Gelöst PCI E 4.0 - lohnenswert?

error.exe

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 31, 2020
21
4
Hallo,

ich wollte mir in naher Zukunft einen PC zusammenbauen.
Die Konfiguration bewegt sich so um die 1000€ und ist für WQHD gedacht. (Ich spiele alles Mögliche)
Bei mir stellt sich jetzt nur die Frage, ob ich einen Ryzen 5 3600 mit einem B550 Board (die ja bald erscheinen),
oder den neuen Intel Core i5 10400, mit einem Z490 oder B460 Board nehmen soll.
Der Vorteil von B550 ist ja, dass es PCI E 4.0 unterstützen soll, momentan reicht 3.0 ja noch aus (erstmal kommt sowieso eine 2060S/2070S rein),
aber wie sieht das in ca. fünf Jahren aus ? Prinzipiell tendiere ich mehr zu Intel, da die neuen Prozessoren
jetzt auch in Preis/Leistung um einiges besser geworden sind.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.:)
LG
 

error.exe

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 31, 2020
21
4
Danke für deine Antwort. 😁
Aber wenn würde ich wie gesagt ein B550 Board (wegen PCI E 4.0) nehmen, das soll sich anscheinend preislich nicht viel höher bewegen als die guten B450er.
Wenn PCI E 4.0 die nächsten Jahre nicht relevant wird, würde ich gerne Intel nehmen.

LG
 

Hydrablades

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Okt 26, 2019
2.740
4.170
Naja, von einem guten P/L Verhältnis kann man bei Intel noch immer nicht sprechen. Es ist besser geworden, ja, aber mMn ist der Leistungsunterschied (gerade in Sachen SCP) zu vernachlässigen. AMD hat einfach immer noch das (viel?) bessere P/L Verhältnis.
Aber zu deiner Frage wegen PCIE 4.0:
Dir ist klar dass du eine PCIE 4.0 kompatible GPU, SSD und MB haben musst? Das kann sehr schnell teuer werden, und sooooo extrem viel schneller ist das meines Wissens nach auch nicht. Ich persönlich würde, wie @TheSupercomputer gesagt hat, einen 3600 auf einem guten B450 Board nehmen und du hast die nächsten Jahre Ruhe.
LG
 

error.exe

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 31, 2020
21
4
Erstmal danke für die Antwort.
Ich dachte nur jetzt schonmal auf PCI E 4.0 umsteigen, nicht, dass wenn ich die GPU in ein paar Jahren mal aufrüsten will, ich einen Leistungsverlust habe, weil die GPUs alle mit PCI E 4.0 Unterstützung daher kommen, aber ich noch 3.0 habe. Eine PCI E 4.0 SSD ist mir nicht wichtig, da reicht auch noch eine 3.0, die ist auch schnell. Ich habe halt gelesen, dass die AM4 B550 Boards nächsten Monat kommen sollen, diese haben nicht so viele PCI E 4.0 Lanes, wie die X570er aber soweit genug um eine GPU und eine SSD mit PCI E 4.0 einzubauen. Wenn sich diese im selben Preisfeld bewegen sollen ist das doch attraktiv, oder ?
LG