Passt die Konfiguration so?

Odeuo

VIP
Mrz 23, 2020
1.348
617
Bestell lieber den Prozessor wo anders. Es lohnt sich auf jeden Fall denn af zu nehmen.
Dann bezahlst du halt nochmal 3€ oder 4€ Versandkosten aber das ist es Wert :)
 

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Vor allem haben sie ja den Speicherchip vergrößert,
dadurch sollte das Mainboard sowohl 1000er 2000er als auch 3000er
out of the box unterstützen, weswegen rein für die Kompatibilität kein Update nötig sein sollte,
@Skorpion82 oder weißt du da evtl was?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Odeuo

Fearless_

Stammgast II
Themen-Ersteller
Mrz 20, 2020
271
102
Vor allem haben sie ja den Speicherchip vergrößert,
dadurch sollte das Mainboard sowohl 1000er 2000er als auch 3000er
out of the box unterstützen, weswegen rein für die Kompatibilität kein Update nötig sein sollte,
@Skorpion82 oder weißt du da evtl was?
Der 1600er (auch die AE Version) braucht nen BIOS-Update. Da ich keine CPU dafür zuhause hab, kann ich deswegen nicht updaten.
 

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Der 1600er (auch die AE Version) braucht nen BIOS-Update. Da ich keine CPU dafür zuhause hab, kann ich deswegen nicht updaten.

Streng genommen brauchen Mainboards Bios Updates, doch das pro-vdh max sollte so wie es kommt bereits sowohl mit dem 1600ae als auch af laufen
das läuft nicht ausschließlich mit den neusten Cpus.

edit: Falls ich mich irre, hast du ne Quelle wie du darauf kommst?^^
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Der 1600er (auch die AE Version) braucht nen BIOS-Update. Da ich keine CPU dafür zuhause hab, kann ich deswegen nicht updaten.

Du brauchst für kein B450-Board ein BIOS-Update für den Ryzen 5 1600, egal welche Version.
Der Ryzen 5 1600 AF ist im Grunde genommen nichts anderes als ein Ryzen 5 2600 mit etwas weniger Takt im Auslieferungszustand.

Das Gigabyte-Mainboard ist der allerletzte Schrott und du solltest die Finger davon lassen.
Schlechte VRM's und vor allem auch eine miserable Ausstattung. Ebenso würde ich dir auch nicht das PRO-VDH MAX empfehlen, sondern das ASRock B450m Pro4.
Es bietet eine deutlich bessere Ausstattung, als die anderen beiden Boards. Du musst es dir einfach mal vor Augen halten: Das Gigabyte-Board hat lediglich einen Lüfteranschluss. Willst du mehr als einen anschließen, musst du schon wieder Geld für nen Splitter ausgeben.
Das ist im Jahr 2020 absolut nicht zeitgemäß.

Stellen wir doch einfach mal das Gigabyte-Mainboard gegen das ASRock B450m Pro4 (Preisunterschied 10€).

Das ASRock-Board bietet dir 4 Lüfteranschlüsse statt 1. Du bekommst USB-C 3.1 und USB-A 3.1, einen 3-Pin RGB-Header, einen zusätzlichen m2-Anschluss + 4-Pin RGB-Anschluss. Es hat ein besseres VRM-Design sowie einen etwas besseren Soundchip.

Gibt absolut gar keinen Grund die 10€ zu sparen und auf das Gigabyte-Board zu setzen. Wenn du es trotzdem machen möchtest, ist das natürlich deine Entscheidung, welche aber eben schwachsinnig wäre.
 

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Deswegen hatte ich das Asrock auch vorgeschlagen es ist nur halt noch minimalst teurer.

Danke dir nochmal für die bessere Ausführung :)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Odeuo

Fearless_

Stammgast II
Themen-Ersteller
Mrz 20, 2020
271
102
Streng genommen brauchen Mainboards Bios Updates, doch das pro-vdh max sollte so wie es kommt bereits sowohl mit dem 1600ae als auch af laufen
das läuft nicht ausschließlich mit den neusten Cpus.

edit: Falls ich mich irre, hast du ne Quelle wie du darauf kommst?^^

Screenshot_20200504-122628_Chrome.jpg

Hier, B0 ist die erste Version, B1 die zweite.

Du brauchst für kein B450-Board ein BIOS-Update für den Ryzen 5 1600, egal welche Version.
Der Ryzen 5 1600 AF ist im Grunde genommen nichts anderes als ein Ryzen 5 2600 mit etwas weniger Takt im Auslieferungszustand.

Das Gigabyte-Mainboard ist der allerletzte Schrott und du solltest die Finger davon lassen.
Schlechte VRM's und vor allem auch eine miserable Ausstattung. Ebenso würde ich dir auch nicht das PRO-VDH MAX empfehlen, sondern das ASRock B450m Pro4.
Es bietet eine deutlich bessere Ausstattung, als die anderen beiden Boards. Du musst es dir einfach mal vor Augen halten: Das Gigabyte-Board hat lediglich einen Lüfteranschluss. Willst du mehr als einen anschließen, musst du schon wieder Geld für nen Splitter ausgeben.
Das ist im Jahr 2020 absolut nicht zeitgemäß.

