Mal eine Auflistung was mit dem Computer passiert ist in Reihenfolge.
In der selben PC Bude, in der mein Computer jetzt ist, wurde er damals mit dem aktuellen Brett und dem (jetzt defekten) Prozessor plus Arbeitsspeicher aufgewertet in der damaligen Leistung. Mit dem alten 750Watt Corsair Netzteil.
Im Frühling dieses Jahres hatte ich die neue Grafikkarte und den neuen Arbeitsspeicher mit den alten Teilen ausgetauscht. Ein Problem das sich mit aktuelleren Spielen auftat, dass das System unter Volllast, die aktuelle Spiele aufbringen können (Einstellungen auf Ultra, ob Diablo 4 Beta, Vampyr, Planet Zoo oder Baldurs Gate 3) neustartet.
Vor einigen Wochen habe ich dann den Computer zum ersten Scheck dorthin gebracht. Ergebnis war, das Netzteil hat ein Spulenfiepen und hat an Leistung eingebüßt. Mit eine Erklärung von anderen war, dass die 6950xt zu schwer wäre das Netzteil sei immerhin ein 2015 Modell (das 2020 als Neuware eingebaut wurde), jedenfalls hatte das Netzteil einen hörbaren Defekt und scheinbar auch einen sichtlichen. Corsair hat mir die Herstellergarantier gewährt und mir das neue RM750x zugeschickt.
Der PC war währenddessen mal wieder bei mir. Für diese erste Prüfung die Fehlerursache zu finden hatte ich damals 50 Euro gezahlt. Das neue Netzteil wollte ich zunächst versuchen selber mit dem alten auszutauschen. Das mit dem Prozessorlüfter hatte ja auch funktioniert.^^ Leider bin ich nicht sonderlich weit gekommen und habe den PC noch mal zur PC Bude gebracht.
Dort ist er im Grunde seit über einer Woche. Um Brett, nochmal das Netzteil, CPU Sockel und Prozessor zu überprüfen hatte sich die Bude, was mir gesagt wurde, den Ryzen 5 3600 noch mal bestellt, um bei dem Test ein Baugleichesmodell zu haben. Mit dem intakten Prozessor ist der PC wieder gestartet. Ich habe wie gesagt nie gesagt, dass ich am Ende wieder einen Ryzen 5 3600 drin haben möchte. Bei den Möglichkeiten sollte ich mir immer wieder eine Nacht zum Nachdenken nehmen was ich tun möchte, von der Bude aus.
Wobei es zeitlich wohl immer ein Problem mit der Erreichbarkeit gab, da bis ich zuHause bin nicht erreichbar bin, aber vor 16 Uhr habe ich meistens die PC Bude erreicht. Oft wurde zurückgerufen, wenn ich angerufen hatte. Nur Donnerstag und Freitag irgendwie nicht. Da hatte ich dann stattdessen eine Mail geschrieben, in der ich nochmal geschrieben hatte das ich keinen neuen Ryzen 5 3600 kaufen möchte, den Alten nicht mit einem Neuen ersetzen möchte.
Die PC Bude meinte zu Beginn noch einen Problem mit der Wärmeentwicklung zu geben scheint, möglicherweise. In der Mail hatte ich darauf nochmal Bezug genommen. A, stand fest den 3600 möchte ich nicht, den Ryzen 7 5700x habe ich übrigens nun im Internet selber bestellt. Nach Möglichkeit möchte ich nun den PC wieder haben, dass ich "nur" noch den neuen Prozessor einsetzen und den Lüfter draufsetzen muss. Und B, ich nun deren ausführliche Meinung zum Problem mit der Wärme im System hören wollte.
Die Mail wurde beantwortet mit der Frage, ob der Prozessor der wegen Reperaturzwecken verbaut wurde wieder raus soll. Und folgendes dazu geschrieben:
Geantwortet hatte ich nur das meine Entscheidung auf den 5700x gefallen ist und gefragt was das kosten würde unter den möglichen Modi.
Heute hatte ich nochmal versucht dort anzurufen, aber habe noch keinen erreicht.
Zum Glück habe ich diese Woche Urlaub und habe den ganzen Tag Zeit.
