Wenn der PC hauptsächlich zum Zocken gedacht ist, nimm den Ryzen 5 3600 statt den Ryzen 7 2700x.
Die 6 Kerne / 12 Threads sind mehr als ausreichend für dich. Du profitierst viel mehr von der starken Singlecoreleistung des Ryzen 5 3600. Zumal die Multicoreperformance kaum schlechter ist.
Das MSI B450 Gaming Pro Carbon AC sollte mit ziemlicher Sicherheit auch Ryzen 3rd Gen Ready kommen.
Finde die NZXT H-Serie insgesamt echt toll. Habe selber ein NZXT H210. Meiner Ansicht nach lohnt sich die "i-Version" aber absolut nicht.
Bekommst dafür letztendlich das Smart-Device und nen RGB-Strip. Kannst die Lüfter genauso gut am Mainboard anschließen und die darüber steuern und den RGB-Strip einzeln bestellen. Kriegst schon ein schickes ARGB-Set für 13€.
✔ Preisvergleich für Phanteks Multicolor LED-Strip 2x ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Typ: Beleuchtung • Bestehend aus: 2x LED-Streifen (je 21x LED, 40cm) • Anschlüsse: 1x 4-Pin RGB (+12V/G/R… ✔ Case-Modding ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
geizhals.de
Würde auch beim RAM darauf achten, dass du einen nimmst, den du über die Mainboardsoftware steuern kannst (z.B. Trident Z RGB).
So hast du nur noch eine unnötige Software auf dem PC, nur um dem RAM einzustellen.
Die Wasserkühlung ist sowohl für den Ryzen 7 2700x als auch den Ryzen 5 3600 vollkommen übertrieben. Wenn es dir der optische Aspekt wert ist, dann nur zu.
Letztendlich sind es aber über 100€ mehr gegenüber nem vernünftigen Luftkühler und bei der GPU nimmst du dann einen der günstigsten Kühler.
Da würde ich ja lieber hier das Geld für ein sehr gutes Kühldesign ausgeben (z.B. die MSI Gaming X -> passt dann super mit dem Mainboard und macht auch optisch was her).
Der PC wäre so insgesamt für Full-HD und die genannten Games ordentlich Overkill. Ich würde dann auf jeden Fall auch über einen WQHD / 144hz Monitor nachdenken.