Hallo zusammen.
Ich bin ein absoluter Grünschnabel was PCs anbelangt. Ich habe vor 1-2 Jahren eine Graphikkarte von einem Freund bekommen, (noch original verpackt)
eine ASUS ROG STRIX GeForce GTX 1080TI O11G.
Meine frage wäre, ob diese Karte noch gut ist (für Games für FHD,QUHD,UHD,4K).
Die andere Frage wäre; ist es wichtig zu wissen, welche Hersteller zusammen funktionieren?
Wie jetzt mal zum Beispiel:
Mainboard-Asus Prime Z690-P (DDR5),
CPU-Intel i5 13600K
SSD-Kingston FURY Renegade 1000GB
RAM-Kingston FURY Beast RGB 16GB (2x8GB)(DDR5)
-die oben genannte Graphikkarte
CPU Kühler-Alpenföhn Dolomit Advanced
Netzteil-Corsair RM750
Gäbe es jetzt da irgendwelche Probleme, oder Wären Corsair SSD/RAM besser für die Asus Mainboards? Kann man jetzt auch z.B ein Kingston SSD und Corsair RAM nehmen?
Vielen Dank schonmal fürs Antworten
Ich bin ein absoluter Grünschnabel was PCs anbelangt. Ich habe vor 1-2 Jahren eine Graphikkarte von einem Freund bekommen, (noch original verpackt)
eine ASUS ROG STRIX GeForce GTX 1080TI O11G.
Meine frage wäre, ob diese Karte noch gut ist (für Games für FHD,QUHD,UHD,4K).
Die andere Frage wäre; ist es wichtig zu wissen, welche Hersteller zusammen funktionieren?
Wie jetzt mal zum Beispiel:
Mainboard-Asus Prime Z690-P (DDR5),
CPU-Intel i5 13600K
SSD-Kingston FURY Renegade 1000GB
RAM-Kingston FURY Beast RGB 16GB (2x8GB)(DDR5)
-die oben genannte Graphikkarte
CPU Kühler-Alpenföhn Dolomit Advanced
Netzteil-Corsair RM750
Gäbe es jetzt da irgendwelche Probleme, oder Wären Corsair SSD/RAM besser für die Asus Mainboards? Kann man jetzt auch z.B ein Kingston SSD und Corsair RAM nehmen?
Vielen Dank schonmal fürs Antworten