PC - Konfiguration so i.O. --> vor allem Kühlung?

Red_Angelus

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 9, 2023
2
0
Hi zusammen,

ich habe mir folgenden PC zusammengestellt mit der Bitte um Prüfung, ob ich hier Mist baue bzw. ob ich etwas optimieren kann.

Wichtig: ich mache damit nur Office-Arbeit und zocke (alles mögliche), aber auf 5120x1440. Raytracing fällt damit eher flach bei der Auflösung, wenn ich nicht zu weit unten dümpeln will mit Frames.

Mein derzeitiges Setup:

MB: B550 Aorus Elite v2 --> kA (kann zurückgeschickt werden)
CPU: 5800x3D --> soll eig bleiben (kann zurückgeschickt werden)
GPU: 7900xtx --> soll weg, zu viel Spulenfiepen (kann zurückgeschickt werden)
RAM: 32GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-4000 CL18 --> funktioniert nicht auf dem Mainboard bzw. mit dem Prozessor, läuft also nur mit 3200 (kann zurückgeschickt werden)
SSD: M.2. Samsung 980Evo 2 TB --> will ich behalten, habe ich schon länger
Kühlung: AIO Gletscherwasser 240 für CPU, habe ich schon länger
Gehäuse: Be Quiet Pure Base 500 FX schwarz mit 4 140er Lüftern (kann zurückgeschickt werden)
PSU: 850 Watt Corsair RMx White Series RM850x Modular 80+ Gold, habe ich schon länger

Ich habe mich was offensichtlich ist, beim RAM verkauft :p Auch denke ich, dass das Gehäuse und die AiO nicht ausreichend Bumms haben.

In Spielen wie Anno läuft der 5800x3D bei 70°C bei nur 15% Auslastung, im Idle zwischen 40-60°C - dies sind aber nur kleine Spitzen. Bei R23 läuft er mit 91°C durch o_O
Die GPU läuft im Idle wenn ich das gerade schreibe bei 45°C, in Spielen bei ca. 70° (Anno 15min Laufen gelassen, alle Settings max, im Schnitt 370watt leistungsaufnehme und 90% auslastung). Die Gehäuse Temperaturen bei HWInfo beim Mainboard von Temp1 - Temp 6 bewegen sich im Idle bei 35-45°C., jetzt nach 15min zocken überall bei 10°C mehr.
Umgebungstemperatur 25°C falls wichtig.

Neues Setup:
Ich habe mir jetzt folgendes zusammengestellt nach viel Leserei und die Frage, ob ich hiermit besser fahre und ob ihr das so lassen würdet:
Wichtig ist mir Aussehen, Lautstärke und natürlich Gaming-Power. Hier ist eher viel in weiß, ich kann auch auf schwarz switchen wenn es hier viel Einsparungs- oder mehr Leistungsspotenzial gibt...

Gehäuse: Lian Li O11 Dynamic weiß
Kühlung: AiO Gletscherwasser 360 High Speed weiß
Lüfter: 2x Alpenföhn Wing Boost 3 ARGB White Edition Triple, weiß, 3er-Pack, LED-Steuerung, Fernbedienung, 140mm --> also 6 Stück
PSU: be quiet! Pure Power 12 M 1000W ATX 3.0 --> weil besser als mein Corsair? Oder Quatsch?
RAM: G.Skill Trident Z Neo DIMM Kit 16GB, DDR4-3600, CL14-15-15-35 --> sollte mit dem Board gehen, 70€ Aufpreis für "Schick" und 400mhz bei weniger CL...
Mainboard: ASUS ROG Strix B550-A Gaming
CPU: 5800x3D
GPU: GIGABYTE GeForce RTX 4080 Aero OC 16G --> weil hübsch
SSD: M.2. Samsung 980Evo 2 TB --> will ich behalten, habe ich schon länger

Erklärung:
Da weder die 4000er Serie noch meine M2 PCIe5.0 braucht und ich nicht vorhabe, nach der 4000er bald zu upgraden, brauche ich doch wahrscheinlich auch keinen besseren CPU fürs Zocken, oder? Deshalb habe ich mich gg DDR5 und nochmal für AM4 entschieden und wg. Wärme/Stromhunger für die 4080.

Weitere Gedanken:
Alternativ spricht auch viel für i7 13700K Setup oder für AM5 mit 7600 - hier könnte man wahrscheinlich schön UV betreiben was ja mit dem 5800x3D nicht geht soweit ich weiß. Zukunftssicher spielt nicht soooo die große Rolle, weil ich das System in großen Teilen immer meinem Sohn vermache, dh ich würde in 2-3 Jahren eher alles Neu kaufen wenn es sich denn lohnt. Für Stand heute müsste ich doch gut sein oder?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.960
2.956
Hallo,

mir erschließt sich der Sinn der Umrüstung nicht wirklich :unsure:

4.000 MT/s ist bei Zen 3 (also Ryzen 5xxx) schon grenzwertig, meist geht nur max. 3.600 MT/s. (bei 32 GB womöglich sogar noch weniger, müsste ich nachschauen...) Aber du kannst doch den Ripjaws manuell auf einen geringeren Takt und dafür schärfere Timings im BIOS einstellen und ausloten, welche Werte noch stabil laufen.

Die Temperaturen in deinem jetzigen System sind m. E. unauffällig.

In Sachen Spulenfiepen wirst du möglicherweise mit einer RTX 4080 vom Regen in die Traufe kommen, schau dir das mal an...:rolleyes:

Und last not least, im Vergleich zur RX 7900 XT profitierst du mit der RTX 4080 da merklich lediglich bei Raytracing und DLSS 3.0. Es sei denn, du hast ein Modell mit AMD-Stockkühler gekauft und gehörst zu den Pechvögeln, die ein Exemplar mit defekter Vapor-Chamber erwischt haben. Scheint mir aber nach deinen Temp-Angaben nicht der Fall zu sein.

