Hallo zusammen,
da mein PC optisch leider nicht meinen Vorstellungen entspricht bin ich am überlegen das aktuelle System einem upgrade zu unterziehen.
Probleme gibt es mit der Steuerung der argb Light Wings Lüfter welche leider nicht an meinem Board anzuschließen waren, was ich beim Kauf der Lüfter nicht wusste.
Ebenso gibt es immer wieder Konflikte der Speicher mit icue und dem Dragon Center von MSI
Aktuell sieht mein PC so aus.
Gehäuse: be quiet Pure Base 500
Mainboard: MSI Z390-A Pro
CPU: i5 9400f
Netzteil_ be quiet Power 9 600W
Grafikkarte: Gigabyte 1050 Ti
Speicher: 16 GB DDR4 2666
Lüfter: be quiet Light Wings
Eine Überlegung meinerseits ist es nun das Board und den CPU zu tauschen um die Lüfter an den 3 Pin anschließen zu können welche mir derzeit auf dem MSI Board fehlen.
Ins Auge gefasst hätte ich das ASUS TUF B70 Plus Wifi mit einem i5 12400f oder den CPU mit einem MSI B760 Tomahawk
Die restlichen vorhanden Teile würden dann wieder erstmal in den PC verbaut werden.
Genutzt wird der PC für Office Anwendungen sowie einigen anspruchslosen Steam Spielen wie Civ, Skyrim oder World of Tanks
Oder wäre es sinnvoller, da es bei mir nicht um PC Leistung sondern um den optischen Faktor geht, die Lüfter gegen die Corsair icue Link zu tauschen und im weiteren den Icue CPU Kühler.
Um Anregungen und Ideen wäre ich dankbar.
da mein PC optisch leider nicht meinen Vorstellungen entspricht bin ich am überlegen das aktuelle System einem upgrade zu unterziehen.
Probleme gibt es mit der Steuerung der argb Light Wings Lüfter welche leider nicht an meinem Board anzuschließen waren, was ich beim Kauf der Lüfter nicht wusste.
Ebenso gibt es immer wieder Konflikte der Speicher mit icue und dem Dragon Center von MSI
Aktuell sieht mein PC so aus.
Gehäuse: be quiet Pure Base 500
Mainboard: MSI Z390-A Pro
CPU: i5 9400f
Netzteil_ be quiet Power 9 600W
Grafikkarte: Gigabyte 1050 Ti
Speicher: 16 GB DDR4 2666
Lüfter: be quiet Light Wings
Eine Überlegung meinerseits ist es nun das Board und den CPU zu tauschen um die Lüfter an den 3 Pin anschließen zu können welche mir derzeit auf dem MSI Board fehlen.
Ins Auge gefasst hätte ich das ASUS TUF B70 Plus Wifi mit einem i5 12400f oder den CPU mit einem MSI B760 Tomahawk
Die restlichen vorhanden Teile würden dann wieder erstmal in den PC verbaut werden.
Genutzt wird der PC für Office Anwendungen sowie einigen anspruchslosen Steam Spielen wie Civ, Skyrim oder World of Tanks
Oder wäre es sinnvoller, da es bei mir nicht um PC Leistung sondern um den optischen Faktor geht, die Lüfter gegen die Corsair icue Link zu tauschen und im weiteren den Icue CPU Kühler.
Um Anregungen und Ideen wäre ich dankbar.