Lediglich 4 Lüfter Anschlüsse auf Mainboard bei 6 Lüftern

Diabolos

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 13, 2025
9
0
Nabend liebe Community,

seit heute habe ich meinen neuen PC mit folgendem Gehäuse:

Sharkoon RGB HEX

und folgendem Mainboard:

ASRock B850 Pro RS WiFi

Nun hat das Gehäuse bereits 6 Lüfter vorinstalliert, das Mainboard aber nur 4 Anschlüsse für Lüfter (2 weitere sind von den beiden CPU-Fans belegt).

Gibt es eine Möglichkeit die 6 Lüfter (3 Vorne, 1 Hinten, 2 Oben) irgendwie an einem Kabel zusammen zu fassen und dann an das Mainboard an den Fan-Anschluss anzuschließen?

Ich hatte dabei an folgende Konfiguration gedacht:

3 Vorne auf ein Kabel auf den Anschluss am Mainboard
2 Oben auf ein Kabel und dann aufs Mainboard
1 logischerweise an einen weiteren Anschluss aufs Mainboard.

Ich habe selbst schon gesucht, aber werde nicht ganz schlau aus den Y-Kabeln, die man kaufen kann.

Die Lüfter haben 3 Pin, der Anschluss auf dem MB 4 Pin, eine Lüftersteuerung befindet sich ebenfalls mit im Gehäuse an welchem sie ebenfalls angeschlossen sind.

Danke für eure Hilfe und die vielleicht "dumme" Frage.

Gruß
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.976
5.507
Der Hub in deinem Gehäuse scheint nur für die Beleuchtung zu sein.

Würde dir einfach einen zusätzlichen Hub für die Lüfter empfehlen, dann kannst du sie auch alle zusammen steuern.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.308
3.117
Hallo,

wenn es sich bei den Gehäuselüftern nicht um 4polige PWM-, sondern um 3polige Lüfter handeln sollte, könnte der Hub ein Problem sein, weil 3polige Lüfter nur durch eine variable Spannung (voltage) geregelt werden können, der Hub aber konstant mit 12 V (per SATA vom NT) betrieben wird und somit nur PWM Lüfter regelbar wären.

1761952775751.png


In diesem Fall würde ich empfehlen, die Lüfter direkt an das Mainboard anzuschließen.

Lt. BIOS Handbuch sind folgende Lüfteranschlüsse alternativ per PWM oder Spannung (Control mode = DC Mode) regelbar:;

CPU Fan2
CHA Fan 1-3
AiO Pump

Das wären also 5 Anschlüsse, die auch 3pin Lüfter regeln können. Welchen CPU-Kühler hast du denn? Wenn er 2 Lüfter hat, müssten sich beide mittels eines PWM Spliters an den CPU Fan1 anschließen lassen, sofern diese Lüfter als PWM ausgeführt sind. Dann bräuchtest du nur noch einen 3pin-Splitter, um die 6 Geh.lüfter an die 5 per Voltage regelbaren Header anschließen zu können.

PWM Splitter für CPU Lüfter:


3pin Splitter für Geh.lüfter:


Es würde sich z.B. anbieten, den 3pin Splitter für die beiden Deckellüfter zu verwenden.

Du könntet aber auch noch einen 3fach Splitter verbauen für die 3 Frontlüfter, so dass du jeweils Front-, Heck- und Deckellüfter individuell regeln kannst:


LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:

Eurydactylodes

Stammgast I
Aug 11, 2025
118
40
Hast du mal im Zubehör vom Gehäuse nachgesehen? Meist ist da schon ein Y-Kabel dabei. Das Zubehör findet sich meist im Festplattenkäfig, der bei Sharkoon oft am Boden ist (kann man auch ausbauen).
 

Diabolos

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 13, 2025
9
0
Hast du mal im Zubehör vom Gehäuse nachgesehen? Meist ist da schon ein Y-Kabel dabei. Das Zubehör findet sich meist im Festplattenkäfig, der bei Sharkoon oft am Boden ist (kann man auch ausbauen).
Ja, habe ich.

Da befinden sich nur 2 Y-Kabel mit 4 Pol Molex Buchse, wovon die 4 Pole in 1, leer, 1, 1 aufgeteilt sind. Die bringen für die Lüfter nichts, da die ja 3 Pole, jeweils belegt, haben. Wenn ich die da anschließen würde, wäre ein Pol von den Lüftern nicht belegt, da die Buchse dort den leeren Pol hat.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.308
3.117
Hallo,

doch, die 4poligen Buchsen müssten auch für 3polige Lüfter passen! Der 4. Pol ost für das PWM Signal vorgesehen, das bei 3poligen Lüftern wie gesagt fehlt, aber rein mechanisch sind 3polige Lüfter und 4polige Buchsen kompatibeel:

Somit kannst du auch einen 3poligen Stecker ("weiblich") an einen 4poligen Anschluiss ("männlich") stecken, der 4. Pol bleibt dan einfach frei:

1761994264873.png
Der Lüftetstecker hat eine kleine Nut, die in die Lasche an der Buchse passt, somit kann man den Lüfter nur ein einer Richtung anschließen.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Diabolos

Diabolos

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 13, 2025
9
0
Hallo,

doch, die 4poligen Buchsen müssten auch für 3polige Lüfter passen! Der 4. Pol ost für das PWM Signal vorgesehen, das bei 3poligen Lüftern wie gesagt fehlt, aber rein mechanisch sind 3polige Lüfter und 4polige Buchsen kompatibeel:

Somit kannst du auch einen 3poligen Stecker ("weiblich") an einen 4poligen Anschluiss ("männlich") stecken, der 4. Pol bleibt dan einfach frei:

Anhang anzeigen 51535
Der Lüftetstecker hat eine kleine Nut, die in die Lasche an der Buchse passt, somit kann man den Lüfter nur ein einer Richtung anschließen.

LG N.
Ja bei normalen 4 Pin Headern passen, aber meine Y-Kabel haben 4 Pin Header, wo, wie oben auf dem Bild, 4 belegt ist, 3 nicht belegt ist und 2 und 1 wieder belegt sind. Dann sollte es nicht klappen, weil die 3 unbelegt ist und somit nicht alle 3 Pins bedient werden.

Also bräuchte ich dann 3 Pin Molex als 2er und 3er Splitter oder wie?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.308
3.117
Sowas hier?

1762040994095.png


Das sind dan 3pin ARGB Stecker für die Lüfter LED , die an den Hub im Gehäuse angeschlossen werden.

Das wäre zwar komisch, wiel das Gehäuse ja einen ARGB Hub mit 8 Anschlüsse hat, aber na ja.
Also bräuchte ich dann 3 Pin Molex als 2er und 3er Splitter oder wie?

Kommt darauf an, welche Lüfter du gemeinsam und welche du einzeln regeln willst. Eine gute Lösung wäre z. B.:

2 CPU-Lüfter an CPU-Fan 1-Header => 1 x 2fach PWM Splitter (=y.Kabel)

2 Deckellüfter an CHA FAN 1- Header => 1 x 2fach PWM-Splitter =(y.Kabel)

3 Deckellüfter an CHA Fan 2-Header => 1 x 3fach PWM-Splitter

Hecklüfter an CHA FAN 3 Header

Dafür bräuchtest du also 2 x PWM-y.Kabel + 1 x 3fach PWM Splitter

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Diabolos

Eurydactylodes

Stammgast I
Aug 11, 2025
118
40
Das wäre zwar komisch, wiel das Gehäuse ja einen ARGB Hub mit 8 Anschlüsse hat, aber na ja.

Die Lüfter kann man ja auch einzeln kaufen und manche möchten den Hub auch nicht nutzen, sondern entweder direkt ans Board oder einen anderen Controller verwenden.

Dafür bräuchtest du also 2 x PWM-y.Kabel + 1 x 3fach PWM Splitter

Wenn sie dann dort die PWM-Variante verbaut haben. Auf der Seite von Sharkoon kotzen die sich nicht wirklich zu den Lüftern aus. Als Lüfter selber gibt es die nämlich einmal in der PWM und einmal in der DC Variante.

Es wäre deutlich einfacher, er würde einfach mal ein Foto von den Anschlüssen der Lüfter machen.

Nachtrag: Ich habe schon einige Sharkoon-Gehäuse verbaut. Manche haben PWM-Lüfter vorinstalliert, aber auch DC Lüfter via Molex sind mit schon untergekommen.
 

Diabolos

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 13, 2025
9
0
Die Lüfter kann man ja auch einzeln kaufen und manche möchten den Hub auch nicht nutzen, sondern entweder direkt ans Board oder einen anderen Controller verwenden.



Wenn sie dann dort die PWM-Variante verbaut haben. Auf der Seite von Sharkoon kotzen die sich nicht wirklich zu den Lüftern aus. Als Lüfter selber gibt es die nämlich einmal in der PWM und einmal in der DC Variante.

Es wäre deutlich einfacher, er würde einfach mal ein Foto von den Anschlüssen der Lüfter machen.

Nachtrag: Ich habe schon einige Sharkoon-Gehäuse verbaut. Manche haben PWM-Lüfter vorinstalliert, aber auch DC Lüfter via Molex sind mit schon untergekommen.
Ja ich schicke nachher ein paar Fotos, hatte leider nicht so viel Zeit dieses Wochenende. Aber das vereinfacht alles.

Ich denke wir reden hier auch aneinander vorbei, da zwischendurch auf meine vorhandenen Y Kabel eingegangen wurde und ich mich dahingehend ausgelassen habe.