LG N
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Zaradur

Red_Angelus

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 9, 2023
2
0
Hallo,

mir erschließt sich der Sinn der Umrüstung nicht wirklich :unsure:

4.000 MT/s ist bei Zen 3 (also Ryzen 5xxx) schon grenzwertig, meist geht nur max. 3.600 MT/s. (bei 32 GB womöglich sogar noch weniger, müsste ich nachschauen...) Aber du kannst doch den Ripjaws manuell auf einen geringeren Takt und dafür schärfere Timings im BIOS einstellen und ausloten, welche Werte noch stabil laufen.

Die Temperaturen in deinem jetzigen System sind m. E. unauffällig.

In Sachen Spulenfiepen wirst du möglicherweise mit einer RTX 4080 vom Regen in die Traufe kommen, schau dir das mal an...:rolleyes:

Und last not least, im Vergleich zur RX 7900 XT profitierst du mit der RTX 4080 da merklich lediglich bei Raytracing und DLSS 3.0. Es sei denn, du hast ein Modell mit AMD-Stockkühler gekauft und gehörst zu den Pechvögeln, die ein Exemplar mit defekter Vapor-Chamber erwischt haben. Scheint mir aber nach deinen Temp-Angaben nicht der Fall zu sein.

LG N
Hey Danke für deine Antwort!

Dir erschließt sich die Umrüstung nicht, weil meine Temperaturen doch so i.O. sind?
Das heißt du siehst hier keinen Handlungsbedarf und würdest (bei Gefallen) beim 500 FX Gehäuse bleiben?

Nunja ich habe da kein Gefühl für, bin halt mein altes Setup gewohnt mit 3600x und 3080 Suprim und da ist der CPU nie über 65°C in Benchs (240er AiO Gletscherwasser) und die Suprim nie über 58°C in Games gelaufen (leichtes UV)...und die Gehäusetemps waren bei nur 3 Lüftern viel (hatte das PureBase 500 normal) besser als bei 4en im neuen FX Gehäuse.
Und man hat die Suprim nie gehört...

Also ich bin nicht scharf mehr Geld auszugeben, so ist es nicht. Das Lian Li sieht halt schicker aus und es sollte besser sein für die Kühlung. 360er AiO sollte auch besser sein für den 5800x3d; aber wenn 70-80°C in Games in Ordnung sind kann ich damit auch leben.

Und das Mainboard kann dann wenigstens 3600 (das alte konnte laut Artikelbeschreibung bei MF nur 3200 DDR4).
Dass man den DDR selbst einstellen kann war mir so nicht bewusst, ich traue mich an sowas kaum ran um ehrlich zu sein.

@7900XTX - Dies war die Powercolor. Ich denke schon dass für mich bei meinem Monitor DLSS 3.0 wichtig sein wird. Haben ist besser als brauchen und die 4080er kosten ja mittlerweile quasi das gleiche. Wenn ich mit DLSS 3.0 nochmal 20-30% mehr FPS ruasbekomme oder quasi mit Raytracing und DLSS das gleiche FPS Niveau erreiche, dann ist das ein schöner Mehrwert
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.960
2.956
Zu den Temperaturen:

Der 5800 X/X3D ist als Hitzkopf bekannt, was vor allem an seiner Bauart und dem Chiplet-Design liegt, denn das führt dazu, dass sich die 8 Kerne nur einem kleinen Bereich des Dies drängeln und so ein Hotspot entsteht, der jeden Kühler vor Herausforderungen stellt. 90°C @ Voolllastsind aber normal und wurden auch im CB-Test erreicht.

Welchen Score erreicht die CPU denn im Multi Core-Benchmark bei CB 23? Der Wert sollte so knapp 15000 Punkte erreichen, dann würde er nicht durch zu hohe Temperaturen eingebremst.

Bei der GraKa sind 70°C bei Spielen ein Top-Wert und für eine 7900 XT (mit intakter Vapor-Chamber) ebenfalls völlig okay, auch hier s. CB-Test.

Was den RAM angeht, wäre das kein Hexenwert, du musst eigentlich nur die Taktfrequenz und die vier Hauptlatenzen anpassen. Wobei, wenn er jetzt schon "out of the box" mit 3.200 MHz läuft, wird da womöglich gar nicht mehr viel einzustellen sein. Du könntest zuerst versuchen, den Takt jeweils um einen Wert zu erhöhen und dann testen, ob er stabil läuft. Die Einstellung dazu findest du im Menü Tweaker -> System memory multiplier, s. Bild: vermutlich steht der jetzt auf 32,00 (für 3.200 MT/s), dann einfach anklicken und schauen, was der nächst höhere Wert ist. Dann mit F10 abspeichern und testen.

LG N.
 

Anhänge

  • Screenshot (1739).png
    Screenshot (1739).png
    1,1 MB · Aufrufe: 2

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Also das der 5800X3D die Temperaturen hat liegt an der 240 mit ner 360 würden sie in etwa so aussehen.
Idle so 36-45 Grad.
Cinebench so 72-73 Grad. 1 Run.
Und wenn man den quält kommt man auch irgendwann an die 90 oder drüber.
Aber beim zocken habe ich das noch nie geschafft.

Im Grunde ist die Hardware die du derzeit hast doch TOP.
Einzig die AIO ist ewas zu klein für den 5800X3D.
Klar und das Spuelenfiepen nervt dich.
Aber anssonten besteht da eigentlich kein Grund jetzt noch extar Geld auszugeben es sei du willst unbedingt. ;-)