PC sinnvoll aufrüsten

Chief2811

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 17, 2022
5
0
Hi liebes Forum,

Ich bin neu hier. Normalerweise schaue ich nur die Videos von Hardwaredealz. Aber jetzt habe ich mal ein technische/Konfigurations Frage, da ich schon seit 2 Jahren nicht mehr in der Materie drin bin.

Es geht um das System von meinem Jungen. Der möchte gerne etwas mehr power. Wir hatten damals vor 2 Jahren einen Budget PC zusammen gebaut.

Ryzen 3 2200G
2x 4GB Crucial Balistix Sport LT DDR4 2400Mhz
MSI B350M Pro Vdh.

Kingston SSD ist vorhanden.
Gehäuse vorhanden.
Netzteil ist glaube ein Seasonic Gold mit 800Watt. Das hatte ich von der Arbeit noch und ist total Overpowered. Aber von dem her brauchen wir uns da in Sachen Netzteil erst mal keine Sorgen mehr zu machen….

Er möchte jetzt gerne eine Grafikkarte einbauen und da stellt sich natürlich die Frage was bauen wir alles ein? Die CPU wurde damals, als Budget CPU gewählt; weil CPU und GPU in einem. Jetzt mit dedizierter Grafikkarte wäre da auch eine Aufrüstung der CPU sinnvoll?

Bzw ist die Frage auch: lohnt die Aufrüstung noch wenn man sich die anderen Komponenten wie Mainboard und RAM anschaut?

Gezockt wird eigentlich nur in FullHD an einem 24Zoll Monitor. So ist der aktuelle Stand.
Er spielt gerne Simulationen und Spiele wie No Mans sky. Neben den obligatorischen Minecraft und co Spielen versteht sich.

Bei No Mans Sky kommen wir mit der Leistung langsam an die Grenzen. Das Spiel meckert zu beginn auch zurecht über nur 6Gb RAM, weil wir nur 8GB haben und ja RAM für die GPU im Ryzen drauf geht.

Zunächst dachten wir wir rüsten NUR den RAM weiter auf (2weitere 4Gb Sticks) und lassen alles andere mal. Aber wie es so ist kommt eins zum anderen und schnell stellt sich die Frage was machen wir jetzt wirklich.

Mein Plan war dann nach längerem überlegen:
2 weitere 4 Gb RAM Riegel (ca. 30€)
Ryzen 5 5600g (150€)
AMD Radeon RX6500 XT (200€)

Was haltet ihr davon? Komponenten gut? Oder eher kritisch?
Oder doch ein ganz anderer Weg, sprich neue Platform.

Viele Grüße und einen guten Start in die neue Woche
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.553
1.047
Du bist da schon auf einen guten weg. Mehr als die 3 sachen brauchst du eigentlich nicht aufrüsten außer vielleicht ein neuen CPU kühler

2 weitere Ram Sticks sehe ich problematisch. Quadchannel ist immer so eine sache. 2x8 gb neu wären da zwar etwas teurer aber du solltest damit garkeine probleme haben. Dazu bist du gleich bei einer besseren Tacktung.

Dein Mainboard verkraftet die 5000er CPU`s. Hier einfach drauf achten das neuste BIOS vorher aufzuspielen damit das auch funktioniert. Würde aber kein 5600g nehmen. Intigrierte Grafikkarte brauchst du einfach nicht wenn du eine extra karte kaufst. Der 5600 kostet das selbe. vielleicht kann jemand anders noch schreiben warum ein 5600 besser wäre als ein 5600g. Hier würde ich einen extra kühler dazu kaufen für ca. 20€

Bei der Grafikkarte wäre ich vorsichtig. Genau genommen ist die 6500XT viel zu teuer für ihre leistung. Sie wurde künstlich beschnitten. Wenn dein Budget es zu lässt würde ich eher auf eine RX 6600 gehen. kosten etwas mehr hat aber eine viel bessere Preis/leistung. Dazu hast du statt 4 gb Vram, was einfach zu wenig ist ganze 8gb Vram. Damit bist du in zukunft besser aufgestellt

am ende sind es 500€. Würde es aber trotzdem so machen

 

Chief2811

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 17, 2022
5
0
Hi danke für die schnelle Antwort.

Ja die 6600 hatte ich mir auch schon angeschaut. Ist um einiges besser und nicht unbedingt viel teuerer.
Ich habe mal kurz geforscht wegen dem 5600 und 5600G. Bei den benchmarks fallen sie beide recht gleich aus. Daher hatte ich mal zum G Modell tendiert, weil haben ist besser als brauchen…..
Aber wenn hier tatsächlich noch einer weis warum der nicht G besser ist lasse ich mich überzeugen.
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.421
11.824
Du bist da schon auf einen guten weg. Mehr als die 3 sachen brauchst du eigentlich nicht aufrüsten außer vielleicht ein neuen CPU kühler

2 weitere Ram Sticks sehe ich problematisch. Quadchannel ist immer so eine sache. 2x8 gb neu wären da zwar etwas teurer aber du solltest damit garkeine probleme haben. Dazu bist du gleich bei einer besseren Tacktung.

