Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Richtig ... das mit dem das du dich erden sollst, war nicht böse gemeint. ich bin sehr pingelig was sowas belangt
Aber ja Resette mal das Bios und dann schauen wir...
Achso . hast du alle Kabel vom Netzteil an dein Mainboard angeschloßen ? auch oberhalb vom Mainboard ? diese 4 oder 6 Pin anschluss bei der CPU ( hoffe du weißt was ich mein )
Gibt doch normalerweise auch die 2 Pins auf dem Mainboard für einen CMOS Reset.
Schätze mal die B550 Bretter haben das auch.
Dann kann man sich doch theoretisch den Ausbau der GPU ersparen um an die olle CR2032 Batterie zu kommen
Gibt doch normalerweise auch die 2 Pins auf dem Mainboard für einen CMOS Reset.
Schätze mal die B550 Bretter haben das auch.
Dann kann man sich doch theoretisch den Ausbau der GPU ersparen um an die olle CR2032 Batterie zu kommen
Das B450 Steel Legend hat soweit ich weiß auch die 2 Pins für einen CMOS Clear. Einfach mit einem Schraubendreher die Kontakte für 5-10 Sekunden Brücken und das wars.
Dann kannste dir den GPU Ausbau sparen um an die Batterie zu kommen.
Wo die pins zu finden sind sollte eigentlich auch im Handbuch vom Mainboard stehen. Kann aber auch eben einen Link suchen dauert halt vielleicht 1 oder 2 Minuten
Doppelpost zusammengeführt:
Nach dem Abschalten und Umlegen des Netzteils auf Position 0 kurz ca. 15 Sekunden warten bevor du die Kontakte überbrückst. Wird so empfohlen. Kontakte dann mindestens 5 Sekunden Brücken
Das B450 Steel Legend hat soweit ich weiß auch die 2 Pins für einen CMOS Clear. Einfach mit einem Schraubendreher die Kontakte für 5-10 Sekunden Brücken und das wars.
Dann kannste dir den GPU Ausbau sparen um an die Batterie zu kommen.
Wo die pins zu finden sind sollte eigentlich auch im Handbuch vom Mainboard stehen. Kann aber auch eben einen Link suchen dauert halt vielleicht 1 oder 2 Minuten
Möglich wäre es sicher .
Aber der TE ist sicher nicht so ein Hardware Nerd wie wir hier ... Ich würde mich sowas auch nicht trauen. viel zu viel angst das was kaputt geht
Möglich wäre es sicher .
Aber der TE ist sicher nicht so ein Hardware Nerd wie wir hier ... Ich würde mich sowas auch nicht trauen. viel zu viel angst das was kaputt geht
Also wenn man nicht unmittelbar nach einem BIOS Update den CMOS Reset durchführt sollte da doch eigentlich nix schief gehen können. Passiert ja nix ausser dass sich die BIOS Parameter zurücksetzen und es dann mit dem Werks-BIOS läuft
Also wenn man nicht unmittelbar nach einem BIOS Update den CMOS Reset durchführt sollte da doch eigentlich nix schief gehen können. Passiert ja nix ausser dass sich die BIOS Parameter zurücksetzen und es dann mit dem Werks-BIOS läuft
Also nach meinem Wissensstand nicht.
Im Internet steht lediglich man sollte nach BIOS Updates nicht direkt das CMOS zurücksetzen.
Aber was sollte da denn kaputt gehen.
Die Hardware sollte ja an sich auch mit dem BIOS laufen das beim Kauf installiert war, sofern alles richtig verbaut ist.
Aber wenn was falsch angeschlossen ist oder so kann man egal welches BIOS drauf haben dann geht trotzdem nix
Doppelpost zusammengeführt:
Einen Mainboard defekt würde ich aber auch nicht ausschließen.
Habe selbst Erfahrung mit ASRock Mainboards.
Hatte mir ein ASRock B560 Pro4 geholt.
Hat einen Abend gehalten. Hatte über Nacht Steam-Downloads laufen und am nächsten Tag bin ich aufgewacht, Rechner war aus und das Mainboard war ein Fall für den Elektroschrott.
Also ich persönlich würde mir ein ASRock Board kein 2tes mal bestellen.
Kann aber nicht sagen ob ASRock Boards bekannt dafür sind spontan den Löffel abzugeben oder ob meins einfach ein blöder Einzelfall war.
Ne hab die im Handbuch warum auch immer nicht gefunden und hab schnell die GRAKA rausgebaut Case ist ja eh noch offen geht schnell, Habs hingekriegt gerade
Hätte jetzt sowas wie einen Zahnstocher oder so empfohlen, wenn der Platz nicht reicht um mit der Hand bis dahin zu kommen. Damit kannst nicht viel schrotten weil es halt nur ein Zahnstocher ist. Aber um die Verriegelung zu öffnen sollte sich so ein Holz Stäbchen bestens eignen.
So zumindest meine Logik.
Würde jedenfalls nix aus Metall nehmen, da rutscht man nur ab und verbiegt Pins oder zerkratzt Leiterbahnen
Doppelpost zusammengeführt:
Gleiches Gilt auch für die Verriegelung von GraKas. Die wollen sich ja manchmal nicht runterdrücken lassen. Da war mein Tool bisher immer ein Schaschlik-Stäbchen aus Holz. Absoluter Gamechanger für Menschen mit Wurstfingern wie ich es einer bin
Optimal. Toi toi toi ich drücke beide Daumen^^ Kenn das Gefühl zu gut wenn man einen neuen Rechner gebaut hat und er nicht angehen will, oder er an geht aber nicht bootet bzw kein Bild ausgibt.
Aber hier gibt's einige richtige Hardware-Cracks, die auf jeden Fall noch ein paar Asse im Ärmel haben werden, wenn der CMOS Reset nix bewirken sollte
Naja, ich behaupte jetzt mal so das die meisten ihren PC zusammenbauen und nicht groß noch irgendwas machen müssen und ich muss noch BIOS resetten und es bringt nix
Naja, ich behaupte jetzt mal so das die meisten ihren PC zusammenbauen und nicht groß noch irgendwas machen müssen und ich muss noch BIOS resetten und es bringt nix
WICHTIG AM4 AM4-Systeme gehen erst in den Post wenn RAM gesteckt ist. Das führt meine Methode auf Ryzen-Systemen ins Absurde. Sorry dafür. Ich wäre für eine Online-Petition an AMD, dass sie diesen SCHEISS sofort beheben. Wie kommt man auf die Idee etwas was seit 20 Jahren zur Diagnose genutzt...
www.computerbase.de
Vielleicht hilft dir das ja weiter.
Hat mir damals in sofern geholfen, dass ich dann bemerkt habe dass mein Mainboard tot war.
Doppelpost zusammengeführt:
Mal was ganz anderes.
Dass das Board ein BIOS Update benötigt für Ryzen 5000 CPUs braucht ist dir bekannt oder? Ohne dieses Update erkennt das Board die CPU nicht.
Laut meiner Logik würde das bedeuten:
bei Nichterkennen der CPU auch keine Funktion des Systems.
Hatte das Problem selbst aber nie da ich keine Ryzen CPU habe sondern mich Team Blau angeschlossen habe. Mein i5 11400f ging auch ohne BIOS Update.
Kann also nur grob das wiedergeben was ich gehört habe^^
Ohhh FCK, hab gedacht das BIOS erkennt das automatisch, wie Update ich denn das BIOS bin Hardware mäßig höchstens auf dem Grundwissen und weiß was ne Grafikkarte ist