Neues Wärmepad bei M.2 Tausch?

Andrew0

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 30, 2023
32
4
Hi zusammen,

ich möchte meine alte M.2 austauschen.
Die Jetzige war in einem alten Fertig-PC, dessen Mainboard kein Heatsink hatte und ich nutze sie nur als Backup und Ablage Festplatte.
Die eigentliche SSD, die alle Last trägt, ist eine Crucial MX500 1 TB SATA SSD, die mir jedoch mit ihren Dreistelligen Lese-/Schreibgeschwindigkeiten mittlerweile etwas zu langsam ist. Der PC wird vor allem für Fotobearbeitung und Grafikdesign verwendet, da kommen schon mal schnell einige GB pro Projekt zusammen und dann stottert die MX500 vor sich hin.
In meinem Mainboard (Gigabyte B550 AORUS Elite V2) ist ein "Thermal Guard" am M.2 Steckplatz verbaut, an dem ein Wärmepad angebracht ist.
Der Plan ist also:
- Alte M.2 raus (evtl. baue ich sie in den anderen M.2 Port ein, wo kein Thermal Guard ist)
- Alte SATA SSD klonen auf neue, schnellere und größere M.2
- Neue M.2 als Hauptfestplatte verwenden

Drei Fragen dazu

Wenn ich die bisherige M.2 rausnehme, ist das vorhandene Wärmepad von Gigabyte noch zu gebrauchen? (System ist etwa 10 Monate im Betrieb)
Wenn ich eine M.2 kaufe, gehört ein Wärmepad zum Standardlieferumfang oder eher nicht (speziell wenn es "nur" eine M.2 ohne Heatsink-Ausführung ist)?
Falls die beiden oberen Fragen mit "nein" zu beantworten sind: Habt ihr Empfehlungen für M.2 2280 Wärmepads?

Danke im Voraus!
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.383
3.628
Moin. Ich denke schon das du das alte Wärmeleitpad nochmal nutzen kannst, an den SSDs liegen jetzt keine 90°C an die dem Pad zusetzen. Im Lieferumfang ist normalerweise kein Pad dabei denn fast alle M.2 haben ein Pad intigriert, das ist eher dünn und unscheinbar und da ist die Ganze Bezeichnung der m.2 drauf, das Ding ist ein Wärmeleitpad, kaum zu glauben :)
Wärmeleitpads gibt es bei Ebay zum selber schneiden. Hab mir da welche von Arctic gekauft, kommt jetzt nur auf die Dicke an.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Andrew0

Andrew0

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 30, 2023
32
4
Danke schön für die Infos!
Ich sehe bei Geizhals unter Besonderheiten "M.2-Kühlkörper vormontiert" bei den meisten Modellen. Aber einige wenige haben das nicht.
Dann wird es vermutlich genau das Pad sein, das du meinst :)
Und wenn das vorhandene Pad am Mainboard noch nutzbar ist, dann reicht das absolut aus.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.582
637
Kühlkörper vormontiert heißt, das wirklich ein Alublock auf der SSD ist. Wenn dein Mainboard einen Kühlkörper hat, passt das nicht.

Bei den Mainboards ist das Wärmeleitpad normalerweise am Kühlkörper aufgebracht, bei der Montage der Karte muss man dann nur dann die Schutzfolie abziehen. Wenn man das dann auseinander nimmt reißt das Wärmeleitpad aber schnell mal. Mit ein bisschen Geduld und Fingerspitzengefühl bekommst du es vielleicht heil auseinander, wenn du Pads mit bestellst bist du auf der sicheren Seite.

Ich hab auch mal Arctic gekauft, allerdings vorgeschnittene in 120x20 mm, 1mm dick.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

Andrew0

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 30, 2023
32
4
Ahhh OK. D.h. hier in diesem Beispiel, ist das so ein dünnes Plättchen das über die Platine/Chips gezogen und bedruckt ist?
Das was man hier unten am Ecke sieht, wo dann der "PCIe 4.0" Schriftzug losgeht?
Das ist also nicht einfach nur ein Sticker?

2622035-l2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.582
637
Das schwarze ist ein Heatspread, auf den du dann noch eins kleben musst, auf den dann der Alu-Kühlkörper kommt. Die werden das doch nicht so bauen, dass man ihre schicke Werbung entfernen kann oder gar muss...

So sieht ein Beispiel mit Kühlkörper aus:
1695645046700.png
 

Andrew0

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 30, 2023
32
4
OK, dann meinen die bei Geizhals mit der Besonderheit "M.2-Kühlkörper" den Heatspreader.
Weil das was ich jetzt als M.2 verbaut habe (aus dem alten Fertig-PC) sieht in etwa so aus:
Transcend_110S_256_GB__SSD@@imim3007.jpg


D.h., wenn ich eine M.2 mit Heatspreader kaufe, diese ins Mainboard stecke, das Wärmepad unbeschadet nochmal nutzen kann und die Alu-Abdeckung dran schraube, ich save bin?
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.383
3.628
Also der Aufkleber auf der Fury ist ein PAD oder Kühlkörper, zwar sehr rudimentär aber naja. den bekommt man nicht abgezogen ist schön aufgeklebt.
Das Wärmeleitpad am Kühlkörper des Mainboards ist ja auch angeklebt. Es liegt nur auf der M.2 auf und wird etwas in Form gedrückt. Nutze es weiter. Wie gesagt ist das keine Grafikkarte die 100°C heiß wird und die Pads kaputt gehen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Andrew0