Hilfe bei Grundlegenden Fragen zur Systemkonfiguration

Stephan-O

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 13, 2021
6
0
Hallo,

nach 10 Jahren reiner Laptop Nutzung ist es Zeit auf ein PC System zu wechseln. Da ich aber noch nie selbst eine komplett neues System konfiguriert habe, benötige ich Hilfe bei ein paar Grundlegenden Fragen:

- Ich möchte Linux und Windows als Dualboot auf jeweils eigenen SSDs (vielleicht 1NVMe und 1SATA?) laufen lassen. Warum beide? Weil ich neu auf Linux wechsle und noch nicht absehe, ob ich ganz auf Microsoft verzichten kann (Ja, klar geht auch VM aber ich möchte sonst ggf. versch Distros Dualbooten können :)). Nun habe ich gelesen, dass man ein Mainboard braucht, welches mit dem Linux Kernel kompatibel ist. Wie findet man das heraus bzw. was ist da die herangehensweise?

- Einsatzzweck ist das übliche: Ein wenig Office, ein wenig Gaming. Allerdings will ich ggf. in 1-2 Jahren, wenn GPU und CPU Preise runter gehen auf eine Work Station Upgraden können, insbesondere Video und Musikbearbeitung (beruflich bin ich die nächsten 2 Jahre noch gebunden, also danach erst).

-AMD oder Intel? Ich hätte nichts dagegen ein reines AMD System zu bauen; insbesondere da ich kein klassischer "Gamer" bin und die Spiele ich zocke so altbacken sind, dass die nicht mal wissen was RTX ist.

-Und nun die Kardinalsfrage: Was ist mein Budget? Eigentlich wollte ich unter 1200€ bleiben für das System per se. Da waren die GPU Preise aber noch nicht so exorbitant. Vielleicht ist es daher sinnvoll ein aktuelles Mainboard zu kaufen mit einer 4GB GPU (die wohl um einiges günstiger sind) und dann in 2 Jahren zu upgraden (auf mehr RAM, CPU, GPU)?

So, das waren jetzt einige allgemeine Fragen. Ich würde mich über ein paar Wegweiser und Tipps helfen, sodass ich ein System selbst erstellen kann (und nur noch absegnen lassen muss); ich bin kein Super-DAU :)

Alternativ habe ich aber noch ein Thema im Konfig-Forum erstellt, wo es um tatsächliche Komponenten geht, wenn euch da was einfällt.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
- Einsatzzweck ist das übliche: Ein wenig Office, ein wenig Gaming. Allerdings will ich ggf. in 1-2 Jahren, wenn GPU und CPU Preise runter gehen auf eine Work Station Upgraden können, insbesondere Video und Musikbearbeitung (beruflich bin ich die nächsten 2 Jahre noch gebunden, also danach erst).
Nur so ganz kurz mal dazu, vom Ding her kann es dann sogar sinnvoller sein jetzt nen low-Budget System zu bauen und in 2 Jahren
einen komplett neuen Pc und nur manche Teile des alten PCs zu übernehmen (SSD // Netzteil // Gehäuse etc.)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Stephan-O

Stephan-O

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 13, 2021
6
0
Nur so ganz kurz mal dazu, vom Ding her kann es dann sogar sinnvoller sein jetzt nen low-Budget System zu bauen und in 2 Jahren
einen komplett neuen Pc und nur manche Teile des alten PCs zu übernehmen (SSD // Netzteil // Gehäuse etc.)

Das ist wirklich eine gute Idee!

Low Budget wäre im Bereich 600 - 800 € ?

Habe mir ein paar Low Budget Konfigs jetzt angeschaut, aber da sind meist 500W Netzteile verbaut. Würde man den später überhaupt übernehmen können?
 
Zuletzt bearbeitet:

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Das ist wirklich eine gute Idee!

Was wäre denn Low Budget in dem Fall?
was für Spiele spielst du denn so?
Ich würde halt versuchen möglichst wenig Geld auszugeben außzugeben um nen brauchbaren Full-Hd Rechner zu haben dessen Ziel ~100FPS is damits auch ja für die 2 Jahre reicht.

Wir haben hier nen paar tolle Leute die super sind in so Konfis zusammensetzen,
die werden sich da bestimmt auch melden.

Für office und etwas Gaming würd ich aber versuchen möglichst wenig zu zahlen im Zweifel mit Gebrauchtteilen.
 

Chris77

Ehrenmitglied
Jun 10, 2019
3.665
4.286
Wie hoch wäre das Budget?
Der afb-shop.de hat ein paar gute Angebote :
Dazu eine gebrauchte GPU oder irgendwo ein Schnäppchen suchen.
Ältere Modelle wären noch günstiger.........
 

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Habe mir ein paar Low Budget Konfigs jetzt angeschaut, aber da sind meist 500W Netzteile verbaut. Würde man den später überhaupt übernehmen können?
Ja 500w Netzteile kannst du übernehmen, jeh nach Workstation Pc später.

Wie hoch wäre das Budget?
Der afb-shop.de hat ein paar gute Angebote :
Dazu eine gebrauchte GPU oder irgendwo ein Schnäppchen suchen.
Ältere Modelle wären noch günstiger.........
Der Vorschlag is aber auch ganz gut, vom Ding her würde ich halt umbedingt versuchen unter 800€ zu bleiben.
denn mit den gesparten 400€ bekommste in 2 Jahre fast garantiert mehr als jetzt fürs gleiche Geld.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Stephan-O

Stephan-O

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 13, 2021
6
0
Wie hoch wäre das Budget?
Der afb-shop.de hat ein paar gute Angebote :
Dazu eine gebrauchte GPU oder irgendwo ein Schnäppchen suchen.
Ältere Modelle wären noch günstiger.........

Das hat halt Komponente, die ich nicht brauche und Komponenten nicht, die ich brauche. Ist ja leider meist so bei pre-build, daher wollte ich mal custom versuchen.

@Fairyturtles
was für Spiele spielst du denn so?
Ich würde halt versuchen möglichst wenig Geld auszugeben außzugeben um nen brauchbaren Full-Hd Rechner zu haben dessen Ziel ~100FPS is damits auch ja für die 2 Jahre reicht.

Wir haben hier nen paar tolle Leute die super sind in so Konfis zusammensetzen,
die werden sich da bestimmt auch melden.

Für office und etwas Gaming würd ich aber versuchen möglichst wenig zu zahlen im Zweifel mit Gebrauchtteilen.

Also die Spiele sind vermutlich nicht das Problem. Würde mich freuen AoE2:DE, CS:GO, Borderlands oder die Paradox Spiele bzw. Civ auf halbwegs ordentlichen Einstellungen zocken zu können.

Gebrauchtteile wurden mir jetzt mehrmals vorgeschlagen. Auf was soll man da achten?