In der selben PC Bude, in der mein Computer jetzt ist, wurde er damals mit dem aktuellen Brett und dem (jetzt defekten) Prozessor plus Arbeitsspeicher aufgewertet in der damaligen Leistung. Mit dem alten 750Watt Corsair Netzteil.
Im Frühling dieses Jahres hatte ich die neue Grafikkarte und den neuen Arbeitsspeicher mit den alten Teilen ausgetauscht. Ein Problem das sich mit aktuelleren Spielen auftat, dass das System unter Volllast, die aktuelle Spiele aufbringen können (Einstellungen auf Ultra, ob Diablo 4 Beta, Vampyr, Planet Zoo oder Baldurs Gate 3) neustartet.
Vor einigen Wochen habe ich dann den Computer zum ersten Scheck dorthin gebracht. Ergebnis war, das Netzteil hat ein Spulenfiepen und hat an Leistung eingebüßt. Mit eine Erklärung von anderen war, dass die 6950xt zu schwer wäre das Netzteil sei immerhin ein 2015 Modell (das 2020 als Neuware eingebaut wurde), jedenfalls hatte das Netzteil einen hörbaren Defekt und scheinbar auch einen sichtlichen. Corsair hat mir die Herstellergarantier gewährt und mir das neue RM750x zugeschickt.
Der PC war währenddessen mal wieder bei mir. Für diese erste Prüfung die Fehlerursache zu finden hatte ich damals 50 Euro gezahlt. Das neue Netzteil wollte ich zunächst versuchen selber mit dem alten auszutauschen. Das mit dem Prozessorlüfter hatte ja auch funktioniert.^^ Leider bin ich nicht sonderlich weit gekommen und habe den PC noch mal zur PC Bude gebracht.
Dort ist er im Grunde seit über einer Woche. Um Brett, nochmal das Netzteil, CPU Sockel und Prozessor zu überprüfen hatte sich die Bude, was mir gesagt wurde, den Ryzen 5 3600 noch mal bestellt, um bei dem Test ein Baugleichesmodell zu haben. Mit dem intakten Prozessor ist der PC wieder gestartet. Ich habe wie gesagt nie gesagt, dass ich am Ende wieder einen Ryzen 5 3600 drin haben möchte. Bei den Möglichkeiten sollte ich mir immer wieder eine Nacht zum Nachdenken nehmen was ich tun möchte, von der Bude aus.
Wobei es zeitlich wohl immer ein Problem mit der Erreichbarkeit gab, da bis ich zuHause bin nicht erreichbar bin, aber vor 16 Uhr habe ich meistens die PC Bude erreicht. Oft wurde zurückgerufen, wenn ich angerufen hatte. Nur Donnerstag und Freitag irgendwie nicht. Da hatte ich dann stattdessen eine Mail geschrieben, in der ich nochmal geschrieben hatte das ich keinen neuen Ryzen 5 3600 kaufen möchte, den Alten nicht mit einem Neuen ersetzen möchte.
Die PC Bude meinte zu Beginn noch einen Problem mit der Wärmeentwicklung zu geben scheint, möglicherweise. In der Mail hatte ich darauf nochmal Bezug genommen. A, stand fest den 3600 möchte ich nicht, den Ryzen 7 5700x habe ich übrigens nun im Internet selber bestellt. Nach Möglichkeit möchte ich nun den PC wieder haben, dass ich "nur" noch den neuen Prozessor einsetzen und den Lüfter draufsetzen muss. Und B, ich nun deren ausführliche Meinung zum Problem mit der Wärme im System hören wollte.
Die Mail wurde beantwortet mit der Frage, ob der Prozessor der wegen Reperaturzwecken verbaut wurde wieder raus soll. Und folgendes dazu geschrieben:
Liegen momentan bei Camping 330€ zzgl. Steuer.
Prozessor ist Bestellware.
Geantwortet hatte ich nur das meine Entscheidung auf den 5700x gefallen ist und gefragt was das kosten würde unter den möglichen Modi.
Heute hatte ich nochmal versucht dort anzurufen, aber habe noch keinen erreicht.
Zum Glück habe ich diese Woche Urlaub und habe den ganzen Tag Zeit.
Zuletzt bearbeitet: