Hallo,
aktuell habe ich folgende Hardware verbaut:
-Intel i5 -2320 mit 4x3,0GHZ
-12 GB RAM DDR3
-Geforce GTX 970
-Netzteil Hamburg von Thermaltake 530W
-San Disk UItra 2 480GB SSD
Das System ist bei Rainbow Six Siege an seine Grenzen gestoßen und ich möchte jetzt mein System upgraden. Lohnt es sich mehr einen komplett neuen zu kaufen oder genügt es zu upgraden?
Nach ein wenig umsehen fand ich den Ryzen 5 3600X sehr interessant, dann ist mir jedoch aufgefallen, dass bei den Gaming-PCs hier häufig der Ryzen 5 2600 verbaut wird und immer nur 16GB DDR4 Ram sowie ein Netzteil mit ca . 500W. Sind der Arbeitsspeicher und das Netzteil damit ausreichend groß ausgelegt? Ist der Ryzen 5 2600 wirklich so "stark"? Sollte ich meine Grafikkarte auch upgraden?
Und kann ich einfach meine alten Komponenten ausbauen und durch die neuen ersetzen oder gibt es da was zu beachten?
LG
Silverfall
aktuell habe ich folgende Hardware verbaut:
-Intel i5 -2320 mit 4x3,0GHZ
-12 GB RAM DDR3
-Geforce GTX 970
-Netzteil Hamburg von Thermaltake 530W
-San Disk UItra 2 480GB SSD
Das System ist bei Rainbow Six Siege an seine Grenzen gestoßen und ich möchte jetzt mein System upgraden. Lohnt es sich mehr einen komplett neuen zu kaufen oder genügt es zu upgraden?
Nach ein wenig umsehen fand ich den Ryzen 5 3600X sehr interessant, dann ist mir jedoch aufgefallen, dass bei den Gaming-PCs hier häufig der Ryzen 5 2600 verbaut wird und immer nur 16GB DDR4 Ram sowie ein Netzteil mit ca . 500W. Sind der Arbeitsspeicher und das Netzteil damit ausreichend groß ausgelegt? Ist der Ryzen 5 2600 wirklich so "stark"? Sollte ich meine Grafikkarte auch upgraden?
Und kann ich einfach meine alten Komponenten ausbauen und durch die neuen ersetzen oder gibt es da was zu beachten?
LG
Silverfall