Homeserver bauen

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.677
10.313
Das Problem bei Xampp unter Windows ist, dass groß und Kleinschreibung anders als auf dem späteren Server, meist Linux.
Ignoriert wird, habe so schon viele Tote Webseiten gesehen.
Die variante mit dem Pi bringt jedoch aus meiner Sicht einen weiteren Vorteil, da er über wenig Resourcen verfügt, wird eine effiziente und Resource schonende Entwicklung begünstigt, da alles andere einfach zu lange dauern würde.
 

Pelix

Developer
Mitarbeiter
Jan 17, 2019
106
143
Das Problem bei Xampp unter Windows ist, dass groß und Kleinschreibung anders als auf dem späteren Server, meist Linux.
Ignoriert wird, habe so schon viele Tote Webseiten gesehen.

...und deswegen kauft man einen Raspberry weil es aufwändiger ist alles klein zu schreiben? Na dann mach ich seit 11 Jahren meinen Job anscheinend falsch.
In meinen Augen ist es Schwachsinn einen Raspberry zu kaufen um eine Webseite zu basteln, funktioniert auch alles lokal auf dem eigenen PC, sogar viel angenehmer weil man da keine Daten hin und her schieben oder irgendwelche Ordner im Netzwerk freigeben muss. Oder gar noch Hardware hin und her stecken muss weil man merkt, man hat keinen extra Monitor für den Raspberry.

Ich bin raus aus der Diskussion. Dem Author jedoch noch ein gutes Gelingen. ;)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: BosskingSvB10

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.677
10.313
Hast du dich durch meine getroffen Aussagen jetzt ernsthaft angegriffen gefühlt?
Wenn ja, möchte ich mich dafür entschuldigen.

Ich habe halt die Sicht eines Studenten, der halt gerne was kleines direkt im Netzwerk hat, auf dem man ohne Probleme auch mal mit Freunden arbeiten kann.
Oder was temporär auch mal kurz für andere Dinge genutzt werden kann.

Du hast jedoch die klare Sicht eines Webentwicklers, welche keines falls falsch ist, jedoch kommt es eben zu Differenzen zwischen diesen beiden Ansichten jede mit vor und Nachteilen für den Nutzer.

Daher finde ich es schade, dass du dich diesem Diskurs fast Augenblick entziehst.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: BosskingSvB10

Pelix

Developer
Mitarbeiter
Jan 17, 2019
106
143
Nein, ich fühle mich nicht angegriffen, alles gut.
Ich bin nur kein Fan von "Ich kaufe jetzt extra Hardware um etwas zu machen, was ich auch ohne diese Hardware ohne Umwege machen kann". Ein Raspberry ist eigentlich schon ein eigenes großes Projekt wenn man mal überlegt, was man damit alles anstellen kann - für recht wenig Geld.

Nur als Beispiel: für kleine temporäre Projekte nutze ich die Cloud-Lösungen von Hetzner. Wenn ich so einen Server nur 2 Stunden brauch, kostet mich der Spaß 2 Cent. Diese Dinger sind auch von überall aus erreichbar, ich muss meine IP nicht für irgend wen freigeben mit dem ich im "Netzwerk" arbeiten möchte, ich habe eine echte Umgebung in einem echten Rechenzentrum, sehe auch direkt wie Robots, DNS, etc. funktionieren uvm. Der kleinste Cloud-Server kostet bei einem Monat Laufzeit keine 3 Euro, kann jede Sekunde gekündigt werden. Bei dem was ein Raspberry kostet, kann ich da über ein Jahr mit rum hampeln.

Wie gesagt, für mich ist der Raspberry keine Lösung für diesen Zweck.
 

BosskingSvB10

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Com. Redakteur
Jun 1, 2019
10.737
5.052
Nein, ich fühle mich nicht angegriffen, alles gut.
Ich bin nur kein Fan von "Ich kaufe jetzt extra Hardware um etwas zu machen, was ich auch ohne diese Hardware ohne Umwege machen kann". Ein Raspberry ist eigentlich schon ein eigenes großes Projekt wenn man mal überlegt, was man damit alles anstellen kann - für recht wenig Geld.

Nur als Beispiel: für kleine temporäre Projekte nutze ich die Cloud-Lösungen von Hetzner. Wenn ich so einen Server nur 2 Stunden brauch, kostet mich der Spaß 2 Cent. Diese Dinger sind auch von überall aus erreichbar, ich muss meine IP nicht für irgend wen freigeben mit dem ich im "Netzwerk" arbeiten möchte, ich habe eine echte Umgebung in einem echten Rechenzentrum, sehe auch direkt wie Robots, DNS, etc. funktionieren uvm. Der kleinste Cloud-Server kostet bei einem Monat Laufzeit keine 3 Euro, kann jede Sekunde gekündigt werden. Bei dem was ein Raspberry kostet, kann ich da über ein Jahr mit rum hampeln.

Wie gesagt, für mich ist der Raspberry keine Lösung für diesen Zweck.
Ich hätte die Website halt dann damit hosten wollen, für schulprojekte. Daher die Frage nach nem kleinen, Stromsparenden homeserver.
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.677
10.313
Wenn es tatsächlich eine öffentlich erreichbare Webseite werden soll.
Ist der Weg den Pelix vor geschlagen hat der praktikablere und Sicherer ist er auch.

Zum reinen lernen, wäre der Pi gut, doch für öffentliches sollte nichts von "Laien" in einem Netzwerk liegen, das führt dann schnell zu Man in the Middle Attacken und das will keiner.

Obendrein lässt sich mit einem kleinen hosting Paket dann auch problemlos eine Domain aufspielen, so dass die IP abseits der DNS Eintragungen irrelevant wird.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: BosskingSvB10