GTX 1650 aufrüsten

Kompjuta

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 15, 2025
4
0
Hallo in die Runde,

ich habe vor 4 Jahren diesen PC gekauft und nutze ihn für Office sowie eher ältere sowie simplere Spiele:

In der Mitte des Videos sieht man den Innenaufbau:

Der Arbeitsspeicher beträgt 32GB, da ich noch welchen übrig hatte, allerdings dreht die Grafikkarte häufiger je nach Spiel hörbau auf.
Als Auflösung nutze ich WQHD.

Ich würde gerne für die nächsten Jahre Ruhe haben (im wahrsten Sinne des Wortes) und daher gerne die GTX 1650 gegen z.B. eine GTX 5060 TI mit 16GB austauschen. Da das Netzteil ja recht schwach ist, würde ich z.B. dieses einbauen: Sharkoon Rebel P15 650

Meine Fragen an euch:
  1. Wäre meine restliche Hardware mit einem neuen Netzteil sowie der GTX 50 TI kompatibel?
  2. Verstehe ich es richtig, dass der i5-10400 recht gut mit der GTX 5060 TI mithalten könnte? --> https://pc-builds.com/de/bottleneck.../core-i5-10400/geforce-rtx-5060-ti/2560x1440/
Danke schon einmal!
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
12.004
5.527
Eine neue Grafikkarte wird dein Lautstärkeproblem leider nicht ändern, denn die neue Grafikkarte wird vermutlich sehr heiß werden und somit die Lüfter aufdrehen lassen.

Ein Netzteil könnte passen, aber ohne neue Grafikkarte natürlich nicht nötig, ist der Anschluss am Mainboard ein 24 Pin Anschluss?
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
16.202
3.972
Moin.
Naja die GPU die verbaut ist , ist ne grotte GTX1650, klar das die aufdreht, ich hab so eine GTX1060 hier liegen, Startender Düsenjäger. Jede andere Karte von einem Namenhaften Hersteller wird leiser laufen.
Im Video sehe ich das dein Gehäuse keine Lüfter hat, da solltest du mal etwas prüfen. Kann man in der Front, zwei Lüfter einbauen und hat die Front wenigstens paar Lüfterschlitze?
Das Mainboard scheint ATX zu sein, du kannst also das Netzteil wechseln
1763380171532.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Kompjuta

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 15, 2025
4
0
Danke für die schnellen Rückmeldungen!
An das von euch angesprochene Problem der Wärme und Lüftung habe ich bisher gar nicht gedacht, da ich es einfach auf die schwache Leistung der GTX 1650 geschoben hatte und auch dachte, dass eine bessere Grafikkarte weniger Wärme erzeugt.
Leider besteht die Front aus einer komplett geschlossenen Scheibe und innen sieht es auch nach wenig Möglichkeiten für Upgrades aus. Es ist also nur ein Lüfter in jede Richtung.

Im Endeffekt macht es also mit dem Gesamtsetup wenig zu Sinn einzelne Teile zu upgraden, richtig?
Wäre es eine Idee Mainboard und CPU in ein besser belüftetes Gehäuse samt neuem Netzteil und neuer GPU umzuziehen oder wäre es dann sinnvoller direkt alles neu zusammenzusetzen?
Ich habe das Gefühl, dass z.B. die CPU und das Mainboard sonst eigentlich meinen Ansprüchen genügen und wollte eigentlich nicht alles austauschen.

Ergänzend: Das Mainboard ist: ein B460
  • 1 x PCIe x16, davon 1 x belegt
  • 1 x PCIe x1, davon 0 x belegt
  • RAM-Steckplätze: 2 x, davon 1 x belegt
  • 1 x 3,5" Bays, davon 0 x belegt
  • 4 x SATA Ports, davon 0 x belegt
  • 3 x M.2, davon 2 x belegt
  • 6 Kanal High-Definition-Audio
Danke!
Doppelpost zusammengeführt:

Diesen Thread hatte ich bisher nicht gesehen, da ging es auch schon um das Mainboard. Es scheint also sehr abgespeckt zu sein.
https://www.hardwaredealz.com/forum/threads/gpu-upgrade.67957/

Haltet ihr es für sinnvoll von der 1000€-Konfiguration den RAM und die CPU (+ SDD) zu sparen und den Rest als neue Basis zu nutzen?
Statt der 5060 würde ich dann die 9060 XT mit 16GB nehmen.

Dann wäre ich bei ca. 700€, wenn ich RAM, CPU und SSD übernehmen.
 

Anhänge

  • ECOM_MEDION_PC_S71_concrete_Front_Side_right_up.jpg
    ECOM_MEDION_PC_S71_concrete_Front_Side_right_up.jpg
    272,2 KB · Aufrufe: 0
Zuletzt bearbeitet: