Hardware Lebensdauer

Mabu2704

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 4, 2019
12
2
Hey ich würde mal gerne eure Meinung zu dem Thema Lebensdauer einholen. Zuerst einmal habe ich vor mir den aktuellen hardwaredealz 2000 Euro Gaming PC zu kaufen und SELBSTVERSTÄNDLICH selber zusammenzubauen. Da das mit dem Geld aber immer so ne Sache ist, hätte ich jetzt gerne gewusst was ihr meint wie lange die Lebensdauer der Hardware so ganz ungefähr ist, da ich auf vielen Foren gelesen habe, dass solange man die Hardware vernünftig behandelt diese auch gut und gerne 5 oder mehr Jahre hält. Und bevor irgendwer antwortet, dass ich mir bezüglich des Geldes dann vielleicht doch überlegen sollte nur z.b. den 1000euro pc zu kaufen, ich will damit nicht nur Gaming betreiben, sondern auch arbeiten (ich bin Programmierer und da brauche ich gelegentlich leistungsstarke Hardware ). Um auf den Kernpunkt zurückzukommen würde ich nur gerne vermeiden dass ich mir in 2-3 Jahren schon wieder neue Teile kaufen müsste (und zwar nicht weil sie veraltet sind sondern weil sie z.b. kaputt sind) , und da auch von offizieller Seite nirgends angegeben ist wie lange speziell die Grafikkarte und der Prozessor halten wenn man sie täglich für etwa 4-6 Stunden bei mittlerer bis teils hoher Belastung benutzt, würde ich jetzt ganz gerne einmal eure Meinung dazu hören. Vielen Dank im voraus, echt super community hier!
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Hier gibt es natürlich keine klipp und klare Antwort. Allgemein ist Hardware aber sehr beständig und es gibt viele Hersteller, die 5 Jahre oder mehr Garantie auf ihre Teile geben.
Bei Grafikkarten sind hier z.B. Zotac und EVGA zu nennen.
Prozessoren sind allgemein mit das Beständigste und da wird dir wohl kaum einer kaputt gehen, wenn du keinen Mist damit baust.
So laufen ja auch noch heute unzählige i7-2600k, die schon seit über 8 Jahren auf dem Markt sind und teilweise stark übertaktet wurden.
Beim Netzteil geben etliche Hersteller 5 Jahre oder sogar bis zu 10 Jahren Garantie. Ähnlich schaut es bei RAM aus, wo G.Skill z.B. einen "limited lifetime warranty" gibt.
Ne SSD wirst du kaum kaputt geschrieben bekommen und auch hier bekommst du bei Crucial z.B. 5 Jahre Garantie.

Vor allem im Hardwarebereich bekommst du oftmals ne außergewöhnlich lange Garantie. Die Hersteller würden diese nicht einräumen, wenn sie davon ausgehen würden, dass die Hardware solange auch nicht hält.

Und wenn du deinen PC vernünftig planst, kannst du mit einem guten System mehrere Jahre Spaß haben und bei Bedarf noch upgraden.
 

Mojito

VIP
Mai 18, 2019
1.618
1.127
Da das mit dem Geld aber immer so ne Sache ist, hätte ich jetzt gerne gewusst was ihr meint wie lange die Lebensdauer der Hardware so ganz ungefähr ist, da ich auf vielen Foren gelesen habe, dass solange man die Hardware vernünftig behandelt diese auch gut und gerne 5 oder mehr Jahre hält.
Jo klar, kommt auf die Umstände an. Übertaktung (vor allem mit hoher Spannung) / Hohe Temperaturen , natürlich noch die Nutzungszeit usw. Spielen alles eine Rolle.
Ich würde behaupten eine CPU ist wohl das Teil, was du am schwierigsten Kaputt kriegst. Bevor die CPU defekt ist, wirst du sie schon ausgetauscht haben.
Ich hab Jahre lang einen i5 3570k mit 1,4 - 1,42v laufen gehabt, problemlos.
Wenn man Pech hat kann ein Bauteil aber auch nach einer Woche kaputt sein , wenn man ein Montagsmodell erwischt^^
 
  • Gefällt mir!
Reactions: BosskingSvB10

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.673
10.309
Wenn man sich viel Mühe gibt, geben HDDs und SSDs mal den Geist auf, aber das Geschieht auch eher selten.
Am ehesten geht noch ein Mainboard über den Jordan, doch auch das braucht Jahre.

Ich habe hier zum Teil noch Hardware wie einen AMD Sempron 3400+ lauffähig.

Im Grunde geht bei Ordnungsgemäßer Handhabung nur mechanische Komponenten und SSDs nach einer gewissen Zeit kaputt, alles andere hält an sich ewig.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: BosskingSvB10

Mabu2704

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 4, 2019
12
2
Danke für eure Antworten, ich weiß das sehr zu schätzen, allerdings habe ich das mir der Garantie noch nicht so ganz verstanden, da #Kidoo geschrieben hat dass viele Teile langjährige Garantien besitzen. Wenn man z.B. den cpu Kühler be quit dark Rock 4 nimmt, steht auf den be- quit website sehrwohl dass es auf dieses Produkt in diesem Fall 5 Jahre Garantie gibt. Nun kauft man sich das Teil aber nicht auf der bequit Website direkt, sondern z.b. bei mindfactory. Und bei mindfactory finde ich da nirgends eine Garantieangabe, stattdessen kann man sich noch für eine gute Stange Geld Garantie dazu kaufen. Ich wüsste jetzt gerne ob z.b. die Herstellergarantie dadurch dass man das Produkt bei einem Drittanbieter kauft irgendwie verfällt oder so, denn irgendwie ist das alles ein klein wenig verwirrend 🤔
 

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.843
6.620
Wir haben in der Firma ein PC stehen, wo noch ein I7 920 verbaut ist. Das teil läuft noch ohne Probleme. Seit stolzen 10 Jahren.
Ist sogar sehr sehr viel in betrieb, grob geschätzt Mo-Fr. mind. 10 Stunden. Teilweise lief der PC auch mal Wochen 24/7.
 

Diani

Ehrenmitglied
Supporter
Jan 13, 2019
3.998
4.344
Na ja der Hersteller räumt die Garantie ein.
Innerhalb der Händlergarantie ist der Händler (Mindfactory) verpflichtet sich um die RMA zu kümmern. Die reicht er aber auch beim Hersteller ein. Meist bekommst du hier aber schon direkt ein austauschteil.

Bei der Hersteller RMA kann es sich etwas verzögern mit Austausch oder Rep.