Magnetbefestigung für Gehäuselüfter

Juna

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 18, 2022
23
2
Tag,

werden demnächst neue Gehäuselüfter einbauen. Die Vorderen werde ich wohl ganz normal verschrauben, aber die oberen Lüfter stellen ein Problem dar, weil der CPU Kühler (beQuiet! Dark Rock 4 Pro) im Weg ist. Ich hab zwar genug Abstand, so dass da auch nen Radiator hinpassen würde, aber ich hab keine Ahnung wie ich die Lüfter anschrauben sollte, weil ich da nicht mit einem Schraubendreher rankomme.

Deswegen dachte ich mir, dass ich einfach Neodym Magnete an die Lüfter klebe (3M Kleber is bereits am Magnet angebracht) wo sonst die Schrauben sind und die dann einfach am Gehäuse "festklebe". Das hat ja selber aussen an der Oberseite ne Filtermatte die auch magnetisch gehalten wird, deswegen ist das Case offensichtlich magnetisch.

Die Magnete wären 10x10mm und 1mm dick, also recht klein. Die sollen halt wirklich nur die Ecke vom Lüfter von der Flächer her einnehmen und nicht in den Luftstrom hineinragen. Die Tragkraft beträgt pro Magnet 500g. Da ich an jeden Lüfter 4 Magnete ranmache an die Ecken, sollten die ja wohl gut halten. Hab auch schon kommerzielle Lösungen gesehen die PC Lüfter per Magnet am Gehäuse halten.

Gibt es irgendwas, dass dagegen spricht? Klettband wäre sonst auch ne alternative Überlegung, oder sogar Kabelbinder. Das wäre aber die trashigste Lösung neben Panzertape 😅



Bin mir auch nicht sicher, ob ich die Oberseite vom PC einfach abschrauben kann, Lüfter festschrauben und dann quasi Deckel drauf auf den PC. Nachher fällt das Gehäuse noch in sich zusammen oder verzieht sich.

Magnete als Lösung find ich irgendwie stylisch, weil der Austausch der Lüfter dann mega einfach ist.

Das aufm Bild ist nicht mein PC, aber so ähnlich präsentiert sich mir das Ganze. Bei mir hab ich mehr Luft nach oben, aber trotzdem unzureichend zur Schraubmontage. Schraubendreher da irgendwie nutzen geht meiner Meinung nach nicht, ausser mit irgendwelchen Um-die-Ecke Bohreraufsätzen o.Ä. Habe ich aber nicht.

Selbstverständlich würde ich alles abdecken bzw. ne Barriere bauen bei der Montage, damit die Magnete nicht irgendwo aufm Mainboard landen, weil es dann glaube ich ziemlich schwierig wird die wieder abzubekommen ohne Kühler/GPU auszubauen.


1670716142321.png

Meinung zu meinem Vorhaben? Vielleicht habt ihr ja noch andere kreative Ideen.
 
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.803
3.371
Das ist doch ein Dach für Wasserkühlungen. Schnapp dir dein Handbuch, das Dach kann man mit sicherheit abbauen
Welches Gehäuse ist es genau?
Doppelpost zusammengeführt:

Ansonsten hier mein Vorschlag 😂
5C2C410E-57AA-4BD4-82D3-FA89B5C1C917.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Crazy_T3ch

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Ich weiß nicht nen Magenete in nem Gehäsue hört sich nach keiner guten Idee an.
Alles was nicht verschraubt ist kann sich irgendwann immer mal selbstständig machen und alles was fallen kann, kann auch etwas beschädigen.
Ob nen Magnet sonst noch den Rechner an sich beeinträchtigen kann weiß ich nicht könnte ich mir aber Prinzipiell erstmal vorstellen.

Welches Gehäuse hast du den jetzt exakt?
Dann kommt ja eventuell wer noch auf ne andere Idee.

Ansosnten tausche den Dark Rock doch einfach gegen ne AIO dann haste oben deine scheinen Lüfter auf dem Radiator. ;-)
 

Juna

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 18, 2022
23
2
Hab das Cooltek Vier. Im Handbuch steht nix vonwegen Gehäusedeckel entfernen. Da steht auch nicht wie man die Front vom Gehäuse entfernt. Schau ich dann, wenn ich die Lüfter einbaue. Ich hab nix gegen den CPU Kühler und will nur Lüfter installieren im Gehäuse.
 

Juna

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 18, 2022
23
2
Ja, aber das Magnetgitter liegt auf dem Deckel, der aus Metall ist, auf. Ist auch mit Bolzen verbunden. Hab jetzt 2x 140mm in der Decke und einen hinten angebracht, das ganze per "daisy chain" verbunden, 4 Pin Case Lüfter Anschluss aufm Mainboard, aber die Dinger laufen die ganze Zeit auf 100%, obwohl ich im Bios alles auf PWM eingestellt habe.

Sind die Wingboost 3 ARGB. Da lag ein Splitter bei. Der Mainboard Connector hat 4 Pins, aber die "Daisy chain" für die Lüfter nur 3. Vermute mal deswegen geht PWM nicht. Wenn das stimmt, wieso werden den PWM Lüftern denn 3 Pin adapter beigefügt? Auf dem Foto sieht man es, dass nur der erste Lüfter 4 Pins hat. Hab die Lüfter über ein 4 Pin PWM Verlängerungskabel von Noctua (NA-SEC1) angeschlossen am Mainboard.



1670800427223.png
Doppelpost zusammengeführt:

Hab jetzt mal probeweise DC Modus aktiviert. Da waren die Lüfter plötzlich leise. Sehr angenehm. Aber sobald ich PWM auswähle, laufen die auf 100%. Versteh ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Juna

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 18, 2022
23
2
Holy Shit, jetzt hat ein Lüfter einfach aufgehört sich zu drehen....#wtf
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.803
3.371
Moin. PWM geht ja nur wenn alles 4Kabel hat ,weil der Drehzahlconverter im Lüfter sitzt liegen immer 12V an. DC Regelt über das Board die Spannung runter also statt 12V bei voller Drehzahl macht es 6V bei halber Drehzahl, irgendwann will aber so ein Lüfter nicht mehr, jetzt hast du auch noch zwei Lüfter die teilen sich jetzt die Voltzahl dadurch bekommen sie weniger Saft ab, das reicht das beide bei 6V bereits nicht mehr starten wollen obwohl ein einzelner das machen würde. Du kannst den Anschluss als DC einstellen bei manueller Drehzahl von 70%, das musst du testen. Bei YKabeln muss das PWM Signal gesplittet werden, das geht bei hochpreisigen Lüftern mit der entsprechenden Technologie wie dem Arctic P14 PST zum Beispiel, er kann das PWM Signal durchschleifen an den nächsten Lüfter. Deswegen sind die meisten YKabel nur drei Adrig also nur DC
Doppelpost zusammengeführt:

Sobald man PWM als Y macht teilen sich sowieso beide Lüfter das PWM Signal, einzeln ansteuern geht dann nicht mehr.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Juna

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Dann verstehe ich nicht warum du da was mit Magneten machen wolltest.
Magnet Staubschutz ab und einfach über die vorhanden Langlöcher die Ventilatoren von oben fest schrauben und gut ist.^^

Hast du dich eventuell mit den Adaptern vertan. Den einmal liegt nen 3 Pin Adapter für das RGB bei und einmal nen 4 Pin Adaper für das PWM Signal.
 

Juna

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 18, 2022
23
2
Ich hab die verschraubt, ging alles gut. Die Lüfter liefen ja alle drei. Zwei laufen auch immer noch. Nur der eine halt nicht. Die sind schon richtig angeschlossen. Das aRGB geht noch, nur der Lüfter dreht sich nicht.
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Als Test Steck doch mal den der jetzt nicht läuft direkt ans Mainboard und lass die anderen beiden mal unangeschlossen. (gibst das Wort eigentlich?^^)
Wenn der dann immer noch nicht läuft haste eventuell einfach Pech gehabt und er hat den Geist aufgegeben.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.803
3.371
Wie hast den jetzt angeschlossen? Blank am Mainboard oder mit Y ?
Doppelpost zusammengeführt:

Vielleicht ist auch der Port auf dem Mainboard auf 0%
 

Juna

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 18, 2022
23
2
Hab die drin gelassen wie bisher. Lüfter am 4PIN Anschluss aufm Mainboard ARGB 3pin Anschluss (wobei das völlig irrelevant ist, weil damit ist alles in Ordnung). Werde demnächst meine Frontlüfter zugestellt bekommen und wenn ich die einbaue, werde ich mir den Lüfter der nicht läuft noch einmal ansehen bzw. den einmal anschliessen und gucken ob er funktioniert.

Hab eben kurz probeweise im Bios umgestellt, dass alle Lüfter auf 100% laufen. Das machen die 2 auch wunderbar nur der Dritte wackelt zwar kurz, als ob er anlaufen will, aber das wars dann schon und er bleibt still.

So habe ich die Gehäuselüfter installiert. Der Lüfter mit Kreuz lief erst und irgendwann hat er aufgehört beim Film gucken. Die anderen drehen sich wie gehabt weiter. Der RGB Krams leuchtet noch, nur der Lüfter macht halt nichts.

