dann gilt etwa was ich schrieb einfach ausprobieren, letztlich verhält es sich für alle beim Nutzen etwas anders, da ebenso abhängig vom Gameplay oder was auch immer aufgenommen wird.Prozessor amd ryzen 2700x
gpu rtx 2060
Das kann ich dir nicht sagen, ich weiß ja noch immer nichtmal was du nun exakt alles tun willst,soll ich über die graka oder cpu aufnehmen ?
Dann hast du vermutlich einfach die richtigen Einstellungen noch nicht gefunden,Zum Beispiel Warzone aufnehmen oder Fortnite.
Ich hatte mit der Bitrate schon durchporbiert.
Jedoch gab es öfter Ruckler.
versuch es mal in mkv und lass das ummuxxen nachm aufnehmen,Ich nehme in mp4. Formaten auf und es Ruckelt leider in der Aufnahme
ja, daaaaas ist eher so naja ähm, als Beispiel ich hab nen 3700x und ich kann etwa Sinnvoll bis 75k Aufnehmen jeh nach Inhalt dessen was ich spiele oder obs von der Capture Card kommt.Ich habe halt vorher mit einer 80000 Bitrate oder ähnlichem aufgenommen kann es sein das es daran gelegen hat??
Sehr gerne wenn es noch Schwirigkeiten gibt, setz diesen Thread einfach fortOK,
vielen Dank für die Hilfe![]()
Deswegen hab ich ja empfohlen bei 10k anzufangen da mir die Auslastungen nicht genannt wurden,Also für eine lokale Aufnahme ist 10 000 schon sehr wenig. 40 000 - 60 000 kann man vielleicht grob als Standard ansehen. Mit NVENC(new), was ich auch empfehlen würde, würde ich statt CBR, CQP verwenden. CQP passt die Bitrate dynamisch an den Inhalt an und spart so Speicherplatz, bzw. ermöglicht eine bessere Qualität bei gleicher Dateigröße.
Ein guter CQP wert wäre 18-22 (je kleine der Wert, desto größer kann die Bitrate werden, 1 ist dann verlustfrei aber riesig).
Wenn die Aufnahme oder das Spiel laggt, dann ist wahrscheinlich CPU und/oder GPU voll ausgelastet. In dem Fall sollte es reichen den Windows Game Mode zu aktivieren und OBS immer als Administrator zu starten.
Außerdem wird es schnell problematisch, wenn auf die selbe HDD aufgenommen werden soll, auf der auch das Spiel liegt. Mit einer SSD sollte das aber kein Thema sein.
Meist du mit dynamischer Bitrate VBR oder CQP? Bei lokalen Aufnahmen (auch mit Nachbearbeitung) ist CQP mittlerweile eigentlich der Goldstandard.hatte mit der dynamischen Bitrate schon eher merkwürdige Effekte als ich nachbearbeiten wollte. (doch für reine aufnahmen wirds gehen)