Hallo liebe Community,
Nach mittlerweile einem ganzen tag herumprobieren wende ich mich verzweifelt an euch.
Ich habe folgendes Problem. Vor ca. einem monat habe ich mir einen neuen Gaming PC gebaut mit folgenden komponenten
CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D
GPU: Zotac 4080 Super
Mainboard: MSI MAG b650 Tomahawk wifi
RAM: Corsair Vengance RGB DDR5 6000 CL30
Speicher: kingston kc3000 2TB
CPU Kühler Endorfy navis f360 ARGB
Netzteil: Thermaltake Toughpower gf3
Gehäuse Endorfy arx 700 ARGB
Nun zu meinem Problem: gestern so gegen Mittag als ich mit einem freund gezockt habe wurde auf einmal aus dem nichts mein Monitor schwarz. Ich dachte mir nichts übles habe den PC per power button halten ausgeschaltet um ihn neu zu starten.
Vergebens... Anfangs blieb es beim Blackscreen und nach 2-3 mal neustarten plötzlich bluescreens mit verschiedenen Fehlermeldungen z.B. system_thread_exception_not_handled
Nach ewigen googeln kam ich zu dem entschluss dass alle Meldungen mit defekten speicher egal ob ram oder festplatte zu tun haben. Also versuchte ich zuerst das windows reperaturtool von einem usb stick aus zu booten, allerdings hatte ich sogar einen bluescreen wenn ich vom usb stick aus bootete. Ich habe dann die beiden Ram Riegel in allen slots probiert, zu zweit und einzeln aber der fehler blieb. Also habe ich mir kurzerhand ein anderes corsair vengance kit organisiert um zu testen ob es am ram liegt. Fehler blieb bestehen. Nach ewigem herumprobieren mit dem Ram habe ich die alte sata ssd von meinem alten pc mit vorinstallierten windows angeschlossen und die m2 ssd ausgebaut. Siehe da bootscreen von windows 10 als da stand geräte werden vorbereitet kam plötzlich wieder ein bluescreen mit dem errorcode 0xc0000034 mit dem fehlerhaften verzeichnis \Boot\BCD. Also baute ich die ssd wieder in meinen alten pc ein um einen forumpost zu dem thema zu erstellen und siehe da selber bluescreen auf meinem alten pc nun habe ich gar keinen funktionierenden pc mehr und frage mich was könnte die ursache dafür sein?
Hat jemand irgendwelche ideen was es sein könnte. Für mich ist es etwas sehr komisch dass er einen monat einwandfrei funktioniert hat und auf einmal das. vorallem scheint es ja so als würde der neue pc auf einmal festplatten beschädigen. Mein nächster tipp wäre also Motherboard defekt aber ich habe leider keines herumliegen um das zu testen. Vielleicht hat schon jemand ein ähnliches problem gehabt und kann mir dabei weiterhelfen.
Übrigens bitte ich darum eventuelle tippfehler zu verzeihen da ich den post nun auf meinem handy schreiben muss
LG
Flo
Nach mittlerweile einem ganzen tag herumprobieren wende ich mich verzweifelt an euch.
Ich habe folgendes Problem. Vor ca. einem monat habe ich mir einen neuen Gaming PC gebaut mit folgenden komponenten
CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D
GPU: Zotac 4080 Super
Mainboard: MSI MAG b650 Tomahawk wifi
RAM: Corsair Vengance RGB DDR5 6000 CL30
Speicher: kingston kc3000 2TB
CPU Kühler Endorfy navis f360 ARGB
Netzteil: Thermaltake Toughpower gf3
Gehäuse Endorfy arx 700 ARGB
Nun zu meinem Problem: gestern so gegen Mittag als ich mit einem freund gezockt habe wurde auf einmal aus dem nichts mein Monitor schwarz. Ich dachte mir nichts übles habe den PC per power button halten ausgeschaltet um ihn neu zu starten.
Vergebens... Anfangs blieb es beim Blackscreen und nach 2-3 mal neustarten plötzlich bluescreens mit verschiedenen Fehlermeldungen z.B. system_thread_exception_not_handled
Nach ewigen googeln kam ich zu dem entschluss dass alle Meldungen mit defekten speicher egal ob ram oder festplatte zu tun haben. Also versuchte ich zuerst das windows reperaturtool von einem usb stick aus zu booten, allerdings hatte ich sogar einen bluescreen wenn ich vom usb stick aus bootete. Ich habe dann die beiden Ram Riegel in allen slots probiert, zu zweit und einzeln aber der fehler blieb. Also habe ich mir kurzerhand ein anderes corsair vengance kit organisiert um zu testen ob es am ram liegt. Fehler blieb bestehen. Nach ewigem herumprobieren mit dem Ram habe ich die alte sata ssd von meinem alten pc mit vorinstallierten windows angeschlossen und die m2 ssd ausgebaut. Siehe da bootscreen von windows 10 als da stand geräte werden vorbereitet kam plötzlich wieder ein bluescreen mit dem errorcode 0xc0000034 mit dem fehlerhaften verzeichnis \Boot\BCD. Also baute ich die ssd wieder in meinen alten pc ein um einen forumpost zu dem thema zu erstellen und siehe da selber bluescreen auf meinem alten pc nun habe ich gar keinen funktionierenden pc mehr und frage mich was könnte die ursache dafür sein?
Hat jemand irgendwelche ideen was es sein könnte. Für mich ist es etwas sehr komisch dass er einen monat einwandfrei funktioniert hat und auf einmal das. vorallem scheint es ja so als würde der neue pc auf einmal festplatten beschädigen. Mein nächster tipp wäre also Motherboard defekt aber ich habe leider keines herumliegen um das zu testen. Vielleicht hat schon jemand ein ähnliches problem gehabt und kann mir dabei weiterhelfen.
Übrigens bitte ich darum eventuelle tippfehler zu verzeihen da ich den post nun auf meinem handy schreiben muss
LG
Flo