Dein Mainboard verkraftet die 5000er CPU`s. Hier einfach drauf achten das neuste BIOS vorher aufzuspielen damit das auch funktioniert. Würde aber kein 5600g nehmen. Intigrierte Grafikkarte brauchst du einfach nicht wenn du eine extra karte kaufst. Der 5600 kostet das selbe. vielleicht kann jemand anders noch schreiben warum ein 5600 besser wäre als ein 5600g. Hier würde ich einen extra kühler dazu kaufen für ca. 20€

Bei der Grafikkarte wäre ich vorsichtig. Genau genommen ist die 6500XT viel zu teuer für ihre leistung. Sie wurde künstlich beschnitten. Wenn dein Budget es zu lässt würde ich eher auf eine RX 6600 gehen. kosten etwas mehr hat aber eine viel bessere Preis/leistung. Dazu hast du statt 4 gb Vram, was einfach zu wenig ist ganze 8gb Vram. Damit bist du in zukunft besser aufgestellt

am ende sind es 500€. Würde es aber trotzdem so machen

ist immer noch dualchannel, channel a und channel b mit jeweils zwei slots ^^

Hi liebes Forum,

Ich bin neu hier. Normalerweise schaue ich nur die Videos von Hardwaredealz. Aber jetzt habe ich mal ein technische/Konfigurations Frage, da ich schon seit 2 Jahren nicht mehr in der Materie drin bin.

Es geht um das System von meinem Jungen. Der möchte gerne etwas mehr power. Wir hatten damals vor 2 Jahren einen Budget PC zusammen gebaut.

Ryzen 3 2200G
2x 4GB Crucial Balistix Sport LT DDR4 2400Mhz
MSI B350M Pro Vdh.

Kingston SSD ist vorhanden.
Gehäuse vorhanden.
Netzteil ist glaube ein Seasonic Gold mit 800Watt. Das hatte ich von der Arbeit noch und ist total Overpowered. Aber von dem her brauchen wir uns da in Sachen Netzteil erst mal keine Sorgen mehr zu machen….

Er möchte jetzt gerne eine Grafikkarte einbauen und da stellt sich natürlich die Frage was bauen wir alles ein? Die CPU wurde damals, als Budget CPU gewählt; weil CPU und GPU in einem. Jetzt mit dedizierter Grafikkarte wäre da auch eine Aufrüstung der CPU sinnvoll?

Bzw ist die Frage auch: lohnt die Aufrüstung noch wenn man sich die anderen Komponenten wie Mainboard und RAM anschaut?

Gezockt wird eigentlich nur in FullHD an einem 24Zoll Monitor. So ist der aktuelle Stand.
Er spielt gerne Simulationen und Spiele wie No Mans sky. Neben den obligatorischen Minecraft und co Spielen versteht sich.

Bei No Mans Sky kommen wir mit der Leistung langsam an die Grenzen. Das Spiel meckert zu beginn auch zurecht über nur 6Gb RAM, weil wir nur 8GB haben und ja RAM für die GPU im Ryzen drauf geht.

Zunächst dachten wir wir rüsten NUR den RAM weiter auf (2weitere 4Gb Sticks) und lassen alles andere mal. Aber wie es so ist kommt eins zum anderen und schnell stellt sich die Frage was machen wir jetzt wirklich.

Mein Plan war dann nach längerem überlegen:
2 weitere 4 Gb RAM Riegel (ca. 30€)
Ryzen 5 5600g (150€)
AMD Radeon RX6500 XT (200€)

Was haltet ihr davon? Komponenten gut? Oder eher kritisch?
Oder doch ein ganz anderer Weg, sprich neue Platform.

Viele Grüße und einen guten Start in die neue Woche
im grunde nicht verkehrt, allerdings benötigt die rx 6500xt um gute performen zu können pcie 4.0 was das board nicht bietet, da liueber eien gebrauchte 1070 für um die 150€
jetzt gibt es zwei möglichkeiten, auf dem alten b350 bleiben und amd wählen mit einem 5500 und einer gtx 1070 und mehr ram, oder man kauft einen i3 12100f und ein b660 board und die gebrauchte 1070, kommt preislich aufs selbe raus, dafür hat man sehr gute performance,

welcher ram ist aktuell genau verbaut?
 

Chief2811

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 17, 2022
5
0
Aktuell ist der hier verbaut:

2x 4GB Crucial Balistix Sport LT DDR4 2400Mhz
Doppelpost zusammengeführt:

Ach ja, eine RX 6500 XT kommt nicht infrage. Beziehungsweise nicht mehr infrage. Ich habe mittlerweile einige Tests und Berichte gelesen und es ist wohl die schlechteste Grafikkarte die 2022 auf den Markt gekommen ist, was Preisleistung angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.421
11.824
naja eine 6500xt ist schon gut, aber wie bereits gesagt halt unter einem pcie 4.0 interface, dein board kann maximal 3.0 wenn du das weiter verwenden willst, wenn der preis in richtung 120€ geht ist die karte eine recht gute wenn man pcie 4.0 besitzt
gut den ram sollte man dann ebenfalls tauschen
wenn du deinen 2200g mit board und ram verkaufst bekommst du auch nochmal knapp 100€, sprich wären da circa 450€ drin, was für eine neue basis locker ausreicht, sowohl amd als auch intel


alternativ amd, da kannst du dann das board weglassen

dazu eine gtx 1070 für um die 150€
 

Chief2811

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 17, 2022
5
0
Ok so viel wollten wir eigentlich nicht aufrüsten. Aber ich verstehe tatsächlich deine Argumente. Jetzt bin ich wieder hin und her gerissen. Eine RX 6600 macht also auch wenig Sinn, da die bei Pcie3.0 auch nicht voll ausgeschöpft werden kann…. Da hätten wir damals beim Mainboard Kauf eher auf das B450 setzen sollen.

Wie sieht es aus mit der Zukunftsicherheit der Plattformen? Also den AM4 Sockel soll es ja bei der nächsten Generation nicht mehr geben, habe ich gehört. Ist das korrekt? Daher wäre der Umstieg auf Intel sinnvoller oder? Die 12 Gen. Intel hat doch den LGA1700 Sockel der doch noch wesentlich jünger ist. So gehe ich dann davon aus in 2-3 Jahren den i3, den du vorgeschlagen hast, problemlos gegen was besseres austauschen zu können?

Wie ist diese Überlegung?

Mit einer gebrauchten Grafikkarte müssen wir uns noch anfreunden aber das sollte drin sein. Man muss halt aufpassen keinen abgerockten Schund zu bekommen.
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.421
11.824
doch eine rx 6600 funktioniert auf pcie 3.0 wunderbar ohne leistungsverlust und wenn dann ist dieser marginal bis nicht vorhanden, ist aber auch spielabhängig

am4 ist wie bereits gesagt bis 5000er cpus sprich danach bzw es kommen keine neuen cpus für diesen sockel sprich er ist end of life
der 1700er ist das neuste was intel aktuell bietet wird aber denke ich bei der 14. gen wieder abgelöst da intel das schon ewig so macht das nur 2 generationen auf einem sockel laufen
am5 ist auch frisch erschienen kommt aber zwecks des preisen nichtmal ansatzweise in betracht

mein vorschlag mit am4 aka b550 ist dann halt auch "tot" weil man nur in den generationen was wechseln kann bis maximal 5950x dann ist wie breits gesagt schluss
allerdings kann man mit einem biosupdate das vorhandene board ready dafür machen, sprich einen wie schon gesagt 5600 verbauen dazu dann noch neuen ram da ryzen schon mit mindestens 4300mhz gepaart werden sollte um gut zu funktionieren

eine rx 6600 ist aber auch eine gute idee,
ich würde jetzt einfach hergehen und den 5600 und die 6600 kaufen und den ram dann sollte das locker mit dem budghet mögliche sein vorallem wenn ihr das was übrig ist verkauft, einfahc mal in die amd liste schauen und das board weglassen
 

Chief2811

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 17, 2022
5
0
Ok der plan steht schon so ziemlich. Eine Frage habe ich allerdings noch.

Der RAM aus der Liste ist 3600Mhz; laut den Specs des Mainboards kann dieses aber nur 3200. ist das schlimm?
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.553
1.047
Nein ist nicht schlimm

Kannst zur not auch 3200er nehmen mit CL16. Kommt in etwa auf die selbe geschwindigkeit hinaus. Die CPU`s z.b. sind auch nur auf 3200mhz angegeben aber laufen mit 3600mhz am besten.
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.421
11.824
Ok der plan steht schon so ziemlich. Eine Frage habe ich allerdings noch.

Der RAM aus der Liste ist 3600Mhz; laut den Specs des Mainboards kann dieses aber nur 3200. ist das schlimm?
das board kann auch mehr, da einfach mal beim hersteller nachschauen, allerdings ist die amd spezifikation 3200mhz alles drüber kann laufen muss aber nicht und ist sozusagen übertakten,
da ryzen schnellen ram liebt sind da 3600mhz am besten auch mit dem internen speichercontroller und dessen verbindung
bei intel reichen 3200mhz aus da hier kaum vorteile bestehen
aber ob nun 3200mhz oder 3600mhz egal ob jetzt cl 16 oder cl18 spielt preislich jetzt nicht so den unterschied