboardherstellers kam eine kurze Ladesequenz, dann ist der Boot-Vorgang abgebrochen und der PC ist erneut hochgefahren). Dieser Vorgang ging in etwa 4-5 Mal bis der PC vollständig im Boot-Vorgang gefreezed ist.

Ich hatte die Vermutung, dass es ggf. mit der SSD Zusammenhängt, daher habe ich die Media Sanitize Einstellung von ASRock verwendet, um die NvmE einmal komplett zu resetten. Das ist auch vollständig durchgelaufen (auch wenn es mehrere Stunden gedauert hat). Beim Neustart habe ich dann im Bios wieder den USB-Stick als oberste Prio hinterlegt und die Einrichtung wiederholt. Auch dieses Mal ist der PC im gleichen Muster in die Boot-Schleife gekommen und dann gefreezed.

Woran kann es liegen?
 

Eurydactylodes

Aktives Mitglied
Aug 11, 2025
60
17
CMOS Reset hast du gemacht? Wenn nicht mach das noch einmal.
Wie lange ist er denn normal gelaufen?

Ich habe die gleiche CPU und den gleichen RAM und kann dir schon mal versichern, dass die beiden sich "vertragen".

Wenn das auch nicht hilft würde ich alles bis auf CPU und erstmal einen RAM-Riegel ausbauen und den Monitor ans Mainboard schließen und gucken ob es dann funktioniert.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.968
2.962
Hallo,

verscuhe es mal mit dem Rufus Tool:


Wenn das auch nicht klappt, mal anderen USB Stick nehmen.

LG N.
 

DarkDest1ny

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 19, 2025
4
0
CMOS Reset hat keine Verbesserungen gezeigt.
Auch das Betreiben nur mit CPU und einem RAM-Riegel hat die selben Probleme ausgelöst.
Das einzige was mir aufgefallen ist, ist dass der RAM-Slot 1 gar nicht zu funktionieren scheint am Mainboard.
 

Eurydactylodes

Aktives Mitglied
Aug 11, 2025
60
17
Das einzige was mir aufgefallen ist, ist dass der RAM-Slot 1 gar nicht zu funktionieren scheint am Mainboard.

Wenn man nur einen Riegel einsteckt sollte der in B2. Bei zwei Riegeln in A2 und B2. Hattest du das beachtet?

Ansonsten eventuell CPU Kühler zu fest geschraubt? Liest man immer mal wieder, dass das angeblich Probleme machen soll.

Ansonsten würde mir nur noch einfallen alles mal ausbauen, Mainboard auf den Karton legen nur CPU + Kühler + 1 RAM-Riegel dann halt in B2 CPU-Stromanschluss, Mainboard 24 Pinanschluss und dann nochmal testen.
 

DarkDest1ny

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 19, 2025
4
0
Ja. Das mit dem RAM-Riegel habe ich beachtet. Und der CPU-Kühler war m.E. auch nicht zu fest geschraubt.
Ich vermute fast, dass es ein Mainboard-Problem sein könnte.