Nach Netzteildefekt Hardware zerstört..

Marc2502

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 4, 2023
3
0
Guten Tag, ich habe mich im Forum angemeldet da ich aktuell wirklich verzweifelt bin.. Ich habe mir vor ca. 2 Wochen ein Seasonic GX1200 Netzteil zusammen mit einer 7900XTX gekauft um meinen PC aufzurüsten. Nach Einbau der GPU und des neuen Netzteils funktionierte soweit auch alles Problemlos. Am Samstag wollte ich dann den PC einschalten, beim Betätigen des Starttasters gab es einen Knall aus dem Netzteil und die Sicherung meines Wohnzimmers (16A) flog. Habe dann den PC vom Stromnetz getrennt und die Sicherung wieder rein gemacht. Anschließend (schon leicht panisch) das Netzteil wieder ausgebaut und gegen das 750W BeQuiet (was vorher 1 Jahr problemlos funktioniert hat) getauscht. Beim Einschalten des PCs kam dann die Ernüchterung.. Kein Bild mehr, nur noch abwechselnd blinkende Debug LEDs von CPU und RAM...
Ich weiß nun wirklich nicht mehr was ich tun kann... Es wäre für mich ein Desaster wenn meine Komponenten (13600K, Z790 Aorus Elite, ...) durch das neue Netzteil zerstört worden wären... Kann man in so einem Fall vom Hersteller des Netzteils irgendwas in Richtung ersetzen der Hardware erwarten?
Was wäre hier die richtige Vorgehensweiße? Ich hatte so einen Fall in 15 Jahren PC-Gaming noch nie...

Ein nach 5h Betriebszeit defektes Netzteil ist natürlich inakzeptabel, keine Frage.. hier hätte ich gerade vom Hersteller Seasonic etwas anderes erwartet...

Vielleicht hat ja jemand von euch Erfahrung in einem solchen Fall.. Danke euch. Gruß Marc
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.163
2.586
Hallo,

das ist natürlich übel :oops:

Da das NT offenbar nicht einfach abgeschaltet hat, sondern wohl unkontrolliert über'n Jorden gegangen ist , kann man Kolleteralschäden an anderer Hardware leider nicht völlig ausschließen. Ich würde aber erst mal ein BIOS reset/cmos clear nach Anleitung im Mainboard-Handbuch machen und hoffen, dass der PC danach wieder bootet.

Mir ist so etwas auch schon passiert (nicht mit Seasonic), ohne dass andere Hardware in Mitleidenschaft gezogen wurde. Zumindest bekommt das Board ja Strom, was schon mal ein gutes Zeichen ist. Am ehesten könnte es die CPU erwischt haben, aber wie gesagt, mit etwas Glüclk haben alle überlebt...

Eine Schadensersatzforderung gegen Seasonic mit Sitz in Taiwan durchzusetzen dürfte juristisch wohl eher schwierig sein. Du müsstest dann den Beweis führen, dass das sterbende NT den Schafen verursacht hat,. Im Zweifel - spllte dieser Fall wirklich eingetreten sein-. solltest du erstnal mit dem Händler Kontakt aufnrehmen, ob er dir die schadhaften Teille evtl. auf Kulanzbasis ersetzt. Und falls nicht, mal bei der Verrbaucherzentrale erkundigen, ob man da wad machen kann (die Auskuntf kann alleridngs kostenpflichtig sein).

TOI-TOI-TOI!

LG N.
 

Marc2502

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 4, 2023
3
0
Habe den Reset versucht, leider ohne Erfolg.. hab nun Kontakt mit Seasonic aufgenommen.. Ich werde berichten..
Das Netzteil geht direkt an Mindfactory zurück.

Gruß Marc
 

Marc2502

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 4, 2023
3
0
Also Seasonic schickt mich zu Minfactory und Mindfactory schickt mich zu Seasonic.. Ein Kreislauf.. 🤡
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.163
2.586
Also zumindest für das NT muss MF mMn seiner gesetzlichen Gewährleistungspflicht nachkommen. Im Zweifel würde ich sie nochmal höflich, aber ausdrücklich darauf hinweisen und mit Anwalt "drohen"::


Die Praxis, dass Händler zuerst versuchen, den Kunden abzuwimmeln und an den Hersteller zu verweisen, ist nicht neu, aber mMN rechtswidrig. Aber sie versuchen es halt, denn nur wenige Kunden kennen ihre Rechte so genau, zumal es ja vielfach Jugendliche sind, die auch keine Rechtsschutzversicherung abgeschlossen haben und daher die Einschaltung eines Rechtsbeistands wg. der Kosten scheuen.

Der Ersatz auch von anderen, mutmaßlich durch das NT in Mitleidenschaft gezogenen Komponten wie z. B. Mainboard oder CPU wird aber vermutlich nicht von Händler einzufordern sein,. Ob man Seasonic dafür haftbar machen kann, ist fraglich, denn wie gesagt, man müsste dann den Nachweis führen, dass das NT diese Schäden verursacht hat.

Aber ich bin kein Jurist, im Zweifel solltest du dich wie gesagt an eine Verbraucherzentrale wenden. Kann auch etwas kosten, aber deutlich weniger als ein RA.

LG N..

..
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Nobbi hat das schon sehr schön ausgeführt.

Ergänzend ist noch zu erwähnen das im ersten Jahr der Gewährleistung die Beweispflicht beim Verkäufer liegt.
Sprich er muss beweisen das er dir ein intaktes Netzteil geschickt hat.
Das wird er nicht können genauso wie der Verbaucher nach nem Jahr den Beweis nicht mehr anstellen könnte.

Von daher einfach bei MF melden wegen nem Retouren Label. Ums ersetzen werden die nicht herum kommen.

Für die restlichen Komponenten würde ich nen Minimal Tischaufbau empfehlen um zu gucken was noch funktioniert und was ggf. nicht mehr.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56