Stellen wir doch einfach mal das Gigabyte-Mainboard gegen das ASRock B450m Pro4 (Preisunterschied 10€).

Das ASRock-Board bietet dir 4 Lüfteranschlüsse statt 1. Du bekommst USB-C 3.1 und USB-A 3.1, einen 3-Pin RGB-Header, einen zusätzlichen m2-Anschluss + 4-Pin RGB-Anschluss. Es hat ein besseres VRM-Design sowie einen etwas besseren Soundchip.

Gibt absolut gar keinen Grund die 10€ zu sparen und auf das Gigabyte-Board zu setzen. Wenn du es trotzdem machen möchtest, ist das natürlich deine Entscheidung, welche aber eben schwachsinnig wäre.
Es sind nicht nur 10€. Das DS3H kostet 68€, und das ist eigentlich schon mein absolutes Maximum, weil ich bereits 470€ zahlen muss, es sei denn, der RAM wird günstiger. Ich habe nur widerum 460€. Dann sind wir mit dem ASRock-Board schon über 480€. Ich gehe aktuell in die achte Klasse und kann nicht einfach so in paar Tagen 20€ zusammen bekommen, besonders noch in der aktuellen Lage. Muss leider alles mit meinem Geld zahlen, da ich bereits 50€ "Unterstützungsgeld" bekam. Deshalb war ja auch meine Konfi so sparsam hoffe man kann's deswegen nachvollziehen.
 

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Ehrlich gesagt bezweifle ich das die max Mainboards noch mit dem aller ersten Bios kommen,
dafür waren die zu beliebt.

Das von Asrock behebt dieses evtl. existierende Problem aber vollständig.
Ich kann ebenso verstehen, dass dies mit dem Geld sone Sache is,
nu technisch kannste auch noch etwas Geld sparen indem du erstmnal einen 8gb Ramriegel kaufst,
klar du verlierst wegen Dual Channel etc nur der Geldverlust eines komplett neuen kits is vermutlich höher.
 

Fearless_

Stammgast II
Themen-Ersteller
Mrz 20, 2020
271
102
Ehrlich gesagt bezweifle ich das die max Mainboards noch mit dem aller ersten Bios kommen,
dafür waren die zu beliebt.

Das von Asrock behebt dieses evtl. existierende Problem aber vollständig.
Ich kann ebenso verstehen, dass dies mit dem Geld sone Sache is,
nu technisch kannste auch noch etwas Geld sparen indem du erstmnal einen 8gb Ramriegel kaufst,
klar du verlierst wegen Dual Channel etc nur der Geldverlust eines komplett neuen kits is vermutlich höher.
Naja, ich kann den Dual Channel RAM für 41€ bekommen, da kostet das Single Teil dann 38€. Ich will auch kein GSkill nehmen um günstiger wegzukommen.
 

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Naja, ich kann den Dual Channel RAM für 41€ bekommen, da kostet das Single Teil dann 38€. Ich will auch kein GSkill nehmen um günstiger wegzukommen.
Naja da setzt du aus meiner Sicht dann schlichtweg sagen wir andere Prioritäten, willst beim Ram nicht sparen den du austauschen willst aber erst nen DS3H kaufen? Weiß nicht, lieber nen Aegis mit vernünftigem Mainboard.
 

Fearless_

Stammgast II
Themen-Ersteller
Mrz 20, 2020
271
102
Hallo zusammen
Hätte da noch einen anderen Vorschlag für dich
Für 460 €
Ist widerum ein 1200er, welchen ich eher vermeiden will, da dieser heute sehr knapp für Gaming ist und ich danach die CPU aufrüsten muss. Kann mit 480€ einen 1600er bekommen für 6 Kerne und 12 Threads, dann warte ich am besten für die 20€.

Naja da setzt du aus meiner Sicht dann schlichtweg sagen wir andere Prioritäten, willst beim Ram nicht sparen den du austauschen willst aber erst nen DS3H kaufen? Weiß nicht, lieber nen Aegis mit vernünftigem Mainboard.
Eventuell könnte ich den RAM auch gebraucht kaufen. Hab bei Kleinanzeigen nen 2666er DDR4 Samsung (2x4GB) für 20€ gefunden.
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Zwischen den Boards sind es 10€ Preisunterschied.

Gibt doch bestimmt irgendeine Person, die du kennst, von der du einen USB-Stick leihen kannst -> 4€ gespart
Dieser WLAN-Stick wird der letzte Mist sein. Kannst du den PC nicht über LAN anschließen? -> schon über 10€ gespart.

Ein ganz großes Problem ist halt einfach der RAM. 8 GB Kits lohnen sich überhaupt nicht.

50€ für 8 GB / 65€ für 16 GB.

Ich hätte dir sogar empfohlen noch die 15€ mehr auszugeben und ja ich kann natürlich verstehen, dass das Budget irgendwann ausgeschöpft ist.
Ist dann trotzdem nicht wirklich sinnvoll Mist zu kaufen, dann würde ich lieber noch 1 Monat sparen oder einfach überlegen eine Komponente gebraucht zu kaufen, falls du ein PayPal-Konto hast.

Ich hätte vermutlich sogar selber ein 2 x 4 3000 MHz CL15 G.skill Trident Z Kit zum Verkauf. für 32,50€.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Skorpion82

Fearless_

Stammgast II
Themen-Ersteller
Mrz 20, 2020
271
102
Zwischen den Boards sind es 10€ Preisunterschied.

Gibt doch bestimmt irgendeine Person, die du kennst, von der du einen USB-Stick leihen kannst -> 4€ gespart
Dieser WLAN-Stick wird der letzte Mist sein. Kannst du den PC nicht über LAN anschließen? -> schon über 10€ gespart.
Hab nen Review vom Stick gesehen, der ist wirklich gut für den Preis. Auf den kann ich nicht verzichten, wenn du wüsstest, wie meine Mutter drauf reagiert, wenn ein LAN-Kabel bis zur ganzen Wohnung geht. :LOL:
Bei dem USB-Stick - OK, vielleicht finde ich jemanden. Hab selber Sticks, aber die haben nur höchstens 4GB, brauche für Win 10 Installation glaube 8GB.

// EDIT: 8GB RAM reichen vorerst, weil ich dann Weihnachten auf 16GB RAM aufrüste.
 

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Bin der Selben Meinung wie Kidoo
Das Asrock b450m pro4 hat einfach die bessere Ausstattung und ist 3000 ready bei Mindfactory
Die Patriot Viper gibt es aktuell für
69 € bei Mindfactory und es sind 3200 MHz 16 GB
Das ein 1200 af nicht mehr ausreichend ist für Gaming halte ich für ein Gerücht denn mit einer RX 570 und 3200 MHz ram hast du ein sehr gutes Gaming System.
Bedenke der af ist nochmal ein Stück Leistungs stärker als der normale 1200er da er zen+ und nicht zen Architektur besitzt.
 

Fearless_

Stammgast II
Themen-Ersteller
Mrz 20, 2020
271
102
Bin der Selben Meinung wie Kidoo
Das Asrock b450m pro4 hat einfach die bessere Ausstattung und ist 3000 ready bei Mindfactory
Die Patriot Viper gibt es aktuell für
69 € bei Mindfactory und es sind 3200 MHz 16 GB
Das ein 1200 af nicht mehr ausreichend ist für Gaming halte ich für ein Gerücht denn mit einer RX 570 und 3200 MHz ram hast du ein sehr gutes Gaming System.
Der 1200 AF wird schon in Resident Evil 3 Remake knapp, da sieht man bereits, das die CPU fast an Ihre Grenzen ist. Auch bei manchen Assassins Creed Teilen ist die CPU auf 100% Auslastung. Dann muss ich'n Jahr später direkt die CPU aufrüsten, was ich vermeiden will.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Odeuo

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Hier mein Vorschlag
60€ Board
65€ Ram
40€ NT
30€Gehäuse +10€Lüfter
36€ SSD
100€ CPU
130€ Graka

Für 471€
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Odeuo

Fearless_

Stammgast II
Themen-Ersteller
Mrz 20, 2020
271
102
Spare dann irgendwie noch 20€. Hätte da aber noch eine letzte Frage, kann ich auch das ASRock B450M Pro4-F nehmen? Dieses hat noch USB 2.0 Anschlüsse und nicht komplett nur USB 3.2 Anschlüsse, wie das normale B450M Pro4.
 

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Also das Asrock b450m pro4 hat auch 2.0 USB Anschlüsse im übrigen ist 3.0 auch Abwärtskompatibel
 

Fearless_

Stammgast II
Themen-Ersteller
Mrz 20, 2020
271
102
Also das Asrock b450m pro4 hat auch 2.0 USB Anschlüsse im übrigen ist 3.0 auch Abwärtskompatibel
Laut MF hat es nur USB 3.2 Anschlüsse. Aber mir ist gerade eingefallen, das am Gehäuse noch USB 2.0 sowie USB 3.0 Anschlüsse da sind, von daher ist es eigentlich kein Problem, USB-2 Geräte dort anzuschließen. (z.B. WLAN Stick funktioniert nur ordentlich mit USB 2.0)

Habe jetzt mal eine neue Konfiguration gemacht. Das wäre jetzt die Konfiguration: https://www.mindfactory.de/shopping...221e0679d35fbde8c273be4e5e7080fe3cdc283f88e34

8GB RAM reichen für mich völlig aus, da ich spätestens Weihnachten mir 16GB RAM zulege, weil ich da noch Geld bekomme. Die 120GB SSD reicht völlig, weil ich in meinem Laptop noch eine HDD drinne habe, welche ich am PC für Massenspeicher benutze. Das war's auch
, hoffe die ist jetzt vollkommen in Ordnung.

// EDIT: Auf Mindfactory war das be quiet system power 9 nur ganz kurz erhältlich, war schnell ausverkauft. Ersetze dann dementsprechend das Kolink NT durch das System Power 9, sobald dieses wieder erhältlich ist.

Danke für alle Antworten
 
Zuletzt bearbeitet: