PC startet nicht, CPU Indikator leuchtet

Apates

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 5, 2023
8
1
Hallo zusammen,
ich habe den 1500€ PC (leicht abgewandelt) nachgebaut:
CPU: i5-13600K
RAM: Kingston Fury Beast 32GB 3200MHz
MB: Gigabyte B760 Gaming X DDR4
GPU: Sapphire Pulse Radeon RX 7900XT
Netzteil: be quiet Pure Power 12 M 750W
Gehäuse: Phanteks Eclipse G360A
SSD: 1TB WD Blue SN570
CPU-Kühler: Thermalright Peerless Assassin 120 SE

Sobald ich den PC starte leuchtet lediglich auf dem Mainboard das Lämpchen auf, das Probleme mit dem Prozessor zeigen soll. Im Manual steht nur:
The status LEDs show whether the CPU, memory, graphics card, and operating system are working properly after system power-on. If the CPU/DRAM/VGA LED is on, that means the corresponding device is not working normally
Sonst passiert gar nichts, weder Lüfter noch irgendeine andere LED springen an.

Ich habe nochmal alles auseinandergenommen und neu eingesetzt. Die Pins auf dem MB sehen gut aus, die Kabel sitzen, soweit ich das beurteilen kann, alle fest, die RAM-Sticks sitzen auch (ich habe auch mal versucht jeweils mit nur einem RAM-Stick zu booten, ändert aber nichts).

Hat jemand einen Vorschlag was ich noch probieren kann?
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.150
3.189
Moin. Das aktuelle Bios hast du bereits installiert? Nach dem Bios Update unbedingt das Cmos resetten. Sind zwei Pins Namens CLRTC. Netzteil ausschalten, 5 min warten, dann diese Pins mit Schraubenzieher für 5 Sekunden brücken.
Des weiteren versuche mal ohne CPU Kühler zu starten, einfach rausbauen, manchmal ist der Anpressdruck des Kühlers so hoch das der CPU nicht erkannt wird.
 

Apates

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 5, 2023
8
1
Okay, sobald ich die die Cmos Pins brücke leuchtet einfach wieder der CPU Indikator, den Kühler hab ich schon rausgenommen.
Interessanterweise startet das MB jetzt automatisch, sobald ich das Netzteil einschalte, vorher hab ich immer die Pins zum einschalten gebrückt.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.150
3.189
Ja, das ist die Power State Hopsasa Funktion , die im Bios aktiv ist nach dem Cmos resett, Nich schlimm, kann man abstellen. Mach nochmal ein Bios Update. Anderer Stick, möglichst klein, in Fat32 formatiert und das aktuelle Bios drauf, möglich das du es umbenennen musst, steht aber auf der Hompage dabei. Dann, mal CPU Graka RAM ausbauen, Netzteil muss mit Mainboard per ATX und EPS (8Pin CPU Strom ) verbunden sein, am Netzteil nochmal prüfen ob BEIDE Stecker vom ATX Kabel gesteckt sind und das EPS Kabel gesteckt ist. Jetzt den Stick in den Biosflash USB Port und paar Sekunden den Qflash Button drücken, der dürfte jetzt irgendwie blinken, das ganze könnte 5 min dauern! Danach nochmal Cmos resetten, CPU und Co wieder einbauen und hoffen!
 

Apates

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 5, 2023
8
1
Qflash funktioniert nur wenn das MB aus ist, ich kann es allerdings weder durch brücken der Power-Pins noch durch den RST_SW Button ausschalten. Verpasse ich hier was? Übrigens danke für die schnelle Hilfe :)
 

Apates

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 5, 2023
8
1
Geht schon aus, aber sobald ich das Netzteil anschließe und einschalte versucht es direkt zu booten.
 

Apates

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 5, 2023
8
1
nope, tut auch nichts (also länger als 30 Sekunden muss ich glaube ich nicht brücken)
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.150
3.189
Moin. Nee 5 Sekunden reichen um das Cmos zurück zu setzen. Aber hast du denn im blanken Zustand des MBs nochmal ein Flash gemacht? MB springt ohne Komponenten ehh nicht an.
 

Apates

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 5, 2023
8
1
Ich habe jetzt mal das Cmos resettet, indem ich die Batterie kurz entfernt habe. Jetzt fängt zumindest mal nichts an zu leuchten/starten wenn ich das Netzteil anschalte. Allerdings kriege ich jetzt qflash nicht mehr zum laufen. Ich habe zwei Sticks, beide formatiert, und auch mal verschiedene BIOS Versionen probiert, aber weder der qflash Indikator noch sonst irgendwas regt sich.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.150
3.189
Also wenn der Rest der Hardware draußen ist und du nur Netzteil und Mainboard in Aktion hast, könnte eins von beiden einfach kaputt sein. Hast du ein anderes NT zum testen?
 

Apates

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 5, 2023
8
1
Ich kann ein Netzteil aus einem anderen PC ausbauen, mal schauen. Ansonsten probiere ich mal das MB auszutauschen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun