Plötzliche Dauerbelastung

Dukemon

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 6, 2023
67
5
  • msi x470 gaming plus max
  • AMD Ryzen 7 5700x
  • Kingston Fury Renegade 32GB
  • ASRock Radeon RX 6950 XT
  • CM Storm scout 2
Seit heute kommt es zu hohen Belastungen meiner Grafikkarte. Gestern war alles noch fein. Ich habe normal Dragon Age Inquisition gespielt, ein Spiel von 2014, kurz vor dem Aus machen hat es plötzlich stark nach verbranntem Staub gerochen. Ein Blick durch das Fenster am Gehäuse konnte zwei weiße Stellen an den Kühlern der Grafikkarte zeigen. Ich hatte ohnehin schluss gemacht gehabt..
Heute nach der Arbeit habe ich den Rechner geöffnet und ein bisschen Staub entfernt besonders an der Grafikkarte. Ein wenig mit Druckluftsprey, nach Gebrauchsanweisung, und nem Staubsauger der den aufgewirbelten Stuab direkt einsaugt. Danach wieder alles eingebaut und angeschlossen.
Bei besagten Spiel ballert der PC plötzlich auf 144 FPS hoch, bevor er das tut, ging es sogar auf 200 FPS. Was eigentlich nicht sein sollte, denn in den Spieleinstellungen sind 2560x1080 60Hz für die Anzeige eingestellt und VSync ist eingeschaltet. Es sind die selben Einstellungen wie die ganzen Tage zuvor und hat dem System keine Arbeit gemacht.
Neueres Spiel ausprobiert, Dragon Age Veilguard, ebenfalls eigentlich begrenzt auf 60HZ, aber auch hier wird eine 100% GP Auslastung durchgepowert. Auch der Taskmanager zeigt bei der Anwendung bei der Grafikkarte eine hohe Strombelastung an.
Die Sims in der Vermächtnis Edition kann ich spielen ohne Sorge um mein System zu haben...

Den Treiber habe ich nochmal aktualisiert, doch das hat nichts verbessert. Es sind auch keine Treiberfunktionen von der Andrenalin Anwendung aktiv,
Ich habe hier auch keine Ausweichsysteme, um noch mal etwas einzeln auszuprobieren. Um herauszufinden, was da los ist. Die Karte ist knapp 2 Jahre vielleicht alt. Allerdings ist seltsam, dass sie bei meiner Bestellhistorie auf Mindfactory nicht auftaucht. :s
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.817
2.879
Die Karte ist knapp 2 Jahre vielleicht alt. Allerdings ist seltsam, dass sie bei meiner Bestellhistorie auf Mindfactory nicht auftaucht. :s
Nö: Im Zuge der Insolvenzveraltung früher in diesem Jahr wurden ja Kundenkonten gelöscht und man musste sich neu anmelden, daran wird's wohl liegen.

Lt. Google KI;

Ja, einige Mindfactory Kundenkonten wurden gelöscht. Dies geschah, nachdem der Shop im März 2025 zurückgesetzt wurde, nachdem Mindfactory angeblich Ende Februar 2025 einen Insolvenzantrag gestellt hatte. Kunden mussten sich neu registrieren.

Es gab Berichte, dass der Shop im März 2025 zurückgesetzt wurde und Kunden sich neu registrieren mussten. Diese Information wurde von PCGH unter Berufung auf einen Registerauszug von Creditreform veröffentlicht. Es wurde berichtet, dass Mindfactory Ende Februar 2025 einen Insolvenzantrag gestellt hat. Es gibt Kommentare von Kunden, die ihre Unzufriedenheit über die Löschung der Konten und das verlorene Vertrauen in Mindfactory zum Ausdruck bringen.


Was die Karte selbst betrifft:

vor dem Aus machen hat es plötzlich stark nach verbranntem Staub gerochen

Also verbrannter Geruch aus dem PC ist nie ein gutes Zeichen o_O

Bist du sicher, dass es "nur" Staub war?

Installiere mal GPU-Z, klioke das ? neben "Bus Interface " an und starte den Render-Test. Öffne dann die Registerkarte "Sensors" und lese die Temperaturen (GPU und Hot Spot) ab, wie heiß wird die Karte beim rendern? Oder mache davon einen Screenshot und stelle den hier ein.

Sollte es sich zu einem Gewährleistungsfall entwickeln, hast du hoffentlich noch den Kaufbeleg, eine Rechnung o. ä. als Kaufnachweis. Da müsstest du dich aber sputen, weil die Frist hierfür nach 2 Jahren abläuft. AsRock scheint leider keine Garantie auf GraKa zu geben, ist
ja im Gegensatz zur Gewährleistung eine freiwillige Leistung.. Die Infos, die man dazu im www findet, sind aber nicht ganz eindeutig, da müsstest du dich im Zweifel am besten direkt an den AsRock Support wenden.


LG N.
 

Anhänge

  • 1755122249637.png
    1755122249637.png
    137,2 KB · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

Dukemon

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 6, 2023
67
5
Installiere mal GPU-Z, klioke das ? neben "Bus Interface " an und starte den Render-Test. Öffne dann die Registerkarte "Sensors" und lese die Temperaturen (GPU und Hot Spot) ab, wie heiß wird die Karte beim rendern? Oder mache davon einen Screenshot und stelle den hier ein.
Den Test habe ich 10 Minuten laufen lassen.
Auch eine Log Datei habe ich die Anwendung anlegen lassen. Nebenbei lief noch Firefox.
6950tx-gpuz-bustest.gif
Hier noch ein Abbild während das Spiel läuft und der Charakter nur herumsteht.
6950tx-gpuz-dragonageinquisition.gif
Die Lüfter der GPU drehen ziemlich auf, was sie vor 2 Tagen noch nicht taten im selben Spiel.
Hier im Raum sind 26 Grad
 
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.184
3.535
Moin.
Im Rendertest nur 67Watt und kein Lüfter aktiv? Da stimmt was nicht. Am besten das Tool Furmark2 installieren und auf RUN drücken, nach 5min mal Screenshot posten
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

Dukemon

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 6, 2023
67
5
Moin.
Im Rendertest nur 67Watt und kein Lüfter aktiv? Da stimmt was nicht. Am besten das Tool Furmark2 installieren und auf RUN drücken, nach 5min mal Screenshot posten
Erledigt.
FurMark_2025.08.14-18.09.jpg
Also wenn ich im besagten Spiel die Voreinstellung Mittel oder Hoch einstelle beruhigt sich die Karte zeigt mittlere Werte. Sobald ich die Voreinstellung Ultra benutze, auf denen bis vorgestern meine Einstellungen beruhten und nie zu diesen lauten Lüftern führten, Steigt der Stromverbrauch auf über 200 Watt.
Ich habe für die selbe Passage im Spiel mit allen 3 Einstellungen GPUz mitlaufen und eine Log anlegen lassen.

edit: Angemerkt sei allerdings das GPUz und auch Furmark keine Lüfterdaten anzeigen können, vermutlich weil AMD die nicht frei gibt? Die Programme die Quelle dafür nicht kennen?

edit2: oder auch nicht. Adrenalin Software zeigt ebenfalls keine Daten zu den Lüftern. Die sind aber deutlichst zu hören.
6950xt-dragonageinquisitionUltra-adrenalin.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.184
3.535
Die Karte wird fast 100°C heiß, klar das die Lüfter hoch drehen. 20°C Unterschied von GPU zu Hotspot Temp.
Da könnte man mal die Wärmeleitpaste erneuern, die 6000er Serie hatte wohl mal Probleme mit der Kühlung.
Du kannst auch mal die Treiber erneuern, dazu das Tool DDU nutzen im abgesicherten Modus
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56 und Dukemon

Dukemon

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 6, 2023
67
5
Den Schritt mit dem Treiber werde ich am Wochenende mal ausprobieren. Wärmeleitpaste braucht sowieso seinen Versandweg, sowas habe ich nicht da. Hoffentlich bleibt mir ersparrt diese Kühlpads auszutauschen, also diese Radirgummiförmigen Kühlmittel. Wenn die AMD sowas überhaupt hat.

Wenn ich die Karte öffne... ist die Garantie doch auf jedenfall weg.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.184
3.535
Jede Gpu mit Kühler hat diese Pads, sie Kühlen VRAM und Spannungswandler. Ja leider wäre die Garantie futsch. Du könntest auch den Weg über die RMA des Herstellers gehen. Karte einschicken.
 

Dukemon

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 6, 2023
67
5
Es ist nun so, dass sich herausgestellt hat das der geruch von einem der Kondensatoren kam. Von der GraKa Front aus der Kondesator für den ersten Stromanschluss hat etwas gekokelt und dabei auch vom Alukühler die Streben verfärbt und auseinander gebogen.
Die Wärmeleitpaste vom Chip wurde nochmal erneuert bei der Gelegenheit.

Noch mal das Bild von FurMark 2 nach 5 Minuten.
furmark2-19082025.jpg

Die Person die mir beim Aufschrauben geholfen und die Paste ausgetauscht hat, meinte das man (er) den Kondensator durch einen neuen ersetzen könnte, um zu versuchen die Karte zu reparieren. Es ist jemand der jahrelange Erfahrung mit der Technik von PCs hat.
In wie weit lohnt es sich in die Grafikkarte noch Geld reinzustecken? Es wurde auch gemeint, dass es schon merkwürdig sei, dass die fordersten Kondensatoren nur die Alukühlung haben und keine Pads, die die Wärme ableiten, die kleineren Kondensatoren dann schon.

Vor 2,5 Jahren hatte ich noch eine GTX1060 3GB und die 3GB haben für neuere Spiele in schön nicht mehr ausgereicht. Deswegen hatte ich zu einem Modell mit 16GB gegriffen, das preislich unter 1000 Euro lag, vorzugsweise auch unter 800 Euro, um bei der RAM Frage Jahre ruhe zu haben.
1060 Nutzer mit 6GB Modellen haben ja auch im Grunde immernoch Ruhe. xD

Was die 6950 bei mir aushalten musste ist halt in einem PCIe 3 Slot zu stecken. Was ich mir vorstelle wie, wenn man eine Schuhgröße knapp unter der eigenen trägt, die bereits bequem eingelaufen wurden.
Aktuell sind DirectX9 Spiele kein Problem. Oder DirectX9 Games die mit Vulkan aufgehübscht wurden. Avowed auf mittleren Einstellungen macht die Karte laut.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.184
3.535
Die PCBs ( Platinen ) der GPUs sind Multilayer Platinen, teilweise 14 Lagen! Du weisst nicht in welcher Lage der Kondensator verlötet ist, deswegen wird das wohl ein schwieriges Unterfangen, diesen Kondensator zu tauschen. Mach mal ein Bild!
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

Dukemon

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 6, 2023
67
5
Die PCBs ( Platinen ) der GPUs sind Multilayer Platinen, teilweise 14 Lagen! Du weisst nicht in welcher Lage der Kondensator verlötet ist, deswegen wird das wohl ein schwieriges Unterfangen, diesen Kondensator zu tauschen. Mach mal ein Bild!
Ich habe leider keine Bilder gemacht und die Karte wurde wie gesagt bereits wieder zusammengesetzt da auch die Wärmeleitpaste bereits erneuert wurde.
Einen Ersatz habe ich auch nicht mehr da, dass ich an der Stelle einsetzen kann.

Soll ich es unter schlechte Erfahrung mit AMD verbuchen? Dumm gelaufen, hätte mit einer anderen auch passieren können?
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.184
3.535
Liegt nicht an AMD, Nvidia hat diese Probleme auch. Oftmals ist das Problem das der Kühler fiel zu schwer für das PCB ist, wenn die Grafikkarte beim Transport geschüttelt wird, dann walgt der Kühler das PCB, es kommt zu micro Rissen an den Lötkugeln unter den Chips, vorallem dem Grafikchip.
Dann kommt es vor, das der Hersteller unsauber arbeitet und die Lötkugeln fangen an zu rosten.
Kondensatoren haben auch Qualitätsstufen, 2 Cent Unterschied können Welten sein.
Such mal den Youtuber Krisfix, er hat hunderte solcher Reparatur Videos.

 

Dukemon

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 6, 2023
67
5
Eine Reperatur kann ich nicht machen. Wäre ich auch zu ungeduldig für, habe ja für die Zwischenzeit auch keinen Ersatz da.
Zur Zeit spiele ich GoG Ware (Sacred 2) oder ältere Spiele und selbst bei einem Sacred 2 traue ich mich nicht die Einstellungen wirklich auf hoch zu stellen. Neue Wärmeleitpaste ist drauf und sie wirkt auch, aber wer weiß ob die anderen beiden Kondensatoren nicht auch was abbekommen haben.
Als Ersatz käme ich zeitig an eine gebrauchte und getestete 2080ti, die aber nur 12GB. Ich habe auch noch nicht richtig den Überblick.
Oder bleibe ich besser in der Leistungskategorie? Die 6950xt steckte auch noch in einem PCIe 3.0 Slot und hat da das maximum herausgeholt, denke ich mal. Das RM750x Netzteil hat ebenso seine Grenzen, 12pin Stecker habe ich auch nicht. Ja gut, ein Adapter tuts in dem Fall auch erstmal.
Aktuelle Spiele wie Avowed oder ein Bloodlines 2 hätten gerne eine 6700xt/3060ti bzw. Karten mit 16GB (Avowed).
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.184
3.535
Das musst du nun wissen, entweder solange nutzen wie sie läuft oder auf Nummer sicher gehen und eine andere kaufen.
 

Dukemon

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 6, 2023
67
5
Das musst du nun wissen, entweder solange nutzen wie sie läuft oder auf Nummer sicher gehen und eine andere kaufen.
Ich möchte mir eine neue besorgen, die in PreisLeistung passt. Lässt es sich einrichten eine unter/bis 600 Euro da zu finden, aber nicht unbedingt schwächer ist?
Mein Netzteil mit 750W soll am besten ausreichen. Es hat keinen 12pin Anschluss.
Ich habe 2 Monitore. Hauptmonitor hat 3440x1440 / 144Hz. 2 Monitor 3.840 x 2.160 60Hz. (Beide Disport) Normalerweise habe ich Spiele auf 60FPS begrenzt, um Leistung zu sparen, um sie bei Bedarf jedoch zu haben.
Und wie gesagt, die Hauptplatine hat einen PCIe 3.0 Steckplatz.
Vielleicht eine Karte die ihre Kondensatoren an den Anschlüssen besser kühlt?
Lassen sich damit auf Seiten wie Geizhals Filter setzen?
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.184
3.535
ne so genau ist Geizhals dann auch nicht das es Kondensator Kühlung oder ähnliches aufzeigen kann.
Ich zB werde mir demnächst eine RX 9070 zulegen, die kostet teilweise unter 600€ und wenn du ehh auf 60 FPS cappst dann ist sie auch gut genug für UHD