Hi zusammen,
ich habe mir folgenden PC zusammengestellt mit der Bitte um Prüfung, ob ich hier Mist baue bzw. ob ich etwas optimieren kann.
Wichtig: ich mache damit nur Office-Arbeit und zocke (alles mögliche), aber auf 5120x1440. Raytracing fällt damit eher flach bei der Auflösung, wenn ich nicht zu weit unten dümpeln will mit Frames.
Mein derzeitiges Setup:
MB: B550 Aorus Elite v2 --> kA (kann zurückgeschickt werden)
CPU: 5800x3D --> soll eig bleiben (kann zurückgeschickt werden)
GPU: 7900xtx --> soll weg, zu viel Spulenfiepen (kann zurückgeschickt werden)
RAM: 32GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-4000 CL18 --> funktioniert nicht auf dem Mainboard bzw. mit dem Prozessor, läuft also nur mit 3200 (kann zurückgeschickt werden)
SSD: M.2. Samsung 980Evo 2 TB --> will ich behalten, habe ich schon länger
Kühlung: AIO Gletscherwasser 240 für CPU, habe ich schon länger
Gehäuse: Be Quiet Pure Base 500 FX schwarz mit 4 140er Lüftern (kann zurückgeschickt werden)
PSU: 850 Watt Corsair RMx White Series RM850x Modular 80+ Gold, habe ich schon länger
Ich habe mich was offensichtlich ist, beim RAM verkauft
Auch denke ich, dass das Gehäuse und die AiO nicht ausreichend Bumms haben.
In Spielen wie Anno läuft der 5800x3D bei 70°C bei nur 15% Auslastung, im Idle zwischen 40-60°C - dies sind aber nur kleine Spitzen. Bei R23 läuft er mit 91°C durch
Die GPU läuft im Idle wenn ich das gerade schreibe bei 45°C, in Spielen bei ca. 70° (Anno 15min Laufen gelassen, alle Settings max, im Schnitt 370watt leistungsaufnehme und 90% auslastung). Die Gehäuse Temperaturen bei HWInfo beim Mainboard von Temp1 - Temp 6 bewegen sich im Idle bei 35-45°C., jetzt nach 15min zocken überall bei 10°C mehr.
Umgebungstemperatur 25°C falls wichtig.
Neues Setup:
Ich habe mir jetzt folgendes zusammengestellt nach viel Leserei und die Frage, ob ich hiermit besser fahre und ob ihr das so lassen würdet:
Wichtig ist mir Aussehen, Lautstärke und natürlich Gaming-Power. Hier ist eher viel in weiß, ich kann auch auf schwarz switchen wenn es hier viel Einsparungs- oder mehr Leistungsspotenzial gibt...
Gehäuse: Lian Li O11 Dynamic weiß
Kühlung: AiO Gletscherwasser 360 High Speed weiß
Lüfter: 2x Alpenföhn Wing Boost 3 ARGB White Edition Triple, weiß, 3er-Pack, LED-Steuerung, Fernbedienung, 140mm --> also 6 Stück
PSU: be quiet! Pure Power 12 M 1000W ATX 3.0 --> weil besser als mein Corsair? Oder Quatsch?
RAM: G.Skill Trident Z Neo DIMM Kit 16GB, DDR4-3600, CL14-15-15-35 --> sollte mit dem Board gehen, 70€ Aufpreis für "Schick" und 400mhz bei weniger CL...
Mainboard: ASUS ROG Strix B550-A Gaming
CPU: 5800x3D
GPU: GIGABYTE GeForce RTX 4080 Aero OC 16G --> weil hübsch
SSD: M.2. Samsung 980Evo 2 TB --> will ich behalten, habe ich schon länger
Erklärung:
Da weder die 4000er Serie noch meine M2 PCIe5.0 braucht und ich nicht vorhabe, nach der 4000er bald zu upgraden, brauche ich doch wahrscheinlich auch keinen besseren CPU fürs Zocken, oder? Deshalb habe ich mich gg DDR5 und nochmal für AM4 entschieden und wg. Wärme/Stromhunger für die 4080.
Weitere Gedanken:
Alternativ spricht auch viel für i7 13700K Setup oder für AM5 mit 7600 - hier könnte man wahrscheinlich schön UV betreiben was ja mit dem 5800x3D nicht geht soweit ich weiß. Zukunftssicher spielt nicht soooo die große Rolle, weil ich das System in großen Teilen immer meinem Sohn vermache, dh ich würde in 2-3 Jahren eher alles Neu kaufen wenn es sich denn lohnt. Für Stand heute müsste ich doch gut sein oder?
ich habe mir folgenden PC zusammengestellt mit der Bitte um Prüfung, ob ich hier Mist baue bzw. ob ich etwas optimieren kann.
