Hallo,
nach 10 Jahren reiner Laptop Nutzung ist es Zeit auf ein PC System zu wechseln. Da ich aber noch nie selbst eine komplett neues System konfiguriert habe, benötige ich Hilfe bei ein paar Grundlegenden Fragen:
- Ich möchte Linux und Windows als Dualboot auf jeweils eigenen SSDs (vielleicht 1NVMe und 1SATA?) laufen lassen. Warum beide? Weil ich neu auf Linux wechsle und noch nicht absehe, ob ich ganz auf Microsoft verzichten kann (Ja, klar geht auch VM aber ich möchte sonst ggf. versch Distros Dualbooten können
). Nun habe ich gelesen, dass man ein Mainboard braucht, welches mit dem Linux Kernel kompatibel ist. Wie findet man das heraus bzw. was ist da die herangehensweise?
- Einsatzzweck ist das übliche: Ein wenig Office, ein wenig Gaming. Allerdings will ich ggf. in 1-2 Jahren, wenn GPU und CPU Preise runter gehen auf eine Work Station Upgraden können, insbesondere Video und Musikbearbeitung (beruflich bin ich die nächsten 2 Jahre noch gebunden, also danach erst).
-AMD oder Intel? Ich hätte nichts dagegen ein reines AMD System zu bauen; insbesondere da ich kein klassischer "Gamer" bin und die Spiele ich zocke so altbacken sind, dass die nicht mal wissen was RTX ist.
-Und nun die Kardinalsfrage: Was ist mein Budget? Eigentlich wollte ich unter 1200€ bleiben für das System per se. Da waren die GPU Preise aber noch nicht so exorbitant. Vielleicht ist es daher sinnvoll ein aktuelles Mainboard zu kaufen mit einer 4GB GPU (die wohl um einiges günstiger sind) und dann in 2 Jahren zu upgraden (auf mehr RAM, CPU, GPU)?
So, das waren jetzt einige allgemeine Fragen. Ich würde mich über ein paar Wegweiser und Tipps helfen, sodass ich ein System selbst erstellen kann (und nur noch absegnen lassen muss); ich bin kein Super-DAU
Alternativ habe ich aber noch ein Thema im Konfig-Forum erstellt, wo es um tatsächliche Komponenten geht, wenn euch da was einfällt.
Grüße
nach 10 Jahren reiner Laptop Nutzung ist es Zeit auf ein PC System zu wechseln. Da ich aber noch nie selbst eine komplett neues System konfiguriert habe, benötige ich Hilfe bei ein paar Grundlegenden Fragen:
- Ich möchte Linux und Windows als Dualboot auf jeweils eigenen SSDs (vielleicht 1NVMe und 1SATA?) laufen lassen. Warum beide? Weil ich neu auf Linux wechsle und noch nicht absehe, ob ich ganz auf Microsoft verzichten kann (Ja, klar geht auch VM aber ich möchte sonst ggf. versch Distros Dualbooten können
- Einsatzzweck ist das übliche: Ein wenig Office, ein wenig Gaming. Allerdings will ich ggf. in 1-2 Jahren, wenn GPU und CPU Preise runter gehen auf eine Work Station Upgraden können, insbesondere Video und Musikbearbeitung (beruflich bin ich die nächsten 2 Jahre noch gebunden, also danach erst).
-AMD oder Intel? Ich hätte nichts dagegen ein reines AMD System zu bauen; insbesondere da ich kein klassischer "Gamer" bin und die Spiele ich zocke so altbacken sind, dass die nicht mal wissen was RTX ist.
-Und nun die Kardinalsfrage: Was ist mein Budget? Eigentlich wollte ich unter 1200€ bleiben für das System per se. Da waren die GPU Preise aber noch nicht so exorbitant. Vielleicht ist es daher sinnvoll ein aktuelles Mainboard zu kaufen mit einer 4GB GPU (die wohl um einiges günstiger sind) und dann in 2 Jahren zu upgraden (auf mehr RAM, CPU, GPU)?
So, das waren jetzt einige allgemeine Fragen. Ich würde mich über ein paar Wegweiser und Tipps helfen, sodass ich ein System selbst erstellen kann (und nur noch absegnen lassen muss); ich bin kein Super-DAU
Alternativ habe ich aber noch ein Thema im Konfig-Forum erstellt, wo es um tatsächliche Komponenten geht, wenn euch da was einfällt.
Grüße
Zuletzt bearbeitet: