Hi liebes Forum,
Ich bin neu hier. Normalerweise schaue ich nur die Videos von Hardwaredealz. Aber jetzt habe ich mal ein technische/Konfigurations Frage, da ich schon seit 2 Jahren nicht mehr in der Materie drin bin.
Es geht um das System von meinem Jungen. Der möchte gerne etwas mehr power. Wir hatten damals vor 2 Jahren einen Budget PC zusammen gebaut.
Ryzen 3 2200G
2x 4GB Crucial Balistix Sport LT DDR4 2400Mhz
MSI B350M Pro Vdh.
Kingston SSD ist vorhanden.
Gehäuse vorhanden.
Netzteil ist glaube ein Seasonic Gold mit 800Watt. Das hatte ich von der Arbeit noch und ist total Overpowered. Aber von dem her brauchen wir uns da in Sachen Netzteil erst mal keine Sorgen mehr zu machen….
Er möchte jetzt gerne eine Grafikkarte einbauen und da stellt sich natürlich die Frage was bauen wir alles ein? Die CPU wurde damals, als Budget CPU gewählt; weil CPU und GPU in einem. Jetzt mit dedizierter Grafikkarte wäre da auch eine Aufrüstung der CPU sinnvoll?
Bzw ist die Frage auch: lohnt die Aufrüstung noch wenn man sich die anderen Komponenten wie Mainboard und RAM anschaut?
Gezockt wird eigentlich nur in FullHD an einem 24Zoll Monitor. So ist der aktuelle Stand.
Er spielt gerne Simulationen und Spiele wie No Mans sky. Neben den obligatorischen Minecraft und co Spielen versteht sich.
Bei No Mans Sky kommen wir mit der Leistung langsam an die Grenzen. Das Spiel meckert zu beginn auch zurecht über nur 6Gb RAM, weil wir nur 8GB haben und ja RAM für die GPU im Ryzen drauf geht.
Zunächst dachten wir wir rüsten NUR den RAM weiter auf (2weitere 4Gb Sticks) und lassen alles andere mal. Aber wie es so ist kommt eins zum anderen und schnell stellt sich die Frage was machen wir jetzt wirklich.
Mein Plan war dann nach längerem überlegen:
2 weitere 4 Gb RAM Riegel (ca. 30€)
Ryzen 5 5600g (150€)
AMD Radeon RX6500 XT (200€)
Was haltet ihr davon? Komponenten gut? Oder eher kritisch?
Oder doch ein ganz anderer Weg, sprich neue Platform.
Viele Grüße und einen guten Start in die neue Woche
Ich bin neu hier. Normalerweise schaue ich nur die Videos von Hardwaredealz. Aber jetzt habe ich mal ein technische/Konfigurations Frage, da ich schon seit 2 Jahren nicht mehr in der Materie drin bin.
Es geht um das System von meinem Jungen. Der möchte gerne etwas mehr power. Wir hatten damals vor 2 Jahren einen Budget PC zusammen gebaut.
Ryzen 3 2200G
2x 4GB Crucial Balistix Sport LT DDR4 2400Mhz
MSI B350M Pro Vdh.
Kingston SSD ist vorhanden.
Gehäuse vorhanden.
Netzteil ist glaube ein Seasonic Gold mit 800Watt. Das hatte ich von der Arbeit noch und ist total Overpowered. Aber von dem her brauchen wir uns da in Sachen Netzteil erst mal keine Sorgen mehr zu machen….
Er möchte jetzt gerne eine Grafikkarte einbauen und da stellt sich natürlich die Frage was bauen wir alles ein? Die CPU wurde damals, als Budget CPU gewählt; weil CPU und GPU in einem. Jetzt mit dedizierter Grafikkarte wäre da auch eine Aufrüstung der CPU sinnvoll?
Bzw ist die Frage auch: lohnt die Aufrüstung noch wenn man sich die anderen Komponenten wie Mainboard und RAM anschaut?
Gezockt wird eigentlich nur in FullHD an einem 24Zoll Monitor. So ist der aktuelle Stand.
Er spielt gerne Simulationen und Spiele wie No Mans sky. Neben den obligatorischen Minecraft und co Spielen versteht sich.
Bei No Mans Sky kommen wir mit der Leistung langsam an die Grenzen. Das Spiel meckert zu beginn auch zurecht über nur 6Gb RAM, weil wir nur 8GB haben und ja RAM für die GPU im Ryzen drauf geht.
Zunächst dachten wir wir rüsten NUR den RAM weiter auf (2weitere 4Gb Sticks) und lassen alles andere mal. Aber wie es so ist kommt eins zum anderen und schnell stellt sich die Frage was machen wir jetzt wirklich.
Mein Plan war dann nach längerem überlegen:
2 weitere 4 Gb RAM Riegel (ca. 30€)
Ryzen 5 5600g (150€)
AMD Radeon RX6500 XT (200€)
Was haltet ihr davon? Komponenten gut? Oder eher kritisch?
Oder doch ein ganz anderer Weg, sprich neue Platform.
Viele Grüße und einen guten Start in die neue Woche