Wichtig: ich mache damit nur Office-Arbeit und zocke (alles mögliche), aber auf 5120x1440. Raytracing fällt damit eher flach bei der Auflösung, wenn ich nicht zu weit unten dümpeln will mit Frames.
Mein derzeitiges Setup:
MB: B550 Aorus Elite v2 --> kA (kann zurückgeschickt werden)
CPU: 5800x3D --> soll eig bleiben (kann zurückgeschickt werden)
GPU: 7900xtx --> soll weg, zu viel Spulenfiepen (kann zurückgeschickt werden)
RAM: 32GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-4000 CL18 --> funktioniert nicht auf dem Mainboard bzw. mit dem Prozessor, läuft also nur mit 3200 (kann zurückgeschickt werden)
SSD: M.2. Samsung 980Evo 2 TB --> will ich behalten, habe ich schon länger
Kühlung: AIO Gletscherwasser 240 für CPU, habe ich schon länger
Gehäuse: Be Quiet Pure Base 500 FX schwarz mit 4 140er Lüftern (kann zurückgeschickt werden)
PSU: 850 Watt Corsair RMx White Series RM850x Modular 80+ Gold, habe ich schon länger
Ich habe mich was offensichtlich ist, beim RAM verkauft
In Spielen wie Anno läuft der 5800x3D bei 70°C bei nur 15% Auslastung, im Idle zwischen 40-60°C - dies sind aber nur kleine Spitzen. Bei R23 läuft er mit 91°C durch
Die GPU läuft im Idle wenn ich das gerade schreibe bei 45°C, in Spielen bei ca. 70° (Anno 15min Laufen gelassen, alle Settings max, im Schnitt 370watt leistungsaufnehme und 90% auslastung). Die Gehäuse Temperaturen bei HWInfo beim Mainboard von Temp1 - Temp 6 bewegen sich im Idle bei 35-45°C., jetzt nach 15min zocken überall bei 10°C mehr.
Umgebungstemperatur 25°C falls wichtig.
Neues Setup:
Ich habe mir jetzt folgendes zusammengestellt nach viel Leserei und die Frage, ob ich hiermit besser fahre und ob ihr das so lassen würdet:
Wichtig ist mir Aussehen, Lautstärke und natürlich Gaming-Power. Hier ist eher viel in weiß, ich kann auch auf schwarz switchen wenn es hier viel Einsparungs- oder mehr Leistungsspotenzial gibt...
Gehäuse: Lian Li O11 Dynamic weiß
Kühlung: AiO Gletscherwasser 360 High Speed weiß
Lüfter: 2x Alpenföhn Wing Boost 3 ARGB White Edition Triple, weiß, 3er-Pack, LED-Steuerung, Fernbedienung, 140mm --> also 6 Stück
PSU: be quiet! Pure Power 12 M 1000W ATX 3.0 --> weil besser als mein Corsair? Oder Quatsch?
RAM: G.Skill Trident Z Neo DIMM Kit 16GB, DDR4-3600, CL14-15-15-35 --> sollte mit dem Board gehen, 70€ Aufpreis für "Schick" und 400mhz bei weniger CL...
Mainboard: ASUS ROG Strix B550-A Gaming
CPU: 5800x3D
GPU: GIGABYTE GeForce RTX 4080 Aero OC 16G --> weil hübsch
SSD: M.2. Samsung 980Evo 2 TB --> will ich behalten, habe ich schon länger
Erklärung:
Da weder die 4000er Serie noch meine M2 PCIe5.0 braucht und ich nicht vorhabe, nach der 4000er bald zu upgraden, brauche ich doch wahrscheinlich auch keinen besseren CPU fürs Zocken, oder? Deshalb habe ich mich gg DDR5 und nochmal für AM4 entschieden und wg. Wärme/Stromhunger für die 4080.
Weitere Gedanken:
Alternativ spricht auch viel für i7 13700K Setup oder für AM5 mit 7600 - hier könnte man wahrscheinlich schön UV betreiben was ja mit dem 5800x3D nicht geht soweit ich weiß. Zukunftssicher spielt nicht soooo die große Rolle, weil ich das System in großen Teilen immer meinem Sohn vermache, dh ich würde in 2-3 Jahren eher alles Neu kaufen wenn es sich denn lohnt. Für Stand heute müsste ich doch gut sein oder?