PC geht nach Zusammenbau nicht

xFaile

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jun 9, 2020
181
17
Wenn ich das Mainboard dann wieder auseinander baue sollte ich die Wärmeleitpaste auf der CPU und der AIO wegmachen oder kann ich die dranlassen.
Weiß halt nicht ob die an der Luft mit der Zeit hart wird.

LG Felix
 

xFaile

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jun 9, 2020
181
17
Denkt ihr ich kann das so in etwa als Fehlerbeschreibung schreiben?
Wenn das Netzteil eingeschaltet wird fängt der Prozessor Kühler an sich zu drehen und der RGB RAM an zu leuchten. Nach etwa 3 Sekunden geht dann wieder alles aus. Durch betätigen des POWER-BUTTONS passiert allerdings nichts.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
4.468
1.600
Ich würde so schreiben:

"Der PC startet von selbst nach einschalten des Netzteils am hinteren Kjippschalter, ohne dass der Power Button am Gehäuse betätigt wurde. Nach ca. 3 Sekunden schaltet sich der PC von selbst wieder aus und lässt sich danach nicht mehr starten

Dieses Verhalten tritt auch auf, wenn das Mainboard außerhalb des Gehäuses auf eine nicht-leitende Unterlage gelegt und das Power on-Kabel des Gehäuses nicht angeschlossen wird, so dass ein Montagefehler des Mainboards ausgeschlossen werden kann.

Ebenso startet der PC von selbst nach einschalten des Netzteils, wenn testweise die RAM-Riegel , die CPU sowie die Grafikkarte ausgebaut werden. Der korrekte Sitz der beiden 24- und 8poligen Stromstecker auf dem Mainboard wurde wiederholt überprüft.

Das verwendete Netzteil BeQuiet Pure Power 11 700 W ist fabrikneu.""

Wenn du nur das Mainboard zurückschickst, könnte es sein, dass der Händler trotzdem auf ein defektes NT verweist (was rein theoretisch auch nicht ausgeschlossen werden kann). Muss man abwarten, wie er reagiert...Gut wäre es natürlich, wenn dir ein Helfer aus dem CB Forum evtl. ein anderes NT leihen könnte, denn dann könnte man die Option eines def. NT gleich ausräumen.

LG N.
 

xFaile

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jun 9, 2020
181
17
Bis jetzt alles Gut Pc startet erst wenn überprückt wird aber noch kein Signal aber ich warte mal die paar Minuten dauert ja etwas länger habt ihr gemeint.
LG Felix
 

xFaile

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jun 9, 2020
181
17
Ja , einige Systeme brauchen ewig beim ersten Start.
Hoffentlich bis jetzt noch kein Signal
Doppelpost zusammengeführt:

Also das ist mir jetzt ein bisschen Peinlich hab kein Signal weil der Monitor der eingesteckt ist aus war und der der an war garnicht mit dem Mainboard verbunden ist.🤣
Gruß Felix
 

xFaile

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jun 9, 2020
181
17
Jetzt fehlt mir nurnoch ein Schritt ich weiß nicht wie das XMP Profil zu aktievieren bei Asrock ist das anscheinend etwas sxhwieriger und ich find auf YT nur Tutorials zu einem alten BIOs kann mir wer helfen?
Gruß
Felix
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
4.468
1.600
War es nicht das PG Lightning? ich erinnere mich...:D

Wenn ja: Das XMP-.Profil kannst du im BIOS Menü OC Tweaker unter DRAM Frequency einstellen. s. Bild. Da musst du die Taktrate deines RAM aus der angezeigten Auswahl auswählen.

LG N.
 

Anhänge

  • Screenshot (2276).png
    Screenshot (2276).png
    543,5 KB · Aufrufe: 4

xFaile

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jun 9, 2020
181
17
War es nicht das PG Lightning? ich erinnere mich...:D

Wenn ja: Das XMP-.Profil kannst du im BIOS Menü OC Tweaker unter DRAM Frequency einstellen. s. Bild. Da musst du die Taktrate deines RAM aus der angezeigten Auswahl auswählen.

LG N.
Ich teste das gleich. Noch was ich hab grad mal alle drei Gehäuse Lüfter angeschlossen aber erstens leuchtet keiner weil ich net weiß welches Kabel dafür verantwortlich ist und zweitens dreht sich nur einer die anderen beiden zucken nur. Hab getestet liegt am PIN. Muss ich da vlt etwas einstellen?
Gehäuse:

Phanteks Eclipse G360A

Gruß
Felix
Doppelpost zusammengeführt:

Ich teste das gleich. Noch was ich hab grad mal alle drei Gehäuse Lüfter angeschlossen aber erstens leuchtet keiner weil ich net weiß welches Kabel dafür verantwortlich ist und zweitens dreht sich nur einer die anderen beiden zucken nur. Hab getestet liegt am PIN. Muss ich da vlt etwas einstellen?
Gehäuse:

Phanteks Eclipse G360A

Gruß
Felix
Nach dem Neustart drehen sich jetzt alle. Nur leuchten ist noch das Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
4.468
1.600
Das einfachste wäre es, die ARGB-Stecker der Lüfter direkt an die ARGB-Header des Mainboards anzuschließen: Davon hat das PG Lightning sogar drei, also kannst du alle drei Lüfter ohne Splitter direkt anschließen, s. angehängtes Bild.

Achte darauf, die Stecker richtig herum einzustecken, wie hier auf dem rechten Bild gezeigt:

1689715737430.png

LG N.
 

Anhänge

  • Screenshot (2277).png
    Screenshot (2277).png
    355,2 KB · Aufrufe: 3

xFaile

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jun 9, 2020
181
17
Das einfachste wäre es, die ARGB-Stecker der Lüfter direkt an die ARGB-Header des Mainboards anzuschließen: Davon hat das PG Lightning sogar drei, also kannst du alle drei Lüfter ohne Splitter direkt anschließen, s. angehängtes Bild.

Achte darauf, die Stecker richtig herum einzustecken, wie hier auf dem rechten Bild gezeigt:

Anhang anzeigen 37761

LG N.
Das funktioniert leider nicht ganz da ich an einem ARGB Stecker nen Gehäuse Lüfter hinten angeschlossen habe und an einem anderen die Wasserkühlung.
Ich habe noch so einen Stecker an dem die PINS sind (siehe linkes Bild unten) aber den kann ich ja nicht einstecken da am Mainboard ja auch PINS sind.

Viele Grüße
Felix
 

Anhänge

  • 1689715737430.png
    1689715737430.png
    32,4 KB · Aufrufe: 2