1670859228490.png
 

Juna

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 18, 2022
23
2
Ärgert mich. Das Ganze fing schon damit an, dass im Handbuch steht, dass ich 140mm Frontlüfter installieren kann. Stimmt aber nicht. Kann die nur seitlich zu den 120mm Frontlüftern anbringen. Wollte eigentlich die 3 Wingboost oben am Deckel, ein beQuiet! Lüfter hinten raus und in der Front 3x140mm zum Luft einsaugen.

Habs dann halt so gemacht, dass ich zwei 140mm am Deckel hab und einen hinten raus. Der beQuiet! Lüfter ist jetzt halt obsolet.

Das mit den Magneten war meine Idee, weil ich nicht wusste, dass man die Lüfter auch mit der Rückseite festschrauben kann. Ich dachte, dass man immer die Schrauben an der Vorderseite reinstecken muss zur Montage.
 

Juna

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 18, 2022
23
2
Jo, aber mit dem Case bin ich zufrieden. Die beiden Glas Seitenwände sind getönt und das Glas ist auch ziemlich schwer. Sieht auf jeden Fall gut aus. Das Case ist auch relativ groß, obwohl es ein Midi Tower ist. Finde ich gut weil große Lüfter reinpassen (glaub bis 170mm Höhe) und weil ich nen 7000er Ryzen drin hab der ja grundsätzlich ziemlich heiß wird. Grafikkarte hat auch noch viel Luft zur Vorderseite des Gehäuses. Der Abstand von Mainboard zu Gehäusedeckel ist auch großzügig bemessen.

Also das Gehäuse an sich find ich sehr gut. Wiegt zwar übelst viel (10 Kilo) wegen der Glasschreiben auf beiden Seiten, aber das ist mir persönlich egal.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.803
3.371
Dann sollten doch auch 140mm Lüfter in die Front passen. Komisch
Doppelpost zusammengeführt:

Ich hoffe du hast die Airflow Richtung der Lüfter beachtet? In der Front strömt Luft ins Gehäuse und hinten und oben wieder raus. Die Lüfter haben wahrscheinlich Pfeile auf dem Rahmen für die Flussrichtung
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Juna

Juna

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 18, 2022
23
2
Das dachte ich ja auch, aber in der Front ist so eine Art Kanal/Rahmen wo die Lüfter bündig mit abschließen. Sowas wie auf dem Foto. Seh aber keine Möglichkeit das Teil abzuschrauben und es sind auch garkeine Löcher vorhanden wo ich 140mm Frontlüfter montieren könnte. Die einzigen Schraubverbindungen die möglich sind, sind nur für 120mm Lüfter im diesem Rahmen drin. Das Ding ist auch fest vernietet mit dem Gehäuse.

Hab Cooltek aber bereits geschrieben, dass das Handbuch teilweise unklar formuliert ist und dass auch nicht drinsteht wie man die Front abnimmt. Ist jetzt nicht so dramatisch, aber deswegen hab ich quasi nen 140mm Lüfter Fehlkauf gehabt. Die sollten ja in die Front. Hab das Handbuch vor mir und da steht es passen nur zwei 140mm Lüfter an den Deckel. War Fehler meinerseits weil ich meinte drei 140mm Lüfter passen an den Deckel.

Da steht aber auch "3x120mm Lüfter vorne (vorinstalliert)" und bei 140mm Lüfter steht "3x vorne (optional)". Deswegen ging ich davon aus 140mm in der Front zum einsaugen montieren zu können, aber geht ja nicht. War wohl seitlich gemeint wie auf dem Foto, wo die Schlitze sind.



...und jetzt geht ein Lüfter nicht mehr 😂 Hat schon was von Comedy.

Hab jetzt mal ne Reklamation rausgeschickt.

Foto ist nur ein Beispielfoto, nicht mein PC


1670864088327.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Also nach Anleitung lese ich das genau wie du.
Das du da wenn du magst auch 3* 140 Lüfter einbauen kannst.

Was ich auch geil finde das die bei den Produkbilder auch nen Bild vom Karton drin haben.
Welchen Kunden interesiert der blöde Braune Karton in dem das Case geliefert wird.^^

Aber nach den Bildern der Anleitung solltest du definitv alles vorne abnehmen können auch die Halterung wo jetzt die 120 Lüfter hängen.
Eventuell kann man dann was verstellen.

Irgendwie ist die Anleitung nicht so pralle.
Wenn man nach der ich glaube es heißt "Explosions Zeichnung" geht müßte der staubfilter eigentlich innen sein und davor die Lüfter.
Und in deinem Foto sieht es genau anders aus.
Was ist jetzt richtig.^^