Hallo,
ich wollte mir in naher Zukunft einen PC zusammenbauen.
Die Konfiguration bewegt sich so um die 1000€ und ist für WQHD gedacht. (Ich spiele alles Mögliche)
Bei mir stellt sich jetzt nur die Frage, ob ich einen Ryzen 5 3600 mit einem B550 Board (die ja bald erscheinen),
oder den neuen Intel Core i5 10400, mit einem Z490 oder B460 Board nehmen soll.
Der Vorteil von B550 ist ja, dass es PCI E 4.0 unterstützen soll, momentan reicht 3.0 ja noch aus (erstmal kommt sowieso eine 2060S/2070S rein),
aber wie sieht das in ca. fünf Jahren aus ? Prinzipiell tendiere ich mehr zu Intel, da die neuen Prozessoren
jetzt auch in Preis/Leistung um einiges besser geworden sind.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
LG
ich wollte mir in naher Zukunft einen PC zusammenbauen.
Die Konfiguration bewegt sich so um die 1000€ und ist für WQHD gedacht. (Ich spiele alles Mögliche)
Bei mir stellt sich jetzt nur die Frage, ob ich einen Ryzen 5 3600 mit einem B550 Board (die ja bald erscheinen),
oder den neuen Intel Core i5 10400, mit einem Z490 oder B460 Board nehmen soll.
Der Vorteil von B550 ist ja, dass es PCI E 4.0 unterstützen soll, momentan reicht 3.0 ja noch aus (erstmal kommt sowieso eine 2060S/2070S rein),
aber wie sieht das in ca. fünf Jahren aus ? Prinzipiell tendiere ich mehr zu Intel, da die neuen Prozessoren
jetzt auch in Preis/Leistung um einiges besser geworden sind.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
LG